Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius arium comfort I Betriebsanleitung Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasserqualität aus der RO-Vorbehandlungsstufe
Typischer Leitfähigkeit | Widerstand
Rückhalterate
Bakterien
2)
Partikel
2) 7)
Spezifikationen RO Module
Durchflussleistung Vorbehandlung
Reinstwasserqualität ASTM Typ 1
Typischer Leitfähigkeit | Widerstand
TOC-Gehalt
4)
(Ausführung mit UV Lampe)
4)
TOC-Gehalt
(Ausführung ohne UV Lampe)
Bakterien
2)
Partikel
2)
Reinstwasser-Fließraten
Fließrate mit bagtank 50 bzw . 100
(mit integrierter Pumpe)
Fließrate mit bagtank 20, 50, 100
6)
(ohne Pumpe)
Automatische Abgabevolumen
5)
1)
Abhängig von Speisewasserqualität und Temperatur
2)
Bei Verwendung eines Sartopore
3)
Abhängig von Speisewasserdruck, Temperatur und Zustand der RO-Module
4)
Ermittelt mit GöttingerStadtwasser, TOC < 1000 ppb
5)
abhängig vom angeschlossenen bagtank
6)
bagtank auf gleicher Höhe aufgestellt
7)
Partikel > 0,2 µm
8)
abhängig von der Anzahl der eingebauten RO-Module
1)
< 20 µS/cm / 0,05 MΩcm
:
bis zu 99%
< 1 CFU/ml
< 1/ml
Rückhalterate für monovalente Ionen: bis zu 96%
Rückhalterate für polyvalente Ionen: bis zu 96%
Rückhalterate für Mikroorganismen: bis zu 96%
Rückhalterate für partikuläre Verunreinigungen: (siehe technische Spezifikationen)
3) 8)
bis zu 8 l/h, bzw . 16 l/h bei 25 °C
1)
:
0,055 µS/cm / 18,2 MΩcm
≤ 2 ppb
< 5 ppb
< 1 CFU/ml
< 1/ml
bis zu 2,0 l/min
bis zu 1,0 l/min
Volumen
100 ml – 2 l
2 l – 20 l
20 l – 60 l
®
2 150 Endfilters
Schrittweite
0,1 l
1 l
5 l
Betriebsanleitung arium
Technische Daten
®
comfort I, comfort II
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arium comfort ii

Inhaltsverzeichnis