LANCOM 821 ADSL/ISDN – LANCOM 1621 ADSL/ISDN – LANCOM 1711 VPN
Kapitel 1: Einleitung
N:N-Mapping zur Kopplung von bestehenden Netzwerken mit gleichen
IP-Adresskreisen
LANCAPI-Server für den Einsatz von Office-Anwendungen wie Fax oder
Anrufbeantworter über die ISDN-Schnittstelle.
WAN-Anschlüsse
Anschluss für DSL- oder Kabelmodem
integriertes ADSL-Modem
ISDN-S
-Anschluss in Punkt-zu-Mehrpunkt-Konfiguration (Mehrgerä-
0
teanschluss) oder in Punkt-zu-Punkt-Konfiguration (Anlagenanschluss)
mit automatischer D-Kanal-Protokoll-Erkennung. Unterstützt statische
und dynamische Kanalbündelung per MLPPP und BACP sowie Stac-
Datenkompression (Hi/fn). Auch zum Aufbau von Dynamic VPN-Verbin-
dungen zu Gegenstellen mit dynamischen IP-Adressen.
Anschluss für externes Analog- oder GPRS-Modem am COM-Port
(benötigt LANCOM Modem Adapter Kit; ab LCOS 5.0)
LAN-Anschluss
Integrierter 4 Port Auto-Mode-Switch (10/100 Mbit) mit „Private Mode"
zur Abschirmung der Ports untereinander
4 individuelle Fast Ethernet LAN Ports, einzeln schaltbar, z.B. als LAN-
Switch oder separate DMZ-Ports, Auto-Crossover.
Sicherheitsfunktionen
IPSec-Verschlüsselung über externe Software (VPN-Client)
IPSec-Verschlüsselung über interne Software
IPSec-Verschlüsselung über Hardware (optional, Aktivierung über VPN-
25-Option)
IP-Masquerading (NAT, PAT) zum Verstecken aller Arbeitsstationen im
LAN hinter einer einheitlichen öffentlichen IP-Adresse.
Stateful-Inspection Firewall
Firewall-Filter zur gezielten Sperrung von IP-Adressen, Protokollen und
Ports.
MAC-Adressfilter kontrolliert u.a. den Zugriff von Arbeitsstationen im
LAN auf die IP-Routing-Funktion.
Konfigurationsschutz zur Abwehr von „Brute-Force-Angriffen".
Konfiguration
20
ab LCOS 5.0