Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

E X K L U S I V - K A M I N Ö F E N
M o n t a g e - u n d
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
K a m i n o f e n M e r a n
K a m i n o f e n M e r a n
B E H A G L I C H K E I T U N D W Ä R M E
D E R G A R A N T F Ü R Q U A L I T Ä T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BARTZ Meran

  • Seite 1 E X K L U S I V - K A M I N Ö F E N M o n t a g e - u n d B e d i e n u n g s a n l e i t u n g K a m i n o f e n M e r a n K a m i n o f e n M e r a n B E H A G L I C H K E I T U N D W Ä...
  • Seite 2 Lebensdauer. Sie können zu einer ungetrübten Freude mit Ihrem BARTZ Kaminofen beitragen. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Beachten Sie alle Hinweis und Ratschläge. Falsche Bedienung, ungeeignete Brennstoffe, Überlastung während des Betriebs oder mangelnde Pflege führen schnell zu Schäden, die durch die Gewährleistung leider nicht abgedeckt sind. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Bei Lieferung Ihres Kaminofens Der richtige Aufstellort Der Schornstein Anschluss an den Schornstein Schornsteinbrand Montage Wichtige Hinweise für den Anschluss Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Geeignete Brennstoffe Holz, unser Brennstoff Scheitholz Aufbereitung/Lagerung Braunkohlebriketts Brennstoffmengen Funktion des Ofens Das erste Anheizen Der richtige Betrieb Betrieb in der Übergangszeit Umweltschutz...
  • Seite 4: Bei Anlieferung Ihres Kaminofens

    Schornstein möglich ist. Die genauen Vorschriften müssen vor der Montage des Kaminofens bei dem zuständigen, örtlichen Bezirksschornsteinfeger - Meister eingeholt werden und berücksichtigt werden. BARTZ Kaminöfen sind üblicherweise mit einem Wechselstutzen ausgestattet, der • den Anschluss des Ofenrohres sowohl oben als auch hinten möglich macht (siehe Datenblatt „technische Informationen“).
  • Seite 5: Der Schornstein

    Normen sowie örtlichen Vorschriften und prüft die Tauglichkeit sowie die Kompatibilität Ihres Schornsteines mit einem Kaminofen. BARTZ Kaminöfen sind grundsätzlich nach Bauart 1 geprüft und haben eine selbstschließende Feuerraumtür. Sie dürfen an einen bereits belegten, dafür geeigneten Schornstein angeschlossen werden.
  • Seite 6: Schornsteinbrand

    SCHORNSTEINBRAND: Sollte es zu einem Schornsteinbrand kommen, so unternehmen Sie bitte in keinem Fall Löschversuche (schon gar nicht mit Wasser). Bitte umgehend die Feuerwehr alarmieren. MONTAGE Wichtige Hinweise für den Anschluss Die Schornsteinbemessung erfolgt nach EN 13384, Teil 1 und 2. •...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    MONTAGE Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt lesen! SICHERHEITSHINWEISE: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig weiter, um sich vorher über die • sichere Handhabung des Kaminofens zu unterrichten. Beachten Sie bei Aufstellung, Anschluss und Betrieb unbedingt alle nationalen und • europäischen Normen, örtlichen baurechtlichen Vorschriften feuerpolizeilichen Bestimmungen.
  • Seite 8: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG GEEIGNETE BRENNSTOFFE Die für den Betrieb Ihres BARTZ Kaminofen geeigneten und zugelassenen Brennstoffe entnehmen Sie bitte dem Datenblatt „technische Informationen“ oder dem an der Rückwand angebrachten Typenschild. Holz, unser Brennstoff Scheitholz ist aus vielen Gründen ein wichtiger Rohrstoff und Energieträger. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der direkt bei uns vor der Haustür wächst.
  • Seite 9: Aufbereitung/Lagerung

    Die nachstehende Tabelle zeigt den Heizwert von verschiedenen Hölzern: Hartholz kWh/kg Weichholz kW h/kg Birke 4,30 Fichte 4,50 Eiche 4,20 Kiefer 4,40 Buche 4,00 Tanne 4,50 Weichholz brennt gegenüber Hartholz schneller unter Entwicklung höherer Temperaturen ab, dies ist im Wesentlichen durch den höheren Harzgehalt begründet. Für Heizzwecke ist meist eine langsamere, dafür nachhaltigere Wärmeentwicklung erwünscht.
  • Seite 10: Brennstoffmengen

    Das Bundesimmissionsschutzgesetz verbietet z.B. folgende Brennstoffe in Ihrem Kaminofen zu verwenden: Feuchtes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz • Lackiertes oder kunststoffbeschichtetes Holz • Feinhackschnitzel • Rinden- oder Spanplattenabfälle • Kohlengruß • Abfälle • Papier und Pappe (außer zum Anzünden) • Denken Sie daran: Ein Kaminofen ist keine Müllverbrennungsanlage! Deshalb ist das Verbrennen von jeglichem Müll verboten.
  • Seite 11 über den Rost in den Aschekasten. Der Ascheanfall hängt von der Heizintensität und vom Brennstoff ab und wird in der Regel nach einigen Tagen entsorgt. Die BARTZ Kaminöfen sind nach Bauart 1 gebaut – es handelt sich hier um ein •...
  • Seite 12: Das Erste Anheizen

    BEDIENUNGSANLEITUNG DAS ERSTE ANHEIZEN Solange Feuerraum- und Ascheraumtüren nicht fest verschlossen sind, dürfen Sie den Kaminofen nur unter Aufsicht betreiben! Bevor Sie den Ofen das erste Mal anheizen, prüfen Sie, ob alle Zubehörteile aus dem Aschekasten und dem Brennraum entnommen wurden. Es darf auch auf dem Kaminofen nichts stehen und die Konvektionsöffnungen müssen stets frei sein.
  • Seite 13: Der Richtige Betrieb

    BEDIENUNGSANLEITUNG DER RICHTIGE BETRIEB Entfernen Sie gegebenenfalls Asche aus dem Brennraum, entleeren Sie gefüllte • Aschekästen. Schließen Sie die Aschekastentür bzw. schieben Sie den Aschekasten vollständig • ein. Bei normalem Betrieb, d.h. der Ofenlack ist bereits eingebrannt, zünden Sie den •...
  • Seite 14: Umweltschutz

    REINIGUNG UND PFLEGE: Führen Sie alle Reingiungs- und Pflegearbeiten an Ihrem Kaminofen ausschließlich im kalten und glutfreien Zustand durch! Reinigen der Glasflächen • BARTZ Kaminöfen sind so konstruiert, dass die Sekundärluft auch als Scheibenspülluft wirkt. ordnungsgemäßer Montage, vorgeschriebenen Brennstoffen geeigneten Schornsteinbedingungen bleibt die Scheibe erfahrungsgemäß...
  • Seite 15 Reinigung lackierter Flächen • Verbrennungsrückstände auf Lackflächen ausschließlich mit einem trockenen und weichen Tuch entfernen – keinesfalls mit einem Scheuermittel, Fettlösungsmittel o.ä. Bitte beachten Sie, dass der Kaminofen trotz Lackierung nicht rostfrei ist! Durch Überhitzung des Kaminofens kann oft ein leichter Grauschimmer an den Außenflächen entstehen.
  • Seite 16 BEDIENUNGSANLEITUNG Spezielle Pflege- und Wartungshinweise • - Bitte überprüfen Sie gelegentlich (etwa 2 x pro Heizperiode) den festen Sitz der Muttern an den Scheibenhalteleisten. Lose Muttern bitte mit der Hand, ggf. mit einem Schlüssel, sehr leicht festziehen. - Wenn das Öffnen bzw. Schließen der Tür schwergängig wird, empfehlen wir das leichte Nachfetten des Verschlussmechanismus.
  • Seite 17: Allgemeine Informationen

    TECHNISCHE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Prüfungen EN 13240 Münchener Norm BimSchV (2. Stufe) 15a B-VG Wertetripel Scheitholz / Braunkohlebriketts Nennwärmeleistung 7,4 / 7,6 kW Abgasmassenstrom 5,5 / 7,4 g/s mittlere Abgasstutzentemp. 360 / 370 °C Mindestförderdruck 12 / 12 Pa Technische Werte allg. Scheitholz / Braunkohlebriketts Raumheizvermögen Wärmeleistung...
  • Seite 18: Abstände Zu Brennbaren Materialien, Luftschiebereinstellung

    Ausführungen Korpus schwarz Naturstein (Serpentiner Stein) Naturstein (SNOW) Stahlvariante nein Zubehör optional Außenluftstutzen Zubehör optional Gewicht Stahlvariante Steinvarianten Zugelassene Brennstoffe Scheitholz / Braunkohlebriketts Leistungskennzahlen Scheitholz / Braunkohlebriketts Nennwärmeleistung 7,4 / 7,6 kW Wärmeleistungsbereich Abgasmassenstrom 5,5 / 7,4 g/s Temperatur am Abgasstutzen 360 / 370 °C Förderdruck 12 / 12 mbar...
  • Seite 19 Abbildung 1: Sicht von oben ACHTUNG: der Abstand zu brennbaren Baustoffen im Strahlungsbereich (A) muss auch dann eingehalten werden, wenn der Ofen um 80° (40° in jede Richtung) gedreht wird. Die o.g. Sicherheitsabstände zu brennbaren und schützenswerten Gegenständen, wie z.B. Holz, Holzverkleidung, Möbel usw., sowie zu tragenden Wänden aus Stahlbeton müssen für Ihre Sicherheit unbedingt eingehalten werden.
  • Seite 20: Nennwärmeleistung

    Jeder Kaminofen hat einen Wärmeleistungsbereich. Ihr Kaminofen funktioniert hervorragend auch bei Heizleistungen, die niedriger sind als die Nennheizleistung. Die gute Qualität der BARTZ Kaminöfen lässt sogar eine Heizleistung zu, die etwas höher ist, als die Nennheizleistung. Weniger Brennstoff bedeutet eine geringere Heizleistung, mehr Brennstoff eine entsprechend höhere.
  • Seite 21: Zugelassene Brennstoffe

    ZUGELASSENE BRENNSTOFFE Trockenes, naturbelassenes Scheitholz mit einer Restfeuchte von max. 19% und mit • einer Länge bis 33 cm und einem Durchmesser von etwa 10 cm. Holzbriketts • Braunkohlebriketts • BRENNSTOFFMENGEN Brennstoffmengen Scheitholz / Braunkohlebriketts Für Nennwärmeleistung Der Abbrand einer Brennstoffmenge dauert – abhängig von der Brennstoffqualität, den Schornstein- und Witterungsbedingungen –...
  • Seite 22: Anheizen

    ANHEIZEN Beide Luftschieber geöffnet. MAXIMALE HEIZLEISTUNG Scheitholz, Holzbriketts / Braunkohlebriketts Primärluft zu / zu Sekundärluft ¾ / ¾ Wir empfehlen, nach dem Anheizen immer die Stellung „maximale Heizleistung“ zu wählen. Nur so heizen Sie schadstoffarm und umweltfreundlich. Regeln Sie die Heizleistung / Wärmeabgabe Ihres Kaminofen nicht nur über die Einstellung der Luftscheiber, sondern auch über die Menge des aufgegebenen Brennstoffs.
  • Seite 24: Technische Informationen/Prüfbericht

    TECHNISCHE INFORMATIONEN MERAN –7 kW 23/24...
  • Seite 25 Das BARTZ-EXKLUSIV-Programm unterliegt einer ständigen Qualitätssicherung, welche Garant für eine lange Betriebsdauer dieser hochwertigen Produkte ist. Um diesen Qualitätsstandard von Anfang an zu unterstreichen, erhalten Sie die BARTZ- EXKLUSIV-Öfen ausschließlich im Fachhandel. Dort erhalten Sie eine umfassende Beratung (z.B. über die benötigte Heizleistung, Sicherheitsvorschriften, den passenden Kamin etc.) und eine fachgerechte Montage, um einen optimalen Heizbetrieb zu gewährleisten.
  • Seite 26: Technische Daten

    Unsere langjährige Erfahrung im Kaminofenbau in Verbindung mit ausgesuchten Fertigungsmaterialien bietet Ihnen Qualität auf hohem Niveau. Das BARTZ-EXKLUSIV-Programm unterliegt einer ständigen Qualitäts- sicherung, die Garant für eine lange Betriebsdauer dieser hoch- wertigen Produkte ist. Um diesen Qualitätsstandard von Anfang an zu unterstreichen, erhalten Sie die BARTZ-EXKLUSIV-Öfen ausschließlich im Fachhandel.

Inhaltsverzeichnis