14.
Falk Navi-Manager
In diesem Kapitel erhalten Sie eine kurze Einführung zum Falk Navi-Manager.
Die folgenden Erläuterungen beziehen sich auf die Version 2.8 des Navi-Managers. Falls Sie
inzwischen eine neuere Version nutzen, finden Sie dazu Informationen in der Programmhilfe.
Zur Hilfe gelangen Sie über das ? in der Menüleiste der Navi-Manager-Programmoberfläche
Dort finden Sie auch ausführliche Informationen zu den im Folgenden dargestellten
Funktionen, sowie zu weiteren Funktionen.
Mit dem Falk Navi-Manager haben Sie die Möglichkeit Länderkarten, Sprecher, POIs und
GPX-Dateien auf Ihr Gerät oder vom Gerät auf den PC zu übertragen.
Zusätzlich können Sie über den Navi-Manager individuell zusammengestellte Inhalte von der
Falk Online-Community auf das Gerät übertragen.
Da die Speicherkapazität auf Ihrem Navigationsgerät begrenzt ist, bietet Ihnen der Falk Navi-
Manager außerdem die Möglichkeit, Ihre Daten zu verwalten, indem Sie beispielsweise nur
die aktuell benötigten Daten auf Ihrem Navigationsgerät speichern und weitere Daten auf
eine Speicherkarte oder den PC laden.
Der Falk Navi-Manager stellt Ihnen folgende weitere Funktionen zur Verfügung:
Import von GPX-Dateien
Einrichten, Aktivieren und ändern des Diebstahlschutzes
POI-Import aus z.B. Google Earth
Installation der Software-Updates
Installation der Karten
Erstellen eines Geräte Backups (optional)
14.1 Einführung zum Falk Navi-Manager
Zunächst müssen Sie den Falk Navi-Manager auf Ihrem PC installieren. Dazu müssen Sie
das Programm zunächst aus dem Internet herunterladen.
Sie finden den Navi-Manager auf www.falk-navigation.de unter „Service > Navi-Manager".
Klicken Sie nach dem Download doppelt auf die Datei „setup.exe" und folgen Sie
anschließend den Anweisungen des Installationsassistenten.
Verbinden Sie nun Ihr Navigationsgerät über das USB-Kabel mit Ihrem PC.
Zum Starten des Falk Navi-Manager klicken Sie auf das Startmenü von Windows:
Start/Programme/Falk/Navi-Manager oder gegebenenfalls auf das Navi-Manager Symbol,
welches mit der Installation auf Ihrem Desktop abgelegt wurde. Anschließend öffnet sich der
Falk Navi-Manager.
14.2 Import von GPX-Dateien
GPX ist das gängigste Datei-Format um Tracks, Geocaches und Wegpunkte zu speichern.
Es gibt im Internet zahlreiche Portale und Anbieter, die Tracks zum Download anbieten.
Wenn diese im GPX-Format sind, können sie problemlos auf Ihr Gerät übertragen und
genutzt werden. Um GPX-Dateien von einem Portal auf Ihr Gerät zu übertragen, müssen Sie
diese zunächst auf Ihrem PC speichern.
Wählen Sie dann im Falk Navi-Manager oben „GPX Manager".
Der GPX-Manager zeigt in einer Liste alle GPX-Dateien auf dem PC oder auf dem Gerät an.
53
Benutzerhandbuch Falk IBEX