Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fabbri BICI OK 2 Montageanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Sicherheitsvorschriften
Das polizeiliche kennzeichen sowie die Beleuchtung
R
müssen immer sichtbar sein. Die Zurrgurten und
Sicherungsriemen nie mit scharfkantigen Teilen in
Berührung kommen lassen. Die Gurtenenden müssen gut
verknotet werden.
S
Bei Fahrzeugen mit einem Heckscheibenwischer ist
zu beachten, dass die Funktion beeintrachtigt werden
kann. Die Benutzung des Heckscheibenwischers ist dann
auszuschliessen (evtl. eine Demontage des Wischarmes
vornehmen).
Achslast
Durch die am Heck des Fahrzeuges angebrachte Ladung
wird die vom Fahrzeughersteller vorgegebene Achslast-
verteilung verändert. Diese Veränderung der Achslastver-
teilung darf nicht zu einem Überschreiten der zulässigen
Achslast führen (siehe Bedienungsanleitung Werks- und
Gesetzesvorschriften).
Anhängerbetrieb
Bei montiertem Heck-Fahrradträger und gleichzeitigem
Benützen eines Anhängers muss die Anhängerkupplung
zugänglich sein. Die Winkelbewegungen sowie die Winkel-
beweglichkeit des Anhängers müssen gewahrleistet sein.
Fahrbetrieb
Durch die zusätzliche Beladung des Heck-Fahrradträgers
und die dadurch eintretende Achslastverteilung ist eine
angepasste Fahrweise erforderlich, da jede Hecklast das
Fahrverhalten betreffend Seitenwindempfindlichkeit,
kurven-, Brems- und Lenkverhalten usw. beeinflusst.
In Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Gegenwind und
zusätzlicher Beladung des kofferraumes kann es zu einer
Entlastung der Vorderachse kommen, so dass die Trak-
tion der Reifen beeinträchtigt wird.
Aufbewahrung
Den Heck-Fahrradträger an einem trokenen und für
kinder unzugänglichen Ort aufbewahren, jedoch nicht
in einem Heizraum.
D
Die Verpackung ist aus recyclingfähigem Material her-
gestellt. Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
ordnungsgemäss.
Vernichten Sie sämtliche Plastikbeutel, diese
können für kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
ble.
Prevent the anchor and safety belts from coming into
contact with sharp parts. Firmly fix their ends with knots.
that they are not impeded; if not, remove them.
The extra weight of the bicycle rack modifies the load
division between the car's axes. This modification must
not exceed the tolerance established by the producer (see
the car's logbook).
If using a trailer and the bicycle rack loaded, the trailer
coupling must be accessible. Also, make sure that the
movements of the same and those of the trailer are gua-
ranteed.
Driving technique must be changed. In other words, it
is prudent to reduce speed. In fact, the extra rear weight
and the change to the load on the axles have repercus-
sions on the car's behaviour with respect to side winds,
road holding in bends, braking, etc.
In function to the speed, on-coming wind and the extra
luggage load, the front axle risks becoming lighter. This
also reduces traction in front-wheel drive cars.
Store the bicycle rack in a dry place, but not in the boiler
room. keep it out of the reach of children.
Auspacken
The packaging is made of materials that can be recycled.
Dispose of them according to the regulations.
Destroy plastic bags, as they could become
dangerous toys for children.
4
GB
The number-plate and the lights must be very visi-
R
S
If the car has wipers on the rear window, make sure
Dividing the load between the axles.
Use with a trailer
Car road-holding
Storage
GB
Safety warnings
Unpacking

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bici okBici ok 3 vanBici ok 2 van

Inhaltsverzeichnis