Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior WD 900 ASL 25 RII – 5 SW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie die Taste "Zeitwahl". Im Display erscheinen die Angaben "ENTER
TIME" und "TIMER".
Geben Sie mittels der Zifferntasten 1 – 0 die gewünschte Zeit in Minuten und
Sekunden an.
Drücken Sie nachfolgend die Starttaste. Der Kurzzeitwecker läuft und die
Zeitanzeige läuft abwärts.
Nach ca. 5 Sekunden wird im Display wieder die normale Uhrzeit (wenn kein
Garvorgang läuft) oder die Garzeit (wenn ein Garvorgang läuft) angezeigt.
Während der Kurzzeitwecker läuft, kann durch ein kurzes Drücken der Taste
"Zeitwahl" die abwärts laufende Kurzweckzeit wieder im Display eingeblendet
werden. Während die Kurzweckzeit im Display angezeigt wird, kann diese durch
ein Drücken der Taste "Abbrechen" auch gestoppt werden.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signal.
Kindersicherung
Um die Kindersicherung zu aktivieren, drücken Sie ca. 3 Sekunden lang die Taste
"Abbrechen". Es ertönt ein Signal und im Display erscheint die Anzeige "LOCK".
Die Bedientasten sind gesperrt.
Um die Kindersicherung wieder zu deaktivieren, drücken Sie erneut für ca. 3
Sekunden die Taste "Abbrechen". Es ertönt ein weiteres Signal, die Anzeige
"LOCK" erlischt und die Bedientasten können wieder benutzt werden.

REINIGUNG UND PFLEGE

ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Wandsteckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Halten Sie das Gerät innen sauber. Wenn Spritzer von Nahrungsmitteln oder
verschüttete Flüssigkeiten an den Wänden des Gerätes haften, wischen Sie diese
mit einem feuchten Tuch ab. Ist das Gerät stark verschmutzt, kann ein mildes
Reinigungsmittel verwendet werden. Vermeiden Sie den Einsatz von Spray oder
anderen scharfen Reinigungsmitteln, da sie die Oberfläche der Tür angreifen,
verkratzen oder abstumpfen können.
Die Außenflächen sollten mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um eine
Beschädigung der Betriebsteile im Inneren des Gerätes zu vermeiden, darf kein
Wasser in die Belüftungsöffnungen gelangen.
Wischen Sie die Tür und das Sichtfenster von beiden Seiten ab. Reinigen Sie die
Türdichtungen und die angrenzenden Teile öfter mit einem feuchten Tuch, um
mögliche Reste und Spritzer zu entfernen. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Das Bedienfeld darf nicht nass werden. Reinigen Sie es mit einem weichen,
feuchten Tuch. ACHTUNG! Ziehen Sie den Netzstecker, um ein versehendliches
Einschalten auszuschließen.
Reinigen Sie den Drehteller regelmäßig mit warmem Wasser und einem
handelsüblichen Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10000447

Inhaltsverzeichnis