Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzspannung:

220 – 240 V, 50/60 Hz
(Regelbereich des Netzteiles 165 ... 265 V)
»Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden
Netzkabelset betrieben werden. Es verhindert
Störungen aus dem Netz und ist Bestandteil der
Gerätezulassung«.
Für Ersatzzwecke bestellen Sie bitte das Netzka-
bel bei Ihrer Kundendienst-Stelle.
Aufnahme:
ca. 80 W
In Bereitschaft (Stand-by) 6 W
Empfangsbereiche:
Kanäle C01 ... C99
Sonderkanäle S01 ... S41
Tonendstufe:
2 x 8 W Musikleistung (2 x 4 W Sinus)
SAT:
Das Fernsehgerät ist mit einem SAT-Baustein SER
251 nachrüstbar. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Kontaktbelegung EURO-AV-Buchse
Wenn Sie an das Fernsehgerät Zusatzgeräte ansch-
ließen wollen (z. B. Computer, Verstärkeranlage),
dann kann Ihr Fachhändler anhand der folgenden
Anschlußtabelle eine normgerechte Verbindung
herstellen:
Stift
11
= Audio Ausgang rechts
12
= Audio Eingang rechts
13
= Audio Ausgang links
14
= Audio Masse
15
= Blau Masse
16
= Audio Eingang links
17
= RGB Blau Eingang
18
= Schaltspannung
19
= Grün Masse
10
= Datenleitung
11
= RGB Grün Eingang
12
= –
13
= Rot Masse
14
= Masse
15
= RGB Rot Eingang (Chroma; S VIDEO)
16
= RGB Schaltspannung
17
= Video Masse
18
= RGB Schaltspannung Masse
19
= Video Ausgang
20
= Video Eingang
21
= Abschirmung/Masse
20
21
19
16
Signal
2
1
Das Produkt erfüllt die Forderungen fol-
gender EU-Richtlinien:
73/23/EWG Richtlinie betreffend elektrische Be-
triebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter
Spannungsgrenzen.
89/336/EWG Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit.
Das Gerät entspricht den Normen:
EN 60065, EN 55013, EN 55020
Das Gerät entspricht den VDE-Sicherheitsbestim-
mungen und den Vorschriften der Deutschen Bun-
despost (Zulassungs-Zeichen siehe Typenaufkleber
auf der Geräterückseite), ferner der Verordnung
über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrah-
len. Die Röntgenstrahlung – verursacht durch die
Bildröhre – ist ausreichend abgeschirmt und darum
völlig
ungefährlich.
Beschleunigungsspannung
max. 27 kV/mittlerer Strahlstrom 1,5 mA.
Unsachgemäße Eingriffe, insbesondere Verändern
der Hochspannung oder Einbau eines anderen
Bildröhrentyps, können dazu führen, daß Röntgen-
strahlung in erheblicher Stärke auftritt. So verän-
derte Geräte entsprechen nicht mehr dieser Zulas-
sung und dürfen nicht betrieben werden.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis