Zu Ihrer Sicherheit Beachten Sie bitte zu Ihrer Sicherheit und zum Schutze der Eumex 401 folgende Sicherheitshinweise. µ Alle Bereiche, die sich nur mit Werkzeug öffnen lassen, sind Wartungsberei- che. Durch unbefugtes Öffnen können Gefahren für den Benutzer entstehen. §...
Beliebige analoge Endgeräte wie schnurlose oder schnurgebundene Telefone, Modems, Faxge- räte oder Anrufbeantworter können über die integrierten TAE-Buchsen direkt angeschlossen werden. Sollten Endgeräte einmal nicht in unmittelbarer Nähe der Eumex 401 eingesetzt wer- den ermöglichen Anschlussklemmen für feste Verkabelung die abgesetzte Installation von Endgeräten.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Hörer ein Quittungston oder eine Ansage zu hören ist. Die Telefonanlage auspacken In der Verpackung der Telefonanlage sind enthalten: § ISDN Telefonanlage Eumex 401. § Steckernetzgerät Nr. 5400387223. § ISDN Anschlusskabel (ca. 3m). §...
Seite 7
Einleitung / Die Telefonanlage auspacken Voraussetzungen Einige Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Telefonanlage und die Konfigurations- software problemlos installiert und betrieben werden können. § Die Telefonanlage ist für den Betrieb in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt und zertifiziert und darf nur hier betrieben werden. §...
Hinweis: Weitere Hinweise zum Anschluss der Telefonanlage und der Schnittstellen finden Sie in »Erweiterte Hinweise zur Eumex 401« auf Ihrer mitgelieferten CD-ROM. Anschluss für analoge Endgeräte An die 4 analogen a/b Anschlüsse sollten nur analoge Endgeräte mit Tonwahl (MFV-Wahlver- fahren) angeschlossen werden.
Seite 10
Installation der Eumex 401 / Anschlüsse der Telefonanlage Der Drahtdurchmesser kann 0,4 … 0,8 mm betragen. Das einzusteckende Drahtende muss 6 … 7 mm abisoliert werden. Wenn mit einem Schraubendreher (siehe Bild) auf die gekenn- zeichnete Fläche des Hebels gedrückt wird, können die Drähte mit leichtem Zug herausgezo- gen werden.
Seite 11
Schraubenköpfen ein. § Installieren Sie bei Bedarf Anschlussdosen für die Endgeräte (siehe »Erwei- terte Hinweise zur Eumex 401« auf der mitgelieferten CD-ROM). Verbinden Sie die Installation der Anschlussdosen mit der Telefonanlage. § Stecken Sie die Anschlüsse der Endgeräte in die Anschlussdosen.
Installation der Eumex 401 / Bedeutung der Leuchtdioden § Wenn die Verbindung zum ISDN korrekt hergestellt und der ISDN-NTBA betriebsbereit ist, leuchtet die Leuchtdiode »ISDN«. Sie können die Telefon- anlage in Betrieb nehmen (Seite 10). Bedeutung der Leuchtdioden Die Leuchtdioden der Eumex 401 haben folgende Funktion: Zeigt die Betriebsbereitschaft der Telefonanlage an.
Seite 13
Installation der Eumex 401 / Bedeutung der Leuchtdioden Flackert: Über den USB-Anschluss werden Daten ausgetauscht. Z. B.: In- ternetverbindung, CAPI-Anwendungen, CTI-Anwendungen oder Download einer neuen Software in die Telefonanlage. Internet: Zeigt an, ob eine Verbindung zum Internet besteht. Dialerschutz: Es wurde eine Rufnummer für Datenverbindungen gewählt, die nicht im Dialerschutz eingetragen ist.
Installation der Eumex 401 / In Betrieb nehmen In Betrieb nehmen Rufnummernplan Wenn Sie Ihre Telefonanlage das erste Mal in Betrieb nehmen, sind einige Einstellungen be- reits vorkonfiguriert. Dazu gehören auch die internen Rufnummern von 10 bis 13 und 14 für die CAPI-Anwendung über USB.
Telefonieren/ Bedienung Telefonieren Bedienung Die nachfolgenden Bedienabläufe sind für das in der Werkseinstellung eingerichtete Lei- stungsmerkmal »Automatische Amtsholung« beschrieben. Einige Endgeräte können für die beschriebenen Funktionen ihre eigenen gerätespezifischen Prozeduren verwenden. Informieren Sie sich bitte in den entsprechenden Bedienungsanlei- tungen der Endgeräte. In den folgenden Bedienabläufen wird als Beispiel nur die Telefonverbindung, also das Ge- spräch zwischen Teilnehmern dargestellt.
Telefonieren / Intern telefonieren Heranholen eines Anrufbeantworter-Gespräches Anrufe, die am Anrufbeantworter signalisiert werden (der Anrufbeantworter hat sich noch nicht angeschaltet), können über »Heranholen des Rufes« angenommen werden. Hat der An- rufbeantworter die Verbindung bereits angenommen, können Sie auch das Gespräch von ei- nem Telefon aus entgegennehmen.
Telefonieren/ Extern telefonieren Wählen Sie die gewünschte interne Rufnummer. Sie hören den Freiton. Der Gesprächspartner wird gerufen. Der gewählte Ge- sprächspartner hebt den Hörer ab. Führen Sie das Interngespräch. Intern mit Vorwahlziffer telefonieren Sie möchten eine interne Verbindung mit einem Teilnehmer der Telefonanlage herstellen. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab.
Seite 18
Telefonieren / Extern telefonieren § Uneingeschränkt - Außer dem Sperrwerk keine Wahleinschränkung. § Inland - Wahlberechtigung für nationale Ferngespräche. § Ort - Wahlberechtigung für Ortsgespräche. § Kommend - Der Teilnehmer ist für kommende Gespräche von Extern erreichbar, kann jedoch selbst nur interne Gespräche einleiten. §...
Telefonieren / Intern und Extern telefonieren Intern und Extern telefonieren Automatischer Rückruf bei Besetzt (CCBS) / bei Nichtmelden (CCNR) Diese Funktion ist nur mit Telefonen nutzbar, die Nachwahl erlauben! Ein automatischer Rüc- kruf ist aus einer Rückfrageverbindung nicht möglich. Automatischer Rückruf bei Besetzt Sie müssen dringend Ihren Geschäftspartner oder einen internen Teilnehmer erreichen.
Seite 20
Telefonieren / Intern und Extern telefonieren Automatische Rückrufe löschen Analoge Telefone löschen mit dieser Prozedur: § Interne und externe Rückrufe bei Besetzt. § Interne Rückrufe bei Nichtmelden. § Ein externer »Rückruf bei Nichtmelden« wird von der Vermittlungsstelle nach ca. 3 Stunden gelöscht. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab.
Seite 21
Telefonieren / Intern und Extern telefonieren Betätigen Sie die # -Taste und * -Taste. Wählen Sie den gewünschten Namen (z.B.»FUNKWERK«). Betätigen Sie die # -Taste zum Beenden der Eingabe. Der gewünschte Gesprächpartner wird automatisch gewählt und Sie können das Gespräch führen. Eigene Rufnummer für das nächste Gespräch festlegen Falls Sie z.
Seite 22
Telefonieren / Intern und Extern telefonieren Hinweis: Das Leistungsmerkmal muss vom Netzbetreiber unterstützt werden. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Sie hören den Wählton der Vermitt- lungsstelle. *31# Wählen Sie die Kennziffer. Sie hören den Wählton der Vermittlungsstelle. Wählen Sie die Rufnummer. Sie hören den Freiton der Vermittlungsstelle, der Gesprächspartner wird gerufen.
Seite 23
Telefonieren / Intern und Extern telefonieren Betätigen Sie die R -Taste. Sie hören den Internwählton. Wählen Sie die Internrufnummer des zu überwachenden Telefons. Sie hören den positiven Quittungston. Geben Sie die 6-stellige PIN 2 ein. Sie hören für ca. eine Sekunde den positiven Quittungston. Die Raumüberwa- chung ist in Betrieb.
Seite 24
Telefonieren / Intern und Extern telefonieren Mit Hilfe der Funktion »Netz-Direkt« (Keypad) können Sie durch die Eingabe einer Tastenfol- ge von Ihrem analogen Telefon aus aktuelle ISDN Funktionen nutzen. Fragen Sie hierzu beim Netzbetreiber nach und lassen Sie sich die entsprechenden Kennziffern geben (z.B.
Telefonieren / Intern und Extern telefonieren Geben Sie die externe Rufnummer ein. Das externe Telefax-Gerät wird gerufen. Direktruf Sie befinden sich außer Haus. Es gibt jedoch jemanden bei Ihnen zu Hause, der Sie im Bedarfs- fall schnell und unkompliziert telefonisch erreichen soll (z.B. Kinder oder Großeltern). Da Sie für ein oder mehrere interne Teilnehmer die Funktion »Direktruf«...
Telefonieren / Telefonieren mit Mehreren Sie hören den positiven Quittungston, danach den internen Wählton. Legen Sie den Hörer auf. Die eingespeicherte Direktrufnummer ist gelöscht. Telefonieren mit Mehreren Während Sie ein Gespräch führen, können Sie: § Einen weiteren Gesprächspartner anrufen. § Ein zweites Gespräch entgegennehmen.
Seite 27
Telefonieren / Telefonieren mit Mehreren Sie können das gehaltene Gespräch beenden. Betätigen Sie die R -Taste und wählen Sie die Kennziffer »0«. Bei Standard-Anschluss Endgeräten können Sie auch die entsprechenden Funktionen nutzen. Sie können das bestehende Gespräch beenden. Betätigen Sie die R -Taste und wählen Sie die Kennziffer »1«.
Seite 28
Telefonieren / Telefonieren mit Mehreren Gespräche weitergeben Gespräche ohne Ankündigung intern weitergeben Sie können Gespräche weitergeben, wenn Sie die Rufnummer des internen Gesprächspartners wählen und den Hörer auflegen. Der Gesprächspartner wird gerufen und erhält nach Abheben des Hörers das Gespräch. Sie führen ein Externgespräch.
Seite 29
Telefonieren / Telefonieren mit Mehreren Verbinden von zwei Gesprächspartnern Sie können während eines Gespräches einen weiteren Anruf entgegennehmen oder ein weite- res Gespräch selbst einleiten. Der erste Teilnehmer wird während der Rückfrage gehalten. Sie können dann die beiden Teilnehmer miteinander verbinden, Sie selbst werden dann getrennt. Sie möchten zwei Teilnehmer miteinander verbinden.
Seite 30
Telefonieren / Telefonieren mit Mehreren Sie können das bestehende Gespräch beenden. Betätigen Sie die R -Taste und wählen Sie die Kennziffer »1«. Bei »Standard-Anschluss« Endgeräten können Sie auch die entsprechenden Funktionen nutzen. Hinweis: Wenn Sie zwischen einem internen Gesprächspartner und einem externen Gesprächspartner makeln und den Hörer auflegen, ist Ihr Gespräch beendet und Ihre zwei Gesprächsteilnehmer sind miteinander verbunden! Hinweis:...
Telefonieren/ Erreichbar bleiben Wählen Sie den gewünschten Gesprächspartner. Sie hören den Freiton. Der Gesprächspartner wird gerufen. Der Gesprächspartner hebt den Hörer ab. Sie möchten den Gesprächspartner mit in das erste Gespräch einbeziehen. Betätigen Sie die R -Taste und wählen Sie die Kennziffer »3. Bei Standard-An- schluss Endgeräten können Sie auch die entsprechenden Funktionen nutzen.
Seite 32
Telefonieren / Erreichbar bleiben Die Vermittlungsstelle verbindet anrufende Teilnehmer mit einer von Ihnen eingegebenen ex- ternen Rufnummer. Es werden alle Anrufe für die gerufene MSN weitergeschaltet. Erfolgt eine Anrufweiterschaltung von Extern nach Extern, bleiben beide B-Kanäle des ISDN-Anschlusses Ihrer Telefonanlage für weitere Gespräche frei. Anrufweiterschaltung in der Telefonanlage Die Anrufweiterschaltung von einem externen Anrufer zu einem externen Teilnehmer wird in der Telefonanlage ausgeführt.
Seite 33
Telefonieren/ Erreichbar bleiben Wählen Sie die Art der Anrufweiterschaltung: Wählen Sie die Kennziffer für Anrufweiterschaltung ständig. Wählen Sie die Kennziffer für Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden. Wählen Sie die Kennziffer für Anrufweiterschaltung bei Besetzt. Beenden Sie die Eingabe mit der # -Taste. Sie hören den positiven Quittungston, danach den Internwählton.
Telefonieren / Einstellungen über das Telefon Einstellungen über das Telefon Die nachfolgenden Einstellungen können Sie auch mit Hilfe der PC-Konfiguration durchführen. Anklopfen eines weiteren Gespräches zulassen / sperren Mit der Funktion »Anklopfen« bleiben Sie auch während eines Gespräches für andere erreich- bar.
Seite 35
Telefonieren / Einstellungen über das Telefon Anrufs den Freiton. Wenn Sie während eines Anrufes (Sie können den Anruf nicht hören) den Hörer abheben, sind Sie mit dem Anrufer verbunden. Anrufsignalisierung ausschalten Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Sie hören den Wählton der Vermitt- lungsstelle.
Telefonanlage konfigurieren / Konfiguration über das Telefon Telefonanlage konfigurieren Konfiguration über das Telefon Beginnen Sie mit dem Einstieg in die Konfiguration Die folgenden Einstellungen sind über die PIN 1 der Telefonanlage geschützt. In der Werks- einstellung ist die PIN 1 auf 0000 eingestellt. Nach dem Einstieg in die Konfiguration können Sie über die beschriebenen Kennziffern die Leistungsmerkmale einstellen.
Telefonanlage konfigurieren / Externe Mehrfachrufnummern(MSN) eintragen Externe Mehrfachrufnummern(MSN) eintragen Hier können Sie die Mehrfachrufnummern, die Sie von Ihrem Netzbetreiber bekommen ha- ben eintragen und einem Index zuordnen. Die Mehrfachrufnummer kann bis zu 16 Stellen lang sein. Eine Tabelle zum Eintragen Ihrer MSN finden Sie auf Seite 67. Mehrfachrufnummer eintragen Wählen Sie die Kennziffer.
Telefonanlage konfigurieren / Anzeige der MSN beim externen Teilnehmer Hinweis: In der Werkseinstellung sind für jeden Index der Anrufzuordnung die Internrufnummern 10 ... 13 bereits zugeordnet. Wenn Sie eine neue Mehrfachrufnummer eintragen, wird ein Anruf von Extern an allen End- geräten signalisiert.
Telefonanlage konfigurieren / PIN Geben Sie die Internrufnummer ein. Wählen Sie den Index aus. Sie hören den positiven Quittungston. Mehrfachrufnummer Zuordnung löschen Wählen Sie die Kennziffer. Geben Sie die Internrufnummer ein. Betätigen Sie die # -Taste. Sie hören den positiven Quittungston. Mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen können Sie den Missbrauch Ihrer Telefonanlage durch andere verhindern.
Telefonanlage konfigurieren / Einstellungen zurücksetzen (Reset) können dann das nächste Leistungsmerkmal konfigurieren. Falls Sie länger als 40 Sekunden zwischen den Eingaben warten, beendet die Telefonanlage die Konfiguration und Sie hören den Besetztton. Alle bis dahin mit positivem Quittungston abgeschlossenen Eingaben werden nach Auflegen des Hörers gespeichert.
Weitere Funktionen / Kosten kontrollieren Es werden alle Anlagen- und Teilnehmereinstellungen auf die Werkseinstellung (Lieferzu- stand) zurückgesetzt. Sie können die in der Telefonanlage eingerichteten Leistungsmerkmale eines oder aller Teil- nehmer (z.B. Direktruf) löschen. Reset für einen bestimmten Teilnehmer Wählen Sie die Kennziffer. Wählen Sie die Internrufnummer.
Weitere Funktionen / Dialerschutz Hinweis: Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung dieses Leistungsmerkmals die Gesprächskostenerfas- sung der Telefonanlage eingeschaltet und die Übermittlung der Tarifinformationen vom Netzbetreiber unterstützt werden. Wenn Sie über einen Netzbetreiber, der die Tarifinforma- tionen nicht überträgt, telefonieren, ist die Gesprächskostenerfassung wirkungslos. Dialerschutz Der Dialerschutz überwacht alle »Datenverbindungen«...
Weitere Funktionen / Anruf auf einen besetzten Teilnehmer (Besetzt bei Besetzt Extern) Anruf auf einen besetzten Teilnehmer (Besetzt bei Besetzt Extern) Sie können in der Konfiguration entscheiden, ob bei einem besetzten Teilnehmer weitere An- rufe signalisiert werden sollen. Ist die Funktion »Besetzt bei Besetzt Extern« (Busy on Busy) eingerichtet, so erhalten weitere Anrufer »Besetzt«...
Weitere Funktionen / Informationen über eingegangene Nachrichten (MWI) in der SprachBox Informationen über eingegangene Nachrichten (MWI) in der SprachBox Dieses Leistungsmerkmal können Sie nur nutzen, wenn Anrufweiterschaltung für den ISDN-Anschluss und MWI (Message waiting indication) beim Netzbetreiber eingerichtet ist. Im Konfigurator muss für den jeweiligen Internteilnehmer “Anrufweiterschaltung in der Ver- mittlungsstelle”...
Weitere Funktionen / Vorrang für Notrufe § Im Telefon und in der Telefonanlage sind die Rufnummern der SMS-Dien- steanbieter, die SMS übermitteln, gespeichert. § Das interne Telefon ist zum Empfang von SMS berechtigt. § Das empfangsberechtigte Telefon muss in der Rufverteilung der entspre- chenden externen Rufnummer eingetragen sein.
Weitere Funktionen / Anrufweiterleitung zu externer Rufnummer (Call Deflection) oder »0900« alle Verbindungen zu kostenintensiven Diensteanbietern verhindern. Mit den bis zu 60 Einträgen in der Freiwerk-Tabelle können die Einschränkungen im Sperr- werk teilweise wieder aufgehoben werden. Wenn z. B. der Eintrag »0900123456« in der Frei- werk-Tabelle eingetragen wird, kann diese Rufnummer gewählt werden, auch wenn über das Sperrwerk alle »0900«-Rufnummern gesperrt sind.
IP-Netzwerk zu Konflikten führen. Es ist daher unbedingt darauf zu achten, dass sich die IP-Adressbereiche nicht überschneiden, da sonst die Funktionen im Netzwerk und die der Eumex 401 beeinträchtigt werden. Ändern Sie daher die IP-Adressen der Eumex 401 oder des bestehenden Netzwerkes entsprechend ab.
Seite 48
Telefonanlage und PC / Konfigurieren Inhalt der mitgelieferten CD-ROM In dieser Bedienungsanleitung geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die im Lieferum- fang enthaltene Software. Die Softwareprogramme selbst sind nicht in dieser Bedienungsan- leitung beschrieben. Online Hilfe Sollten während der Anwendung der Programme Fragen oder Probleme auftreten, können Sie diese in der Online-Hilfe der einzelnen Anwendungen nachlesen.
Telefonanlage und PC/ Weitere Programme auf der CD-ROM Anschließend können Sie die Anzeige über den Button »OK« beenden. Die TAPI-Konfigurati- on ist damit aktualisiert. Hinweis: Wenn Sie aus einer TAPI-Konfiguration wählen möchten, müssen Sie zur externen Wahl im- mer die Amtskennziffer (0) voranstellen. Weitere Programme auf der CD-ROM Control-Center Das Control-Center überwacht die Aktivitäten des ISDN-Routers für den Auf- und Abbau ei-...
Seite 50
Telefonanlage und PC / Weitere Programme auf der CD-ROM Symbolleiste Sie können den aktuellen Stand der Internetverbindung in der Symbolleiste Ihres PCs erken- nen: In der Symbolleiste wird nach dem Start Ihres PCs eines der folgenden Symbole angezeigt. Zwischen Ihrem PC und dem ISDN-Router besteht keine Verbindung. Zwischen Ihrem PC und dem ISDN-Router besteht eine Verbindung.
Telefonanlage und PC/ Zusatzsoftware Heben Sie den Hörer des Telefons ab. Sie hören den Wählton der Vermitt- lungsstelle. Betätigen Sie die R -Taste. Sie hören den Sonderwählton. #56# Wählen Sie die Kennziffer. Sie hören den positiven Quittungston, danach den Internwählton. Legen Sie den Hörer auf.
§ Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM mit den WIN-Tools in das CD-Lauf- werk Ihres PCs und starten Sie das Programm »Eumex 401«. Installieren Sie die WIN-Tools und lassen Sie anschließend die mitgelieferte CD-ROM im Laufwerk. Verbinden Sie den PC und die Telefonanlage mit der USB-An- schlussschnur.
Seite 53
Internetverbindungen gleich- zeitig aufgebaut sein. Ein Internetzugang über ISDN (z.B. ISDN-Karte) und einen weiteren über den ISDN-Router der Eumex 401 in das Internet. Da- durch können Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dabei ist der direkte In- ternetzugang nicht über die Firewall des ISDN-Routers Ihrer Telefonanlage...
Seite 54
T-Online Icon auf Ihrem Desktop starten. µ Die Einwahlrufnummer des Internetproviders (z.B. T-Online 0191011) wird automatisch unter »Dialerschutz« eingetragen. Sie können nun wie gewohnt das Internet weiter benutzen. Eine Beschreibung der Routerfunktionen finden Sie auf der CD-ROM unter »Erweiterte Hin- weise zur Eumex 401«.
Anhang/ Technischer Service Anhang Technischer Service Ergänzende Beratungsleistungen zu Ihrer Telefonanlage Eumex 401 erhalten Sie an unserer Hotline. Erfahrene Mitarbeiter des Technischen Service stehen Ihnen während der üblichen Geschäfts- zeiten unter der Hotline 01805 555401 zur Verfügung. 0,14 € /Minute aus dem Festnetz, abwei- chende Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz möglich.
Anhang / Gewährleistung Der Garantiezeitraum wird durch spätere Weiterveräußerung, durch vom Ga- rantiegeber autorisierte Reparaturen oder durch den Austausch eines Gerätes weder verlängert, noch wird eine neue Garantiefrist in Gang gesetzt. Die Ga- rantie für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantie des Gerätes. Ein Garantieanspruch entfällt, wenn ein Mangel auf normaler Abnutzung, un- sachgemäßer Behandlung oder Aufbewahrung, unsachgemäßem Transport, Nichtbeachtung der Dokumentationen (Handbücher, Programmier- und Ge-...
Anhang / Löschen persönlicher Daten Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Käufer entweder Minderung des Kaufpreises verlangen oder von dem Vertrag zurücktreten und, sofern der Mangel von dem Händler zu vertreten ist, Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Gewährleistungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf.
Dies hat die GEMA der Funkwerk EC, mit Freistellungsbescheinigung der GEMA-Bezirksdirektion Nürnberg vom 15.12.2006 bestätigt. Hinweise zur Firmware der Eumex 401 Das Produkt enthält unter anderem Freie Software (OSS), die unter einer Freien Software Li- zenz (Open Source Lizenz) – im folgenden aufgeführt – lizenziert ist und von Dritten entwi- ckelt wurde.
Anhang/ Leistungsmerkmale Telekom AG oder der Funkwerk Enterprise Communications GmbH vorgesehen ist. Aus den nachstehenden Lizenzen geht der Rahmen von eventuell zutreffenden Mängelhaftungen der Verfasser oder Lizenzgeber der Freien Software hervor. Die Deutsche Telekom AG und die Funkwerk Enterprise Communications GmbH schließen ausdrücklich jegliche Haftung für Produktmängel aus, die durch Änderung der Freien Software oder der Produktkonfiguration verursacht werden.
Seite 60
Anhang / Leistungsmerkmale § Gesprächskostenkonto je Endgerät einrichtbar § Halten von 2 Verbindungen § Heranholen von Anrufen § Intern telefonieren § Internetzugang (ISDN) § Konfiguration über PC (USB) § Kurzwahl § Leuchtdioden für Funktionsanzeigen § Mehrere Telefone rufen § Makeln intern und extern §...
Anhang / Werkseinstellungen bei Auslieferung § Verbindungsdatenverarbeitung mit PC § Wahlverfahren MFV (IWV eingeschränkt) § Wartemusik intern § Weitere Anrufe für eine Rufnummer ablehnen (Besetzt bei Besetzt) § Weitergabe von Gesprächen (ECT) § Weiterleiten von Anrufen (CD) § Wiederanruf § Zweites Gespräch während eines Gespräches entgegennehmen.
Seite 62
Anhang / Werkseinstellungen bei Auslieferung Mehrfachrufnummern Nicht eingerichtet. (MSNs): Anrufzuordnung: Externe Anrufe werden an a/b 10, a/b 11, a/b 12 und a/b 13 sig- nalisiert. Analoge Anschlüsse: Endgerätetyp „Telefon“, keine Name konfiguriert. Wahl- / Amtsberechtigung: Uneingeschränkt, international wahlberechtigt. Wahlverfahren: Automatische Amtsholung: Eingerichtet. Anklopfsperre: Nicht eingerichtet.
Nicht eingerichtet. Internetzugang: Nicht eingerichtet. Firewall: Außer NetBios Filter nicht eingerichtet. DNS Proxy Funktion: Aktiviert. IP-Adressen: Eumex 401 192.168.1.250 192.168.1.50 Hörtöne Die folgenden Hörtöne beschreiben die Signalisierung bei Verwendung von analogen Telefonen. Internwählton (421 Hz) //___//___//________//___//___//________//___// Besetztton. negativer Quittungston (421Hz)
Anhang/ Technische Daten Technische Daten § Maße B x H x T: ca. 170 x 120 x 30 mm. § Gewicht ohne Steckernetzgerät: ca. 0,270 kg Gewicht mit Steckernetzgerät: ca. 0,820 kg. § Temperaturbereich: 5° C bis 40° C. § Schutzklasse: II.
Anrufzuordnungstabellen Anrufzuordnungstabellen Hier können Sie Ihre Mehrfachrufnummern (MSN) und die Anrufzuordnung zu den einzel- nen Teilnehmern eintragen. Damit haben Sie eine Kontrolle der MSN und Zuordnungen, auch ohne dass Sie Ihren PC einschalten müssen, wenn Sie z.B. eine Raumüberwachung von Extern einrichten möchten.
Kurzbedienungsanleitung für Nebenstellen / Automatische Amtsholung Kurzbedienungsanleitung für Nebenstellen Automatische Amtsholung Leistungsmerkmal Bedienung brtg Intern anrufen Extern anrufen br#90.9tg Eigene Rufnummer für nächstes Ge- spräch festlegen b*31#tg Eigene Rufnummer temporär nicht mitsenden grtg Gespräch mit Ankündigung weiterge- grtg Während eines Gespräches einen wei- teren Gesprächspartner anrufen br*0g Heranholen von Anrufen...
Kurzbedienungsanleitung für Nebenstellen / Telefonieren mit Vorwahl der Kennziffer 0 Telefonieren mit Vorwahl der Kennziffer 0 Leistungsmerkmal Bedienung Intern anrufen b 0 t g Extern anrufen b # 9 0 . 9 t g Eigene Rufnummer für nächstes Ge- spräch festlegen b*31#tg Eigene Rufnummer temporär nicht mitsenden...
Bohrschablone Bohrschablone Halten Sie Abstände nach oben / unten und seitlich von mindestens 50 mm ein.
Seite 80
Funkwerk Enterprise Communications GmbH Südwestpark 94 D-90449 Nürnberg Support- und Serviceinformationen finden Sie auf unserer Website www.funkwerk-ec.com im Bereich Service / Support Änderungen vorbehalten 5500000501 Ausgabe 1.1 011009...