Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elreha BSA 3000 S001 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung BSA 3000 S001
"Eing(ang) X Prior.": Hier kann man festlegen, mit welchem Re-
lais die Störung gemeldet werden soll.
Möglich sind folgende Relais oder
Kombinationen daraus:
N = Neuwertmelderelais (Relais 1)
2 = Relais 2
3 = Relais 3
4 = Relais 4
Ist Rel.4 als Hupenrelais konfiguriert, erscheint
es als "H" mit entsprechend geändertem
Schaltverhalten.
"Eing(ang) X quittierb.":
meldung am BSA bei noch anstehender
Störung quittierbar ist oder nicht.
"Eing(ang) X Schnitt.":
meldung aktiv über die Schnittstelle ge-
meldet werden soll oder nicht.
"Eing(ang) X autoquit":
bleibt der Schaltzustand der Melderelais
nicht gespeichert, wenn die Störung ent-
fällt, sondern das Relais setzt sich automa-
tisch zurück.
"Eing(ang) X Meldetext":
Eingang zugeordneter, maximal 16 Zei-
chen langer Meldetext eingegeben werden,
der dann später auf dem Display erscheint.
Diese Zeichen sind
A
darstellbar:
K
U
4
Die Meldeeingänge benötigen ca. 3 Sekunden, um einen Span-
nungswechsel zu erkennen. Die Meldung wird dann unter
Berücksichtigung der oben beschriebenen Parameter verarbei-
tet. Nach Ablauf der Verzögerungszeit werden die zugeordneten
Melderelais aktiviert und eine LED leuchtet. Die Störung wird dann
als "aktueller Fehler" zusammen mit dem eingegeben Meldetext
auf dem Display dargestellt.
Schaltverhalten der Relais
Das Schaltverhalten des Relais 1 (Priorität 1) ist wählbar (Modus-
liste, ' Prio 1 Relais '), die Relais 2 bis 4 fallen grundsätzlich ab.
Quittierung
Hupenrelais quittieren mit Taste
Störmeldungen quittieren mit Taste
Bei mehreren anstehenden Störungen kann durch einen Tasten-
druck immer nur derjenige Fehler quittiert werden, der im Moment
als "aktueller Fehler" auf dem Display angezeigt wird.
Meldungen der Priorität 1
Meldungen, die die Priorität 1 haben sollen, werden dem Relais-
ausgang 1 zugeordnet. An diesem Ausgang wird dann
üblicherweise ein Telefon-Wählgerät angeschlossen. Für dieses
Relais kann gewählt werden, ob es für den Störungsfall anziehen
Damit wird bestimmt, ob die Stör-
Hier wird festgelegt, ob diese Stör-
Wenn hier "ja" eingetragen wird, dann
An dieser Stelle kann ein diesem
B
C D
E
F
G H
I
L
M N O P Q R
S
V W X
Y
Z
0
1
2
5
6
7
8
9
Leerzeichen
oder abfallen soll (Parameter "Prio1 Relais", Modusliste). Beim
Zuordnen der Störmeldung zu bestimmten Relais (' Eing. x Prio ',
Eingangslisten) erscheint dieses Relais als "N" (Neuwertmeldung).
Neuwertmeldung
Für den Betrieb eines Telefonwählgerätes kann eine Neuwert-
meldefunktion nützlich sein. Der Ausgang Priorität 1 (Relais 1)
schaltet dementsprechend.
Trifft eine Störmeldung ein, dann
- Wird nach der Erkennungszeit das Relais 1 aktiviert
- Wird die Zeitverzögerung "Prio 1 ON-delay" gestartet.
Trifft während der noch anstehenden Störmeldung eine weitere
Meldung ein, die auf Priorität 1 gelenkt ist, dann:
- wird diese Meldung zwischengespeichert
- wird überprüft, ob die Zeitverzögerung "Prio 1 ON-delay" abge-
laufen ist, und erst dann wird dasRelais 1 deaktiviert (Schalt-
verhalten abhängig von "Prio 1 Relais").
Diese Zeit entspricht der Zeit, die ein Telefonwählgerät
braucht, um einen Wählvorgang vollständig auszuführen, bzw.
der Mindesteinschaltzeit der Priorität 1.
- nach Ablauf der Zeitverzögerung "Prio 1 OFF-delay" schaltet
das Relais 1 wieder in seinen ursprunglichen Zustand zurück.
Im folgenden Schema wurde angenommen, daß "Prio 1 Relais"
auf "aktiv" steht:
Erste Meldung trifft ein
J
T
3
Relais 1
EIN
Relais 1
A U S
Relais 1
EIN
Relais 1
A U S
ON-delay
Hupenrelais
Mit dem Parameter ' Hupe vorhanden ' (Modusliste) wird Relais 4
als Hupenrelais bestimmt. Wenn eine Störmeldung auf dieses
Hupenrelais gelenkt wurde fällt dieses ab. Während die Stör-
meldung noch ansteht, kann das Hupenrelais mit der Taste
quittiert werden. Bleibt die Meldung bestehen, fällt das Relais
nach Ablauf der Zeit ' Warnwiederh.Hupe ' (Modusliste) erneut ab.
Zweite Meldung trifft ein
Prio1
Prio1
OFF-delay
Seite 2
Störmeldung Ende
t
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elreha BSA 3000 S001

Inhaltsverzeichnis