Seite 1
Aqua Perl Wasserfiltersystem Artikel-Nr.: 072450 P-03CR/L/U Bedienungsanleitung Im Interesse Ihrer Sicherheit lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und halten Sie sie jederzeit griffbereit, bevor Sie das neue Wasserfiltersystem in Betrieb nehmen. Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn Ihre Netzspannung mit der...
Seite 2
01/02 LIEBER ROWA KUNDE, zuerst möchten wir uns sehr dafür bedanken, dass Sie dieses Wasserfiltersystem von ROWA ® gekauft haben. Wir möchten Sie gerne darum bitten, diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, damit ein problemloser Betrieb und eine angemessene Pflege möglich sind. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit der Garantiekarte sorgfältig auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Montagebeginn sorgfältig Anleitungen Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation. Regelmäßige Wartung ist notwendig, damit das Produkt die angegebene Leistung entfalten kann. Lesen Sie diese Anleitungen vor Gebrauch und bewahren Sie sie anschließend auf. ACHTUNG Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit die Informationen dieser Bedienungsanleitung, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Seite 4
03/04 • Das Wasserfiltersystem niemals mit Wasser bespritzen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. …………………………………………………………………………………..…………………… • Legen Sie das Netzkabel nicht in stark belebte Bereiche. Um Feuer zu vermeiden, verlegen Netzkabel NIEMALS unter Teppichen, Nähe Heizschlangen, Radiatoren, Herden oder Heizungen.
Seite 5
ACHTUNG Benutzen Sie das Gerät niemals mit mikrobiologisch unsicherem Wasser oder mit Wasser unbekannter Qualität ohne angemessene Desinfektion vor oder nach dem Gerät. Aufbau und Betriebssicherheit • Schützen Sie das Wasserfiltersystem vor direkter Sonneneinstrahlung. Die Hitze könnte sonst Kunststoffteile verformen und die Elektronik des Gerätes beschädigen.
Seite 6
05/06 • Falls Druck Hauswasserleitung über maximalen Arbeitsdruck (beachten Angaben Typenschild Geräts) Wasserfiltersystems liegt, müssen Sie einen Druckminderer installieren. …………………………………………………………………………………..…………………… • Schließen Sie das Gerät nur an die Kaltwasserleitung an. Benutzen Sie kein heißes Wasser Temperaturen über 35°C. Hierdurch würden die Filter des Wasserfilter- systems beschädigt werden.
Seite 7
• Lassen Sie keine fremden oder unerwarteten Substanzen in den Vorratstank gelangen. Das Wasser im Vorratstank könnte verunreinigt werden. …………………………………………………………………………………..……………..….… • Im Falle von Rauchentwicklung oder Brandgeruch das Gerät (P-03CR) sofort ausstecken. Ein elektrischer Schlag oder Feuer könnte daraus resultieren. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
07/08 Eigenschaften des Gerätes Kindersicherung Kindersicherung verhindert Entnahme von Wasser durch spielende Kinder erlaubt bequeme Sicherung nur am Frontwasserhahn ohne zusätzliche Apparaturen. Konstanter Wasserdruck Das Gerät gleicht Druckschwankungen Leitungswassersystem schützt sich hierdurch selbst. Doppelter Füllstandsregler Ein Überlaufen des Vorratsbehälters wird durch einen doppelten Füllstands- regler verhindert.
Seite 9
Druckerhöhungspumpe (P-03CR) Erstklassige Wasserqualität auch in Gebieten niedrigem Leitungswasserdruck wird gewährleistet. Der Einsatz der Pumpe wird bei einem Leitungswasserdruck unter 1 bar empfohlen. Antibakterielles System Durch Einsatz keramischer- Aktivkohlefilter wird die Entwicklung von Keimen im Wasserbehälter gehemmt und die Pflege erleichtert. Intensivierte Wasserfilterung Der Einsatz eines Feinfilters minimiert den Eintrag von Feinststoffen, welche...
09/10 Bezeichnung der Bauteile Vorder- und Rückseite Obere Abdeckung Kindersicherung Wasserhahn Becherhebel Obere Abdeckung Netzkabel (P-03CR) Zulaufschlauch (Orange) Ablaufschlauch (Blau, P-03CR/L) Zubehör...
Seite 11
Betriebsarten ACHTUNG • Benutzen Sie das Gerät niemals mit mikrobiologisch unsicherem Wasser oder mit Wasser unbekannter Qualität ohne angemessene Desinfektion vor oder nach dem Gerät. • Die Montage- Installationsarbeiten sollten autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wie wird das Gerät betrieben? SCHRITT 1: Schließen Sie das SCHRITT Öffnen Netzkabel an eine Spannungsquelle,...
11/12 Reinigungsmethoden WARNUNG Halten Sie die Umgebung des Gerätes immer sauber und reinigen Sie den Vorratsbehälter einmal monatlich, um stets reines Wasser zu erhalten. SCHRITT Schließen Wasserzufuhr und stecken Sie das Gerät aus. (P-03CR) Nun lassen Sie das gesamte Wasser Vorratstank einen geeigneten Behälter ablaufen.
Seite 13
SCHRITT 4: Wischen Sie den Vorratsbehälter mit einem weichen Tuch, welches in milder Reinigungslösung getränkt wurde, aus. Spülen Sie den Behälter mit frischem Wasser aus und lassen Sie dieses anschließend über den Ablaufschlauch abfließen. Spülvorgang zweimal wiederholen. SCHRITT 5: Setzen Sie den Keramikfilter ein, wie abgebildet und schließen Sie den Deckel des...
Seite 14
13/14 Filteraustausch ACHTUNG Achten Sie beim Filtertausch darauf, Ihre örtlichen Installationsvorschriften zu beachten. SCHRITT 1: Schrauben Sie die beiden Schrauben zum Entfernen der vorderen Abdeckklappe auf. SCHRITT 2: Verschließen Sie die Zapf- öffnung des Zapfhahns mit dem Zapfhahndeckel. Heben Sie den Becherhebel an und entfernen Sie die vordere Gehäuseabdeckung.
Seite 15
Geschätzte Zeit bis zum Filterwechsel Die geschätzte Zeit bis zum Wechsel des Filters (Verschleißteil) garantiert nicht für eine anhaltend gute Qualität im Schätzzeitraum, sondern nennt Ihnen den idealen Zeitpunkt zum Filterwechsel. Entsprechend können in Umgebungen mit schlechter Wasserqualität oder bei häufigem Gebrauch die Wechselintervalle deutlich kürzer sein.
15/16 Das Wasserfiltersystem Der Filtervorgang SCHRITT 1: Entfernt ungelöste Partikel, wie große Staubteilchen, um Membran und Aktivkohlefilter zu schützen. …………………………………………………………………………………..……………..….………... SCHRITT 2: Entfernt Chlor, um die TFC Membran gegen Hydrolyse zu schützen und entfernt flüchtige organische Verbindungen. …………………………………………………………………………………..……………..….………... SCHRITT 3: (P-03CR, P-03CL) - Die TFC Membran mit einer Porengröße von 0,01 µm (1/1000 eines Haares) reduziert Schwermetalle und sich im Wasser entwickelnde Mikroorganismen wie Bakterien und Viren, etc.
17/18 Bevor Sie den Service befragen Fehler Prüfen Fehlerbehebung Wurde der Vorratsbehälter Vorratsbehälter reinigen. gereinigt? Wasser aus dem Ungewöhnlicher Steht das Wasser zu lange Vorratsbehälter ablassen Geschmack des Wassers. im Vorratsbehälter? und Vorratsbehälter reinigen. Wurde der Zeitpunkt zum Filter ersetzen. Filterwechsel verpasst? Ist das Ventil der Öffnen Sie das Ventil der...
GEWÄHRLEISTUNG Die Gewährleistungszeit beträgt 24 Monate. Davon ausgenommen sind Verschleißteile wie z. B. Vorfiltereinsätze, Filterfüllungen, Dichtungen. Bei Schäden, die durch gewaltsame Einwirkungen oder unsachgemäße Behandlung hervorgerufen wurden (z. B. Zerstörung der Membran durch gewaltsames Schließen des Spülventils), erlischt der Gewährleistungsanspruch. Unter keinen Umständen haftet die Weil Industrieanlagen GmbH für alle unmittelbaren, mittelbaren, Begleit- und Folgeschäden, insbesondere für mangelnde Markt- oder Gebrauchsfähigkeit und Verluste durch entgangenen...
(B x T x H) 325 x 400 x 415 mm Leergewicht 10 kg 7,3 kg 7,3 kg • Änderungen, ganz oder teilweise, Zwecke Produktverbesserung können jederzeit ohne vorherige Ankündigung stattfinden. • können Abweichungen angegebenen Aufbereitungsleistungen entsprechend örtlichen Wasserdruckverhältnisse und der Wassertemperatur auftreten. WEIL Industrieanlagen GmbH WWW.ROWA-WASSER.DE...