Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalten Zwischen Netz- Und Batteriemodus; Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand - rwe SmartHome Power Control Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartHome Power Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.

Umschalten zwischen Netz- und Batteriemodus

Wenn keine 230V Spannungsversorgung im Zählerkasten vorliegt, ist
der Einsatz eines Batteriepacks möglich. Dieses darf die Versorgungs-
spannung von 5V nicht überschreiten. Sie können durch Drücken der
Bedientaste zwischen den Modi wechseln.
Drücken Sie dazu 4 Sekunden lang mit einem schmalen, spitzen
Gegenstand (z.B. Kugelschreiber) die Bedientaste. Blinkt beim
Loslassen der Taste die Modus-LED einmal auf, ist die Ausleseeinheit
im Netzmodus und alle 10 Sekunden werden die Zählerdaten ausge-
lesen und an die RWE SmartHome Zentrale übermittelt.
Blinkt die Modus-LED zweimal auf, ist die Ausleseeinheit im Batterie-
modus und es werden alle 3 Minuten die Zählerdaten ausgelesen und
an die RWE SmartHome Zentrale übermittelt.
Auch mit Batterieversorgung ist ein Umschalten in den Netz-
modus möglich. Bitte beachten Sie dabei, dass die Lebens-
dauer der Batterie dadurch stark beeinträchtigt wird.
10.
Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
Um mögliche Störungen zu beseitigen, können Sie die Ausleseeinheit
zurücksetzen. Halten Sie dazu mit einem langen, schmalen Gegen-
stand (z.B. Kugelschreiber) mindestens 10 Sekunden die Bedientaste
gedrückt. Danach ist der RWE SmartHome Power Control wieder
betriebsbereit. Die Status- und Modus-LED blinken dabei während
der nächsten 3 Minuten.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis