Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OTMT OT8305 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne.
-
Bewahren Sie stets Ihr Gleichgewicht.
14. Warten Sie die Werkzeuge sorgfältig.
-
Bewahren Sie sie geschliffen und sauber auf, um höchste Leistungsfähigkeit unter optimalen
Sicherheitsbedingungen zu erzielen.
-
Befolgen Sie die Schmieranweisung. Halten Sie die Vorschriften für den Wechsel von
Zubehörteilen ein.
-
Inspizieren Sie die Maschine regelmäßig und lassen Sie sie in einer zugelassenen Werkstatt
reparieren, falls sie beschädigt sein sollte.
-
Prüfen Sie regelmäßig die Kabel und ersetzen Sie sie, sobald Beschädigungen festzustellen sind.
-
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und fettfrei.
15. Ziehen Sie den Netzstecker.
-
Ziehen Sie den Netzstecker der Werkzeuge, wenn Sie nicht benötigt werden, vor der Durchführung
von Wartungsarbeiten und bei Austausch von Zubehörteilen wie Sägeblättern, Bohrer, Fräser, usw.
16. Entfernen Sie Stellkeile und Schlüssel.
-
Machen Sie es sich zur Gewohnheit vor der Inbetriebnahme der Maschine zu prüfen, ob die
Stellkeile und Schlüssel entfernt wurden.
17. Reduzieren Sie die Gefahr, dass die Maschine ungewollt anläuft.
-
Prüfen Sie, ob der Schalter auf AUS steht, bevor Sie den Netzstecker einstecken.
18. Verwenden Sie für den Außenbereich geeignete Verlängerungskabel.
-
Verwenden Sie bei Einsatz der Maschine im Freien ein geeignetes Verlängerungskabel mit
entsprechender Kennzeichnung.
19. Seien Sie wachsam.
-
Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie tun, benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand und
verwenden Sie keine Werkzeuge, wenn Sie müde sind.
20. Überprüfen Sie beschädigte Teile.
-
Bevor Sie die Arbeit mit dem Werkzeug fortsetzen, muss die gesamte Maschine sorgfältig
kontrolliert werden, um festzustellen, ob sie ihre Funktion sachgemäß erfüllen kann.
-
Prüfen Sie, ob die beweglichen Teile korrekt ausgerichtet sind, ob Beschädigungen festzustellen
sind, ob die Teile sachgemäß montiert und nicht blockiert sind, sowie alle sonstigen
Randbedingungen, die die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen könnten.
-
Beschädigte Schutzvorrichtungen oder sonstige beschädigte Teile müssen – abgesehen von
anders lautenden Anweisungen im vorliegenden Handbuch - in geeigneter Weise in einer
zugelassenen Reparaturwerkstatt ersetzt werden.
-
Lassen Sie defekte Schalter in einer qualifizierten Fachwerkstatt austauschen.
-
Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn es nicht mit Hilfe des Schalters ein- und ausgeschaltet
werden kann.
21. Warnung
-
Die Verwendung von ungeeigneten Zubehörteilen, also Zubehörteilen, die nicht ausdrücklich in der
vorliegenden Bedienungsanleitung empfohlen wurden, stellt eine Gefahr dar und kann zu
Körperverletzungen führen.
22. Lassen Sie Ihr Werkzeug von einem Fachmann reparieren.
-
Das Elektrowerkzeug entspricht den gültigen Sicherheitsvorschriften. Reparaturen dürfen nur von
qualifizierten Fachleuten unter Verwendung von Originalersatzteilen durchgeführt werden, da
andernfalls erhebliche Gefahren für den Bediener entstehen können.
23. Stützen Sie sich nicht auf dem Werkzeug ab. Sollte die Maschine kippen und Sie versehentlich in
Kontakt mit den Schneiden kommen, besteht erhebliche Verletzungsgefahr.
24. Die Toleranz der Versorgungsspannung liegt im Bereich von +/- 10%V, wobei eventuelle
Abweichungen der Frequenz max. +/- 1 Hz betragen dürfen.
25. Betriebsbedingungen:
1)
Die Raumtemperatur sollte zwischen 5 und 40°C betragen.
2)
Die Luftfeuchtigkeit sollte im Bereich von 30% - 95% liegen.
3)
Nicht in Höhen über 1000 m einsetzen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis