Diese Kurve geht von der Dichte der Luft von 1,2 kg/m
Genauigkeitsanforderungen angewendet werden. Für höhere Genauigkeitsansprüche ist eine
Kalibrierung vor Ort unumgänglich.
8.
Leistungskurven
Abbildung 8 zeigt eine Kurve, in der auf der Y-Achse der vom Messkreuz
abgegebene Differenzdruck, auf der X-Achse die entsprechende
Strömungsgeschwindigkeit dargestellt sind. Die Kurve gilt für Standardkonditionen
und Luft einer Dichte ρ = 1,2 kg/m
Für höhere Genauigkeiten muss eine Kalibrierung vor Ort (s. nächsten Absatz)
gemacht werden. Abbildung 9 stellt den Verstärkungsfaktor M und den Verlustfaktor
L graphisch dar.
9.
Kalibrierung vor Ort
Zum Erreichen der höchst möglichen Genauigkeit müssen AIRFLOW Messkreuze
vor Ort eingemessen werden. Jede technisch sinnvolle Methode kann genutzt
werden, um den tatsächlichen Volumenstrom im System zu bestimmen und in
Relation zum Messkreuzsignal zu setzen. Die Vergleichsmessung kann je nach
Gegebenheiten mit einem Anemometer oder Staurohr und Mikromanometer erfolgen.
Staurohre, Mikromanometer und Anemometer verschiedener Bauart sind in einer
großen Auswahl bei AIRFLOW erhältlich. Die im folgenden beschriebene Methode
bedient sich des Staurohres, um mit einer Netzmessung den durchschnittlichen
dynamischen Druck und somit die tatsächliche Strömungsge-schwindigkeit
festzustellen.
1. Installieren Sie das AIRFLOW Messkreuz wie in Absatz 6 beschrieben und
verbinden Sie es mit einem Manometer oder Messumformer passenden
Messbereichs.
2. Bereiten Sie eine genügend große Anzahl von Bohrungen strömungsaufwärts des
Messkreuzes vor, um durch eine Netzmessung ein repräsentatives Messergebnis
zu erhalten.
3. Bringen Sie das System in einen charakteristischen Arbeitszustand und führen
die Staurohrmessung durch. Notieren Sie die ermittelten Werte sowohl vom
Messkreuz als auch vom Staurohr.
4. Wenn möglich, machen Sie die Messungen bei mindestens zwei
unterschiedlichen Betriebszuständen der Anlage.
5. Die Berechnungen werden nach den Formeln durchgeführt, wie im Absatz 8
beschrieben.
10
3
aus und sollte nur bei gängigen
3
.
Bedienungsanleitung X8 und X16