Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung / Bedienungselemente; Programmieren; Schutz Vor Unautorisierter Bedienung; Eingeben Von Meldetexten - Elreha BSA 3000 S001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung BSA 3000 S001
Bedienung
Alle Einstellungen des BSA können über 4 Tasten vorgenommen
werden, alle Parameter werden auf dem hintergrundbeleuchteten
LCD-Display im Klartext dargestellt.
Bedienungselemente
LCD-Display für
Parameter und Werte
BSA-3000
Indikator-LEDs
LED leuchtet,
für Melderelais 1-4
wenn der BSA
das S3000-Netz
bedient

Programmieren

Alle Parameter BSA wurden in Listen sinnvoll zusammengefaßt.
Für jeden Meldeeingang steht eine Eingangsliste zur Verfügung,
die die Parameter für die Funktionen dieses Eingangs enthält.
Die allgemein geltenden Parameter finden Sie in der Modusliste.
Im normalen Be-
triebszustand oder
Fehleranzeige
spätestens wenn 5
aktueller
Fehler
Minuten lang keine
Taste betätigt wurde,
zeigt der BSA die Ser-
viceanzeige, die den
aktuell anstehenden
Fehler enthält.
Um einen bestimm-
ten Parameter zu än-
dern, müssen Sie die
Fehleranzeige
Serviceanzeige ver-
aktueller
lassen:
Fehler
Taste "Prog" drücken
und bei der Frage
nach 'Identifikation 2'
eine '13' eingeben.
Nach einem weiteren
Druck auf 'Prog' kann
man mit der Taste "LI-
STE" diejenige Liste
Fehleranzeige
anwählen, in der sich
aktueller
der zu ändernde Pa-
Fehler
rameter befindet.
Parameterauswahl mit
den Tasten " " und " "
Programmierung ein-
leiten mit Taste 'PROG',
- Parametername blinkt -
Wert ändern mit "
". Taste halten : Wert läuft selbstständig
Programmierung beenden mit Taste 'PROG'
- Parameterbezeichnung blinkt nicht mehr -
Quittierung
Hupenrelais quittieren mit Taste
Störmeldungen quittieren mit Taste
Taste zur Wahl
Pfeiltasten
auf/ab
der Listen
LIST
PROG
E L R E H A
Programmiertaste/
Quittiertaste
Eingangsliste 1
Eingangsliste 2 usw.
Eing.1
Eing.2
Eing.1 Warnverz.
Eing.2 Warnverz.
Eing.1 Restwarn
Eing.2 Restwarn
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Eingangsliste 1
Eingangsliste 2 usw.
Eing.1
Eing.2
Eing.1 Warnverz.
Eing.2 Warnverz.
Eing.1 Restwarn
Eing.2 Restwarn
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Eingangsliste 1
Eingangsliste 2 usw.
Eing.1
Eing.2
Eing.1 Warnverz.
Eing.2 Warnverz.
Eing.1 Restwarn
Eing.2 Restwarn
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Schutz gegen unautorisierte Bedienung
Eine zusätzliche Codenummer (Identifikation 1) schützt die Para-
meter vor zufälliger Veränderung. Die Codenummer ist zeitabhän-
gig und hat das Format aktuelle Stundenzahl + 10.
Beispiel:
morgens um 9:35 vor dem Regler, müssten Sie als Identifikations-
nummer 19 eingeben. Um 13:00 Uhr wäre das 23 usw.
Wenn 5 Minuten lang keine Taste betätigt wurde, oder sich während
der Eingabe die Stundenzahl ändert (z.B. von 13:59 auf 14:00),
dann ist eine Neueingabe der Identnummer nötig.
Eingeben der Meldetexte
Zunächst wählen Sie den Parameter "Eing.X Meldetext" an (X =
Nummer des Meldeeingangs). Dann leiten Sie wie bekannt die
Programmierung durch Drücken der "PROG"-Taste ein.
Das weitere Vorgehen soll Ihnen die folgende Grafik verdeutlichen:
"P"-Taste drücken, Parameterbezeichnung
und eine Position blinken
Eing.6 Meldetext
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Modusliste
Durch Drücken der "P"-Taste wählen Sie die
B S A 3 0 0 0
Position aus, auf die Sie einen Buchstaben
Geräteadresse
eingeben wollen
aktuelle Uhrzeit
aktuelles Datum
...
...
...
Eing.6 Meldetext
...
...
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Beim betätigen der Pfeiltasten erscheinen
nacheinander alle darstellbaren Zeichen.
Modusliste
Eing.6 Meldetext
B S A 3 0 0 0
Geräteadresse
aktuelle Uhrzeit
V _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
aktuelles Datum
...
...
...
...
...
Durch einen erneuten Druck auf die Taste "P"
bewegen Sie die Position weiter...
Eing.6 Meldetext
V _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Modusliste
B S A 3 0 0 0
Geräteadresse
aktuelle Uhrzeit
aktuelles Datum
...
...
.. und suchen sich mit den Pfeiltasten das
...
...
nächste Zeichen aus
...
Eing.6 Meldetext
V E _ _ _ _ _ _ _ _ _
Haben Sie auf diese Weise den gewünschten Text
eingegeben, speichern Sie ihn durch Drücken der
"P"-Taste ab.
Eing.6 Meldetext
VERD.1 SAUGDRUCK
Ist die Uhr im Regler richtig gestellt und Sie stehen
Seite 4
P
P
P
P
P
P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis