Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OTMT OT8305 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4)
Während des Transports und der Lagerung der Maschine sollten Temperaturen unter -25°C und
über 55°C vermieden werden.
26.- Die Spannungsversorgung muss mit einem Unterspannungsschutz ausgestattet sein.
27. Die Spannungsversorgung muss mit einem Überspannungsschutz ausgestattet sein.
28. Bei Einsatz der Säge sind unbedingt Schutzhandschuhe, eine Schutzbrille und ein Gehörschutz
(persönliche Schutzausrüstung) zu tragen.
29. Es dürfen keine toxischen Öle eingesetzt werden.
30. Vor jeglichen Wartungsarbeiten stets den Netzstecker ziehen.
31. WARNUNG: Achten Sie vor Inbetriebnahme der Säge sorgfältig darauf, dass alle
Schutzvorrichtungen angebracht wurden.
WARNUNG
1. Achten Sie darauf, dass die Schutzvorrichtungen bei Gebrauch der Maschine ausnahmslos
angebracht sind. Falls es erforderlich sein sollte, die Schutzvorrichtungen zu Wartungszwecken
zeitweilig zu entfernen, gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor und bringen Sie sie anschließend sofort
wieder an.
2. Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne. Achten Sie darauf, jederzeit das Gleichgewicht zu
bewahren, um nicht zu stürzen oder Halt suchen zu müssen. Dabei würde die Gefahr bestehen, in
Berührung mit dem Sägeblatt zu kommen oder sich versehentlich auf anderen beweglichen Teilen
abzustützen.
3. Ersetzen Sie mit der Zeit unleserlich gewordene oder fehlende Warnschilder.
4. Richten Sie Ihre volle Aufmerksamkeit auf Ihre Arbeit. Abgelenkte Blicke, beiläufige Gespräche und
Späße zeugen von Nachlässigkeit und können dramatische Folgen haben. Lassen Sie die Maschine
niemals unbeaufsichtigt laufen. Unterbrechen Sie die Netzspannung. Verlassen Sie die Maschine erst,
wenn sie vollständig zum Stillstand gekommen ist.
5. Halten Sie während des Betriebs Hände und Finger vom Sägeband fern.
6. Halten Sie das Werkstück niemals mit der Hand, wenn sich die Säge in horizontaler Position befindet.
Befestigen Sie es stets sicher mit einem Schraubstock.
7. Lesen und beachten Sie sorgfältig alle Warnhinweise auf der Maschine.
8. Achten Sie darauf, dass die Riemenverkleidung und der Radschutz stets in gutem Zustand und
sachgerecht angebracht sind.
9. Sehen Sie stets eine geeignete Auflage für lange und schwere Teile vor.
10. Um jegliche Unfälle zu vermeiden, muss der Ölbehälter im Notfall sofort geschlossen werden.
11. Reinigen Sie das Sägeband bzw. das Antriebsrad der Bandsäge keinesfalls mit einer Handbürste
oder einem Schaber, solange sich das Sägeband in Bewegung befindet.
12. Stellen Sie vor Beginn der Bearbeitung den Bügel der Sägebandführung richtig ein.
Sorgen Sie für festen Halt der Sägebandführung. Eine bewegliche Sägebandführung kann die
Schnittgenauigkeit beeinträchtigen. Überprüfen Sie, ob das Sägeband sachgemäß gespannt und
ausgerichtet ist. Nachdem ein neues Sägeband eingelegt wurde, überprüfen Sie die Spannung des
Sägebands nach dem ersten Schnitt erneut. Sie können die Standzeiten Ihrer Sägeblätter erhöhen,
wenn Sie die Spannung des Sägebands am Ende des Arbeitstages nachlassen. Achten Sie darauf,
dass die Geschwindigkeit des Sägebands stets auf den bearbeiteten Werkstoff abgestimmt ist.
13. Kontrollieren Sie täglich die Kühlflüssigkeit. Ein zu geringer Kühlflüssigkeitsstand kann zu
Schaumbildung und zu hohen Sägebandtemperaturen führen. Eine verschmutzte oder minderwertige
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis