Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Voraussetzungen Zur Sicheren Verwendung; Das Richtige Rührelement; Rührelement Anbringen - hanseatic LW-6835G1 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LW-6835G1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Voraussetzungen zur sicheren
Verwendung
– Sie haben das Kapitel „Sicherheit" ab Seite
5 gelesen und alle Sicherheitshinweise
verstanden.
– Das Gerät ist aufgestellt und angeschlos-
sen wie im Kapitel „Erstinbetriebnahme" auf
Seite 10 beschrieben.
Das richtige Rührelement
Sie können das Gerät mit drei verschiedenen
Aufsätzen betreiben.
– Mit dem Knethaken (10) vermengen Sie
schwerere Mischungen wie Brot- und Bröt-
chenteig oder Hefe- und Pizzateig.
– Der Flachrührer (12) dient zum Vermen-
gen mittelschwerer Mischungen wie z. B.
Kuchen teig, Gebäckteig, Glasuren, Kartof-
felbrei oder Füllungen.
– Den Rührbesen (11) nutzen Sie zum Ver-
mengen leichter Mischungen wie zum
Schlagen von Sahne und Eischaum oder
zum Mischen von Cocktailsaucen, Souflés,
Mousse.
Rührelement anbringen
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Geräteteile bewegen sich mit hoher
Geschwindigkeit. Unsachgemäßer Um-
gang mit dem Gerät und dem Zubehör
kann zu Verletzungen führen.
Vor dem Einsetzen, Ausbauen, Reini-
gen des Zubehörs, dem Entnehmen
von Speisen oder beim Tragen des
Geräts
Drehregler auf „0" setzen,
Netzstecker ziehen,
warten, bis alle Geräteteile zum
Stillstand gekommen sind,
Bedienung
Maschinenarm waagerecht stellen.
Der Entriegelungshebel muss waa-
gerecht stehen und eingerastet
sein.
Keine Kleidung mit weiten Ärmeln,
keine Schals oder lange Ketten tra-
gen. Lange Haare möglichst zu einem
Zopf binden oder unter einem Kopf-
tuch verstecken. Sonst können diese
Teile in den Einfüllschacht geraten.
Dadurch besteht Einzugsgefahr.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Ein Verwenden unpassender Aufsätze
kann zu Schäden am Gerät führen.
Aufsätze passend zur Schwere und zur
Konsistenz der zu vermengenden Mi-
schung einsetzen. Den Rührbesen nicht
zum Vermengen schwerer Mischungen
verwenden.
1. Stellen Sie den Drehregler (3) auf die Stu-
fe „0" und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
2. Kippen Sie den Entriegelungshebel (2)
nach oben.
Der Maschinenarm (1) klappt hoch.
Seite 11
(1)
(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis