LANCOM 821 ADSL/ISDN – LANCOM 1621 ADSL/ISDN – LANCOM 1711 VPN
Kapitel 1: Einleitung
Alle Verbindungen zur Außenwelt basieren auf dedizierten Leitungen, d.h.
Wähl- oder Standleitungen. Dedizierte Leitungen gelten einerseits als zuver-
lässig und sicher, andererseits aber auch als teuer. Ihre Kosten sind in aller
Regel von der Verbindungsdistanz abhängig. So hat es gerade bei Verbindun-
gen über weite Strecken Sinn, nach preisgünstigeren Alternativen Ausschau
zu halten.
In der Zentrale muss für jeden verwendeten Zugangs- und Verbindungsweg
(analoge Wählverbindung, ISDN, Standleitungen) entsprechende Hardware
betrieben werden. Neben den Investitionskosten für diese Ausrüstung fallen
auch kontinuierliche Administrations- und Wartungskosten an.
Vernetzung über Internet
Bei Nutzung des Internets anstelle direkter Verbindungen ergibt sich folgende
Struktur:
Alle Teilnehmer sind (fest oder per Einwahl) mit dem Internet verbunden. Es
gibt keine teueren dedizierten Leitungen zwischen den Teilnehmern mehr.
14
Es existiert eine Verbindung ins Internet, um den Benutzern des zentralen
LAN den Zugriff auf das Web und die Möglichkeit zum Versand und Emp-
fang von E-Mails zu geben.
Zentrale
Niederlassung
Nur noch die Internet-Verbindung des LANs der Zentrale ist notwendig.
Spezielle Einwahlgeräte oder Router für dedizierte Leitungen zu einzelnen
Teilnehmern entfallen.
LAN
Internet
Rechner im Fernzugriff