Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior XB2313 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG UND PFLEGE

Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Wandsteckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Halten Sie das Gerät innen sauber. Wenn Spritzer von Nahrungsmitteln oder
verschüttete Flüssigkeiten an den Wänden des Gerätes haften, wischen Sie diese
mit einem feuchten Tuch ab. Ist das Gerät stark verschmutzt, kann ein mildes
Reinigungsmittel verwendet werden. Vermeiden Sie den Einsatz von Spray oder
anderen scharfen Reinigungsmitteln, da sie die Oberfläche der Tür angreifen,
verkratzen oder abstumpfen können.
Die Außenflächen sollten mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um eine
Beschädigung der Betriebsteile im Inneren des Gerätes zu vermeiden, darf kein
Wasser in die Belüftungsöffnungen gelangen.
Wischen Sie die Tür und das Sichtfenster von beiden Seiten ab. Reinigen Sie die
Türdichtungen und die angrenzenden Teile öfter mit einem feuchten Tuch, um
mögliche Reste und Spritzer zu entfernen. Verwenden Sie keine Scheuermittel.
Das Bedienfeld darf nicht nass werden. Reinigen Sie es mit einem weichen,
feuchten Tuch.
Reinigen Sie den Drehteller regelmäßig mit warmem Wasser und einem
handelsüblichen Spülmittel.
Der Rollenring und der Innenboden des Gerätes sollten regelmäßig gereinigt
werden, um Funktionsstörungen und eine starke Geräuschentwicklung
zu vermeiden. Wischen Sie den Boden des Gerätes mit einem milden
Reinigungsmittel aus. Der Rollenring kann mit einem milden Reinigungsmittel
und warmen Wasser gespült werden. Achten Sie nach der Reinigung darauf,
dass Sie den Rollenring wieder korrekt einsetzen.
Um Gerüche aus Ihrem Gerät zu entfernen, geben Sie eine Tasse Wasser mit dem
Saft und der Schale einer Zitrone in ein tiefes mikrowellengeeignetes Behältnis
und erhitzen es für 5 Minuten im Mikrowellengerät. Wischen Sie nachfolgend
das Gerät mit einem feuchten Tuch gründlich aus und reiben Sie es mit einem
weichen Tuch trocken.
Wenn die Lampe des Gerätes ausgetauscht werden muss, erkundigen Sie sich
hierfür bitte bei einem Fachhändler.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig und entfernen Sie gründlich alle Reste
von Nahrungsmitteln. Verschmutzungen wie eingebranntes Fett können die
Oberflächen angreifen, die Funktionen beeinträchtigen, sich nachteilig auf die
Lebensdauer des Gerätes auswirken und möglicherweise Gefahren verursachen.
ENTSORGUNG
Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben
Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte
kostenlos ab.
Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen
gegeben werden (siehe Symbol).
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis