Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kodicom KSR-304M Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

c.
Wählen Sie die Schnittstelle für das Backup-Medium aus:
-"USB":
-"Remote Drive":
d.
Wählen Sie die gewünschte Kamera für das Backup aus. Während des Backups wird
die ausgewählte Kamera mit einem "B" gekennzeichnet.
Hinweis:
⇒Wenn Sie einem externen Netzlaufwerk im "KDB" Format Bilddaten sichern wollen, muss
auf dem Rechner das "Remote Backup Server" Programm installiert sein.
⇒Wenn Sie Bilddaten im AVI-Format auf einem Remote Rechner wiedergeben wollen, muss
die aktuelle Version des im Internet frei zugänglichen "Div X" Programms installiert sein.
Eingabemenü für Startzeit
Wählen Sie mit den "⇑, ⇓, ⇐, ⇒" Tasten das gewünschte Feld "Jahr / Monat / Tag / Stunde /
Minute / Sekunde" aus und geben mit den
nach die Endzeit für das Backup ein.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der "OK" Taste.
Menü zur Auswahl des lokalen Backup-Mediums (USB-Schnittstelle)
Sie können mittels der
Speichermedien für das Backup wählen.
USB-Schnittstelle
LAN-Schnittstelle
"
, |
| Tasten zwischen Netzlaufwerk oder USB-tauglichen
26
Eingabemenü für Endzeit
"
Tasten die gewünschte Startzeit und da-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis