Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Prüfung Der Funktion; Auswertung Der Geräteausgänge Durch Nachgeordnete; Steuerungseinrichtungen; Leistungsmerkmale, Die Nicht Für Sicherheitsrelevante - Pepperl+Fuchs KF**-GUT-1.D Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturmessumformer mit Grenzwerten KF**-GUT-(Ex)1.D
Sicherheitshinweise
Beispiel 2: Der Eingang ist für den Thermoelement-Typ K konfiguriert. Die Parametrierung des Relais-
ausgangs ist: Schaltpunkt des Relais 1 auf 1000 °C, Hochalarm (MAX) und Wirkungsrichtung passiv.
Bei Anlegen von z. B. 500 °C und 1001 °C entsprechenden Eingangssignalen kann das Schalten des
Relais durch Messen des Kontaktwiderstandes überprüft werden.
Zum Abschluss der Konfiguration sind die Einstellungen durch Aktivieren des Passwortschutzes gegen
versehentliche Änderungen zu schützen.
5.4
Regelmäßige Prüfung der Funktion
Innerhalb des im SIL-Bericht angegebenen Prüfintervalls (T
prüft werden. Geeignet hierfür sind Tests wie in Abschnitt 5.3 beschrieben.
5.5
Auswertung der Geräteausgänge durch nachgeordnete Steuerungseinrichtungen
Voraussetzung für die Beurteilung der Geräte zur Verwendung für Sicherheitsfunktionen ist die Einstel-
lung der Stromausgangscharakteristik auf 4 mA ... 20 mA (NE43).
Entsprechend muss die Einrichtung, die die Fehlerzustände auswertet, hinsichtlich der Signalpegel die
Festlegungen der NE43 beachten.
5.6
Leistungsmerkmale, die nicht für sicherheitsrelevante Aufgaben geeignet sind
Konfigurationssoftware
Die Konfigurationssoftware ist nicht Teil der Betrachtungen zur Beurteilung der Sicherheitsfunktionen
des Gerätes und darf daher nicht zur Konfiguration von sicherheitsrelevanten Funktionen verwendet
werden.
Benutzerdefinierte Kennlinie
Die benutzerdefinierte Kennlinie besteht aus einer Linearisierungstabelle, die in der Konfigurationssoft-
ware (PACTware™) erstellt und in den Konfigurationsspeicher des Gerätes geladen werden muss.
Da das Gerät nicht über die Schnittstelle konfiguriert werden darf (siehe Abschnitt 5.3), kann das Leis-
tungsmerkmal „benutzerdefinierte Kennlinie" nicht für sicherheitsgerichtete Anwendungen verwendet
werden.
) muss die Funktion der Geräte über-
[Test]
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kf**-gut-ex 1.d serie

Inhaltsverzeichnis