Herunterladen Diese Seite drucken

Huber P4-Multi Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 3

Werbung

3. Montage / Inbetriebnahme
Wo der P4 montiert wird:
Das P4-Gehäuse wird vorzugsweise in dem Raum angebracht, der zu überwachen ist.
Es ist auch möglich das Gerät P4 in einem anderen Raum bzw. In einem Schrank, einer Deckenverkleidung
etc. zu montieren, wenn die Luftzufuhr der Innenluft (Luft des zu überwachenden Raumes) über zwei
zusätzliche Luftschläuche stattfindet. Die beiden zusätzlichen Luftschläuche werden hierbei an den
Innenschläuchen mittels Zwischenstück (Artikel 703011) befestigt und weitergeführt.
Luftschläuche enden (z. B. an einer zusätzlichen Windschutzdose) im Raum der überwacht werden soll.
Die Windschutzdose wird an der Außenseite im Freien montiert. 2 Stück Luftschläuche verbinden die
Windschutzdose mit dem P4-Gerät für die Druckmessung.
Montage:
Prüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt vorhanden sind.
Befestigen Sie das Gerät P4 in beliebiger Lage, am besten dort, wo die Außenluftschläuche günstig nach
3.1.)
außen verlegt werden können, Das Gerät sollte nicht direkt im Bereich der Luftströmung des Abluftgerätes
montiert werden, da die Luftströmung die Messung beeinflussen kann. Das elektrische Gerät P4 muss vor
Nässe und Feuchtigkeit geschützt sein.
Verlegen Sie 2 Stück Luftschläuche ( z. B. entlang der Außenseite des Abluftkanals) durch den
3.2.)
Wanddurchbruch nach außen. Wenn diese Möglichkeit nicht besteht, schaffen Sie einen geeigneten
Wanddurchbruch für die beiden Luftschläuche ( Schlauchaußendurchmesser = 6mm).
Es ist auch möglich, die Schläuche im vorhandenen Luftkanal zu verlegen. Hierzu werden die Schläuche über
zwei Bohrungen, die am Luftkanal angebracht werden, mit Durchgangtüllen versehen und die Schläuche
durchgeführt (Tüllen als Zubehör beziehbar). Die Luftschläuche dürfen nicht scharf abgeknickt werden
(Biegeradius von 4 cm möglich). Für engere Umlenkungen sollte ein Winkelstück verwendet werden
(Zubehör).
Die maximale Länge kann pro Luftschlauch 10 m betragen.
Die beiden Luftschläuche enden im Freien
3.3.)
Gebäudes befestigt wird.
Die beiden Luftschläuche müssen von der Windschutzdose nach oben zum Innenraum verlaufen, so dass die
beiden Luftbohrungen in der Windschutzdose nach unten zeigen. Ein leichtes Gefälle der Luftschläuche,
ausgehend vom Wanddurchbruch zur Windschutzdose, muss vorhanden sein, damit kein Wasser in den
Wohnraum eindringen kann! Kondenswasser, das sich evtl. im Schlauch bildet, muss so ebenfalls nach außen
ablaufen können.
Beachten Sie, dass die Luftströmung des Abluftkanals nicht direkt auf die Windschutzdose einwirkt.
Kürzen Sie die Luftschläuche so, dass sie noch leicht auf die beiden Anschlussstutzen der
3.4.)
Windschutzdose bzw. am P4 geschoben werden können.
Elektrischer Anschluss:
Anschluss des Luftdruckwächters erfolgt lt. Anschlussplan
Bei Verwendung des Aufputzgehäuses
verlegt bzw. mittels Gehäuseeinführungen (Zubehör) am Luftdruckwächter montiert.
Eine Auszugssicherung für die Stromkabel muss sichergestellt sein.
4. Führen Sie den Funktionstest durch:
Schließen Sie alle Fenster und Türen, bzw. dichten Sie den Raum, den der P4 überwacht, so gut wie möglich
ab (Tür-Ritzen, Schlüsselloch etc.).
HINWEIS: Falls ein Temperatursensor im Einsatz ist, muss der Ofen beheizt sein bzw. der Temperaturfühler
muss eine Temperatur über 45° C vorfinden.
Das Gerät verfügt über eine Schnelltestfunktion, die bei Anschluss
versorgung für 5 Minuten aktiviert wird. Wenn der Luftdruckwächter bereits länger am Netz angeschlossen
ist, unterbrechen Sie für einen Schnelltest kurzfristig die Stromversorgung durch Herausnahme der
Gerätesicherung.
Schalten Sie die Ablufteinrichtung bzw. die zu kontrollierende Anlage ein.
4.1.)
Warten Sie, bis das Gerät nach ca. 3 Minuten abschaltet (in der Testfunktion nach ca. 5 Sekunden ) und die
grüne Leuchtanzeige blinkt.
Nach erfolgreichem Abschalten des Abluftgerätes öffnen Sie das Fenster, um Frischluft zuzuführen.
4.2.)
Warten Sie ca. 2 Minuten bis das blinken der grünen Leuchtanzeige aufhört und die angeschlossene Anlage
wieder einschaltet.
Gehen Sie die Checkliste sorgfältig durch, bis alle Punkte erfüllt sind.
4.3.)
an der Windschutzdose, die an der Außenseite des
werden die Anschlusskabel über Leerrohre zum Luftdruckwächter
3 / 4
Die anderen Seiten der
des Luftdruckwächters an die Strom-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Huber P4-Multi