zuschneiden. Die Lochgröße entnehmen Sie Tabelle 2. Verwenden Sie
ein Locheisen oder einen Stift zum Markieren der Bohrstelle, um ein
Abrutschen der Bohrkrone zu verhindern.
In diesem Installationshandbuch von System Sensor werden folgende
Strömungsmelder für Sprinkler-/Brandmeldeanwendungen behandelt.
Vergewissern Sie sich beim Ausschneiden des Lochs, daß das ausgeschnit-
tene Material nicht im Rohr zurückbleibt.
3. Entfernen Sie Schnittgrate und scharfe Kanten am Loch. Entfernen
Sie den Belag und Fremdkörper von der Rohrinnenwand, um die
ungehinderte Bewegung des Paddels zu gewährleisten. Reinigen Sie
die Rohraußenseite, in dem Sie Schmutz, Metallspäne und Schneide-
Schmiermittel entfernen.
4. Bringen Sie die Satteldichtung am Sattel an, und montieren Sie den
Melder direkt am Rohr. Rollen Sie das Paddel vorsichtig gegen die
Durchflußrichtung ein, und setzen Sie es durch das Loch ein (siehe
Abbildung 3). Drücken Sie den Sattel fest gegen das Rohr, so daß der
Aufnahmevorsprung ins Loch eintritt.
5. Setzen Sie die U-Schraube an, und ziehen Sie die Muttern abwechselnd
an, um eine gleichmäßige Verdichtung sicherzustellen. Die Anzugsmo-
mente entnehmen Sie Tabelle 2.
6. Entfernen Sie die Metallabdeckung mit dem beigefügten verfälschun-
gssicheren Schraubenschlüssel. Bewegen Sie den Bedienungshebel vor
und zurück, um die Freigängigkeit zu überprüfen. Wenn das Paddel
nicht beweglich ist, sollten Sie den Melder entfernen und den Fehler
korrigieren, bevor sie fortfahren.
Achten Sie darauf, daß der die Durchflußrichtung angebende Pfeil in
die richtige Richtung zeigt, da sonst der Durchfluß nicht registriert wird
(siehe Abbildung 3).
PRÜFUNG VOR INBETRIEBNAHME
1. Füllen Sie die Sprinkleranlage, und überprüfen Sie den WFDE auf un-
dichte Stellen. Wenn Sie undichte Stellen finden, sollten Sie zunächst
das richtige Anzugsmoment an den U-Schraubenmuttern überprüfen.
Wenn die Anlage weiterhin undicht ist, lassen Sie das Wasser ab und
entfernen den Melder (sehen Sie dazu bitte die Anleitung unter dem
Punkt "Wartung"). Überprüfen Sie, ob sich unter der Dichtung Sch-
mutz oder Fremdkörper angesammelt haben. Achten Sie darauf, daß
die Rohroberfläche nicht eingedrückt ist. Montieren Sie den Melder
wieder, und überprüfen Sie erneut auf undichte Stellen. Fahren Sie
nicht mit der Arbeit fort, solange nicht alle undichten Stellen ausgebe-
ssert wurden.
2. Schließen Sie einen Widerstandsmesser (Ohmmeter) oder einen Durch-
gangsmesser (Basis und B) quer zu den Anschlußschalterkontakten
an (siehe Abbildung 4). Der Widerstandsmesser sollte einen offenen
Stromkreis, keinen unterbrechungslosen Stromverlauf anzeigen.
3. Legen Sie den Bedienungshebel um, und halten Sie ihn, bis die pneu-
matische Verzögerungswelle die Schalter auslöst. Nach Ablauf der Ver-
zögerung sollten der Widerstandsmesser oder der Durchgangsmesser
einen Kurzschluß anzeigen. Wenn es keine Verzögerung gibt, über-
prüfen Sie die Verzögerungs-Einstellskala.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
Vorsicht, Hochspannung! Stromschlaggefahr! Arbeiten Sie nicht mit un-
ter Wechselstrom stehenden Leitungen oder an einem Gerät, das unter
Wechselstrom steht! Dies könnte schwere Verletzungen oder den Tod zur
Folge haben.
Wenn Verwendenschalter an spannungen größerer als 74VDC
49VAC
Mittel, allen stangentrennungen zu versorgen, müssen im hat
repariert verdrahten wie zum Beispiel ein Trennschalter vereinigt werden.
D770-53-00
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Abbildung 1: Montageabmessungen:
7,6 cm
(3 ˝)
U-Schraubenmutter
Rohrsattel
U-Schraube
Abbildung 2: Anordnung des Montagelochs:
Entfernen Sie den Schnittgrat vom Lochrand. Entfernen
Sie Belag und Fremdkörper von der Rohrinnenwand.
Tabelle 2
MODELL- NUMMER
WFD20E
WFD25E
WFD30-2E
WFD40E
WFD60E
WFD80E
1. Alle Modelle haben zwei einpolige Umschalter. Die Schaltkontakte (Ba-
sis und B) sind geschlossen, wenn Wasser fließt, und offen, wenn kein
Wasser fließt. Schließen Sie die Schalter wie in Abbildung 4 dargestellt
je nach Anwendung an.
2. Beim Anschluss an eine Sprinkler- oder Brandmelde-Schalttafel darf die
Initialschaltung nicht dämpfbar sein.
3. Alle WFDE-Modelle werden mit einer Masseschraube geliefert. Wenn
eine Erdung notwendig ist, klemm Sie die Leitung mit der Schraube im
Loch zwischen den Rohreintrittsöffnungen an (siehe Abbildung 5).
4. Wenn erforderlich, sollten Sie wasserfeste Rohrverbindungsstücke verwenden.
5. Für den Elektroanschluß ist eine Rohröffnung mit einem Durchmesser von
oder
22,2 mm vorgesehen. Eine zusätzliche Öffnung mit einem Durchmesser
von 22,2 mm ist für den Anschluß mehrerer Leitungen vorgesehen.
2
Modell
WFD20E
9,5 cm
WFD25E
(3-3/4˝)
WFD30-2E
WFD40E
WFD60E
WFD80E
Rohrdurchmesser
plus 13,3 cm
(5-1/4˝)
Rohr
Plastikpaddel
Gesamtbreite = Rohrdurchmesser + 7,6 cm (3")
Falsch
Richtig
LOCH-
ANZUGSMOMENT
DURCHMESSER
31,8 mm ±1,6 mm
40,7 – 47,5 Nm
50,8 mm ± 1,6 mm
74,6 – 81,3 Nm
Breite (cm)
11.7
11.7
13.2
17.2
22.9
27.3
W0329-00
W0330-00
I56-2620-001R