Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installation und Konfiguration des Routers:
„LINKSYS Wireless–G ADSL Gateway"
Diese Dokumentation hilft Ihnen, eine Internetverbindung mit dem oben
genannten Router zu Stande zu bringen.
Dazu benötigen Sie:
• Ein Raiffeisen OnLine ADSL-Abo
• Den Router „Linksys Wireless-G ADSL Gateway"
• Installierte Netzwerkschnittstelle (oder Drahtlosnetzwerk) an Ihrem PC
oder Notebook
• Aktive ADSL-Telefonleitung
1. Vorbereitung
Überprüfen Sie zuerst, ob alle Geräte, mit denen Sie arbeiten (einschließlich
PCs und Gateway), ausgeschaltet sind.
1.1 Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels an den für die DSL-Verbindung
gekennzeichneten Port am Splitter an.
1.2
Schließen
Telefonkabels an den ADSL-Port auf der Rückseite
des Gateways an.
1.3
Schließen
Netzwerkkabels an den Ethernet-Adapter des PCs an.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einen
der LAN-Ports auf der Rückseite des Gateways an.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden PC, der
an das Gateway angeschlossen werden soll.
1.4 Schließen Sie den Netzstromadapter an das
Gateway
an.
Stecken
Netzstromadapter in die Steckdose.
1.5 Schalten Sie das Gateway ein. Schalten Sie dann den ersten PC ein, mit
dem das Gateway konfiguriert werden soll.
© Raiffeisen OnLine 2005
Sie
das
andere
Sie
ein
Ende
Sie
anschließend
Ende
des
des
beigelegten
den
Seite 1 / 7

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Cisco LINKSYS Wireless–G ADSL Gateway Serie

  • Seite 1 Installation und Konfiguration des Routers: „LINKSYS Wireless–G ADSL Gateway“ Diese Dokumentation hilft Ihnen, eine Internetverbindung mit dem oben genannten Router zu Stande zu bringen. Dazu benötigen Sie: • Ein Raiffeisen OnLine ADSL-Abo • Den Router „Linksys Wireless-G ADSL Gateway“ • Installierte Netzwerkschnittstelle (oder Drahtlosnetzwerk) an Ihrem PC oder Notebook •...
  • Seite 2 2. Konfiguration In Schritt 2 konfigurieren Sie das „Linksys Wireless-G ADSL“-Gateway für den Zugriff auf das Internet über Raiffeisen OnLine. Sie benötigen hierzu die Zugangsdaten. Wenn Sie nicht über diese Informationen verfügen, wenden Sie sich an Raiffeisen OnLine, bevor Sie mit der Installation beginnen. HINWEIS: müssen Gateway...
  • Seite 3 Fenster Basic Setup (Grundlegende Einrichtung) wird ausgewählter Registerkarte „Setup“ angezeigt. Bitte füllen Sie die eingekreisten Felder gleich aus, wie Sie sie im obigen Bild vorfinden. „User Name“ und „Password“ finden Sie auf dem Schreiben, das Sie von Raiffeisen OnLine bekommen haben. Klicken Schaltfläche „Save Settings“...
  • Seite 4 3. Konfiguration der WLAN-Funktion des Routers Wählen Router-Konfigurationsprogramm Menüpunkt „Wireless“. Konfigurieren Sie die Einstellungen wie im obigen Bild. 3.2 Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Verbindung weder verschlüsselt noch passwortgeschützt. Um die Verbindung nur Benutzern zugänglich zu machen, die ein Passwort besitzen, wählen Sie im „Wireless“-Menü den Punkt „Wireless Security“.
  • Seite 5: Verbindung

    Verbindung herstellen: Unter „Start -> (Einstellungen) -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen“ findet man die drahtlose Netzwerkverbindung. Beim Doppelklick darauf erscheint nach Suchvorgang von Drahtlosnetzwerken folgendes Fenster: LinksysRaiffeisenOnLine 3.4 Klicken Sie auf „Verbinden“ und Sie werden nach dem „WEP“-Passwort gefragt um eine Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk herzustellen. Nachdem Sie das korrekte Passwort eingegeben haben, sind Sie mit dem Drahtlosnetz und somit auch mit dem Router verbunden und können ohne Probleme im weltweiten Netz surfen.
  • Seite 6 4. Hilfestellungen Die Routerkonfigurationsseite öffnet sich nicht Kontrollieren Sie die Netzwerkverbindung. Überprüfen Sie, ob das LAN-Led am Router sowie am PC leuchtet. Sollten diese nicht leuchten, überprüfen Sie, ob der Kabel richtig eingesteckt ist und sollte es immer noch nicht auf beiden Seiten leuchten, tauschen Sie ihn aus. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Netzwerk IP-Adresse automatisch zugewiesen bekommt.
  • Seite 7 „Internet Explorer“ verbindet sich nicht mit dem Internet Überprüfen Sie dazu die Interneteinstellungen des Internet Explorers unter „Extras“ -> „Internetoptionen“ und stellen Sie sicher, dass wie im Bild die Option „Keine Verbindung wählen“ aktiv ist. Anschließend klicken Sie auf „Einstellungen“ (Siehe Markierung im Bild) und deaktivieren den Punkt „Proxyserver für LAN verwenden“, sollte dieser noch nicht deaktiviert sein.