Herunterladen Diese Seite drucken

Besondere Wartungsarbeiten - Dräger Panorama Nova P - sideport - RA Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigen, Desinfizieren und Trocknen
Nur zugelassene Reinigungs- und Desinfektionsmittel verwenden!
Reinigen: Vollmaske nach jedem Einsatz reinigen. Zum Reinigen keine
Lösungsmittel wie Aceton, Alkohol u. ä. verwenden. Vollmaske mit lauwar-
mem Wasser unter Zusatz von Universalreinigungsmittel Sekusept Clea-
1)
ner
und einem Lappen reinigen. In fließendem Wasser gründlich spülen.
Desinfizieren: Vollmaske nach jedem Einsatz desinfizieren. Vollmaske ins
Desinfektionsbad einlegen. Desinfektionsmittel Incidur
zentration: 2 %, Einwirkzeit: 15 Min.
Zu hohe Dosierung und zu lange Einwirkzeiten können Schäden an der
Vollmaske hervorrufen! In fließendem Wasser gründlich spülen.
Maschinelle Reinigung und Desinfektion: mit Eltra
Trocknen: Wasser aus der Vollmaske ausschütteln. Restfeuchte im Trocken-
schrank oder an der Luft austrocknen lassen. Temperatur maximal 60
Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
Prüfen
Vollmaske nach jedem Einsatz bzw. nach jeder Wartung und Reparatur
prüfen.
Prüfgeräte und -zubehör: Testor R 53 400, Adapter R 53 345, A-Ventilstop-
fen R 53 346.
Sprechmembran sichtprüfen: Sprechmembran und O-Ring müssen sau-
ber und unbeschädigt sein, sonst reinigen oder erneuern.
Einatemventil sichtprüfen: Die Einatemventile der beiden Anschlüsse
durch Hineinblasen prüfen, ob die Ventilscheiben frei beweglich sind. Falls
verklebt erneuern.
Ausatemventil sichtprüfen: Schutzkappe
vom Maskenanschluss abziehen. Einen
Schenkel nach innen drücken und Federbrü-
cke abnehmen. Ventilscheibe am Nippel
anfassen und aus der Führung herausziehen.
Ventilscheibe und
-sitz müssen sauber und unbeschädigt sein,
sonst reinigen oder austauschen. Ventilscheibe mit Wasser befeuchten
und einsetzen. Bei waagerechtem Sitz muss die Ventilscheibe durch ihr
Eigengewicht in die Führung hineingleiten. Federbrücke so einsetzen,
dass beide Schenkel seitlich einrasten. Sie ist mit "L" = links und "R" =
rechts gekennzeichnet und steht angewinkelt.
Dichtheit prüfen: Gebrauchsanweisung des Prüfgerätes beachten. Dicht-
rahmen innen mit Wasser befeuchten und Vollmaske auf dem Prüfkopf
montieren, siehe "Vollmaske anlegen". Prüfkopf aufblasen, bis der Dicht-
rahmen überall anliegt. Maskenanschlüsse mit Adaptern dichtsetzen.
10 mbar Unterdruck erzeugen. Die Vollmaske gilt als dicht, wenn die
Druckänderung nach 1 Minute nicht mehr als 1 mbar beträgt, sonst
Prüfung mit dichtgesetztem Ausatemventil: Ausatemventil ausbauen.
A-Ventilstopfen einsetzen und mit Federbrücke befestigen. 10 mbar Unter-
druck erzeugen. Bei Druckänderung kleiner als 1 mbar nach 1 Minute
A-Ventilstopfen entfernen, neue Ventilscheibe einsetzen und Dichtprüfung
wiederholen. Sonst
Dichtprüfung unter Wasser: Prüfkopf einschließlich Vollmaske ins Wasser
eintauchen. Ca. 10 mbar Überdruck erzeugen und Prüfkopf unter der Was-
seroberfläche langsam drehen. Austretende Luftblasen zeigen die
undichte Stelle an. Prüfkopf und Vollmaske aus dem Wasser herausneh-
men, undichte Stellen abdichten, A-Ventilstopfen entfernen und Ausatem-
ventil montieren. Dichtprüfung wiederholen.
Öffnungsdruck des Ausatemventils prüfen: Bei Verwendung des Prüfge-
rätes Quaestor R 54 300 soll der Öffnungsdruck mindestens 4,2 mbar
betragen bei konstantem Durchfluss von 10 Liter/Minute durch die Voll-
maske. Sonst Feder austauschen und Prüfung wiederholen. Bei Verwen-
dung eines Prüfgerätes, das diesen konstanten Durchfluss nicht erlaubt,
z. B. Testor oder Rz 25, soll der Öffnungsdruck mindestens 4,5 mbar
betragen.
Nach der Prüfung: Taste drücken und Adapter des Steckanschlusses aus-
kuppeln, Adapter des Rundgewinde-Anschlusses herausdrehen. Voll-
maske vom Prüfkopf abnehmen und ggf. trocknen. Schutzkappe aufsetzen,
muss einrasten.

Besondere Wartungsarbeiten

Sichtscheibe austauschen: Zwei Spannschrauben herausdrehen, dabei
Sechskantmuttern festhalten. Spannrahmen an den Verbindungsstellen mit
einem Schraubendreher auseinanderdrücken, dann nach oben und unten
abziehen. Falls erforderlich Stützblech entfernen. Alte Sichtscheibe aus
der Gummifassung herausknüpfen und neue Sichtscheibe zuerst in den
oberen, dann in den unteren Teil der Gummifassung einsetzen. Mittenmar-
kierungen auf der Sichtscheibe sollen sich mit der Naht auf dem Masken-
körper decken. Gummifassung rechts und links über den Rand der
Sichtscheibe ziehen. Gummifassung außen und Spannrahmen innen mit
Seifenwasser befeuchten. Zuerst den oberen, dann den unteren Spannrah-
men aufpressen. Ggf. Stützblech einsetzen. Spannschrauben in die Sechs-
kantmuttern hineinschrauben und soweit anziehen, bis der Abstand
zwischen den Spannocken 3 bis 0,5 mm beträgt.
1 Zugehörige Gebrauchsanweisung beachten.
Maskenanschluss austauschen: Innenmaske aus der Nut des Schraubrin-
ges herausziehen. Schelle mit Hilfe eines Schraubendrehers aufhebeln.
Schelle sowie die darunter befindlichen Teile (Gleitring und Stützblech)
abnehmen. Maskenanschluss aus dem Maskenkörper herausziehen.
Neuen Maskenanschluss mit Sprechmembran, Ausatemventil sowie Ein-
atemventilscheibe bestücken und so einsetzen, dass sich die Mittenmarkie-
rungen von Maskenanschluss und Maskenkörper decken. Gleitring und
neue Schelle montieren. Haken so einhängen, dass die Schelle möglichst
1)
verwenden. Kon-
stramm sitzt. Stützblech zwischen Schelle und Gleitring schieben, an den
unteren Spannrahmen klemmen und ausrichten. Nase der Schelle mit Hilfe
der Zange R 53 239 zusammendrücken, bis der Maskenanschluss fest in
der Vollmaske sitzt. Innenmaske einknöpfen.
1)
.
Ventilscheiben für Steuerventile erneuern: Alte Ventilscheiben nach
innen herausziehen. Zapfen der neuen Ventilscheiben von innen in die
o
C.
Bohrung stecken und in Richtung Sichtscheibe ziehen, bis der Hinter-
schnitt des Zapfens sichtbar wird. Die Ventilscheiben sollen innen gleich-
mäßig anliegen.
Sprechmembran bzw. O-Ring austauschen: Innenmaske aus der Nut des
Schraubringes herausziehen. Schraubring mit Stiftschlüssel R 26 817 her-
ausschrauben. Stiftschlüssel umdrehen und vorsichtig in die Löcher des
Schutzgitters stecken, Membranfolie nicht beschädigen. Sprechmembran
durch Drehen lösen und herausnehmen. O-Ring mit Dichtringausheber
R 21 519 aus dem Anschlussstück herausnehmen. Sprechmembran und
O-Ring prüfen und falls erforderlich austauschen. Beim Zusammenbau
beachten: Rand der Innenmaske in die Nut des Schraubringes einknöpfen,
er soll den Schraubring rundherum umfassen. Mittenmarkierungen am
Maskenanschlussstück und an der Innenmaske müssen sich decken.
Ausatemventilscheibe erneuern: siehe "Ausatemventil sichtprüfen".
Einatemventilscheibe des Steckanschlusses austauschen: Maskenan-
L
R
schluss aus dem Maskenkörper herausziehen, siehe "Maskenanschluss
austauschen". Alte Ventilscheibe des Steckanschlusses ab- und neue auf-
knöpfen.
Einatemventilscheibe des Rundgewinde-Anschlusses austauschen:
Einatemventilscheibe von innen ab- und neue aufknöpfen.
Nur Original Dräger-Teile verwenden. Nach Wartungsarbeiten und/oder
Austausch von Bauteilen erneut Dichtheit prüfen.
Lagern
Bänderung bis zum Anschlag (Griff-Lasche) öffnen. Sichtscheibe mit
einem Antistatiktuch abwischen. Vollmaske in zugehörigem Beutel oder
Tragedose verpacken und ohne Verformung trocken und staubfrei lagern.
Lagertemperatur: -15
Vor direkter Licht- und Wärmestrahlung schützen.
ISO 2230 und nationale Richtlinien für Lagerung, Wartung und Reinigung
von Gummierzeugnissen beachten.
Prüf- und Instandhaltungsintervalle
Durchzuführende Arbeiten an der Voll-
maske
Kontrolle durch den Geräteträger
Sicht-, Funktions- und Dichtprüfung
Reinigung und Desinfektion
Wechsel der Ausatemventilscheibe
Wechsel der Sprechmembran
1) Bei luftdicht verpackten Vollmasken alle 2 Jahre.
2) Bei luftdicht verpackten Vollmasken, sonst halbjährlich.
Bestell-Liste
Benennung und Beschreibung
Panorama Nova – EPDM – PC – P – sideport – RA
Maskenbrille (Brillengestell und Haltevorrichtung)
"klar-pilot" Gel (Klarsichtmittel für Sichtscheibe)
Sekusept Cleaner
Incidur
Eltra
Tragedose Mabox
Tragedose Mabox II
Tragedose Wikov V
o
o
C bis 25
C.
Maximalfristen
X
X
X
1)
X
2)
X
X
X
Bestell-Nr.
R 59 019
R 51 548
R 52 560
79 04 071
79 04 072
79 04 074
R 53 680
R 54 610
R 51 019
3

Werbung

loading