INHALT EINFÜHRUNG Übersicht Packungsinhalt 4 DAS IST LHRE KAMERA Ansicht von vorne Ansicht von hinten Statusanzeige-LED Symbole auf dem LCD-Monitor 10 ERSTE SCHRITTE Befestigen des Tragebands Einsetzen und Entnehmen des Akkus Aufladen des Akkus Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte (optionales Zubehör) Einstellen von Datum und Uhrzeit Auswählen der Sprache Formatierung der SD-Speicherkarte oder des internen Speichers...
Seite 2
Zoomen des angezeigten Bildes Wiedergeben als Diaschau Aufnahmen mit einem Löschschutz versehen DPOF-Einstellungen Größenänderung eines Bildes Komprimierung eines Bildes Löschen von Bildern 41 HERSTELLUNG VON VERBINDUNG ZU EINEM PICTBRIDGE-KONFORMEN DRUCKER 43 MENÜ OPTIONEN Aufnahmemenü (Aufnahme) Aufnahmemenu (Funktion) Videomenü (Aufnahme) Videomenü (Funktion) Wiedergabemenü...
EINFÜHRUNG Übersicht Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Diese Kamera ist auf dem aktuellen technischen Stand und liefert schnell und einfach hochwertige digitale Bilder. Die Kamera verfügt über einen CCD-Sensor mit 7,40 Megapixeln, mit dem Aufnahmen mit einer Auflösung bis 3072 x 2304 Pixeln gemacht werden können.
DAS IST LHRE KAMERA Ansicht von vorne # Bezeichnung Beschreibung 1. Auslöser Wenn der Auslöser zur Hälfte heruntergedrückt wird, wird das Bild fokussiert und die Schärfeeinstellung gespeichert. Wird er dann vollständig heruntergedrückt, wird die Aufnahme gemacht. 2. POWER-Taste Zum Ein- und Ausschalten der Kamera. 3.
Ansicht von hinten Bezeichnung Beschreibung LCD-Display Für die Anzeige von Betriebsinformationen der Kamera und für die Vorschau von Bildern vor und nach der Aufnahme. Modusschalter Zum Einstellen des Kameramodus. Aufnahmemodus Für die Aufnahme von Fotos. Videomodus Für die Aufnahme von Videoclips. Wiedergabemodus In diesem Modus werden Aufnahmen wiedergegeben oder gelöscht.
Seite 6
SET/Richtungstasten Bezeichnung Beschreibung 1. Taste Scrollen nach oben. Fokus-Taste Auswahl der geeigneten Schärfeeinstellung. 2. Taste Scrollen nach rechts. Blitztaste Auswahl der geeigneten Blitzfunktion. 3. Taste Scrollen nach unten. Selbstauslösertaste Zum Ein- und Ausschalten des Selbstauslöser-Modus und Auswählen des gewünschten Selbstauslöser- Modus.
Ladestation Die Ladestation wird verwendet, wenn Sie Fotos und Videoclips auf dem Computer wiedergeben möchten. Dazu muss die Kamera auf die Ladestation gesetzt werden. Sie können die Ladestation auch verwenden, um den Kameraakku über den AC-Netzadapter aufzuladen. Bezeichnung Beschreibung 1. Ladestationsanschluss Anschluss für die Kamera.
ERSTE SCHRITTE Befestigen des Tragebands Befestigen Sie das Trageband wie abgebildet. Einsetzen und Entnehmen des Akkus Es wird empfohlen, den angegebenen Lithiumionenakku-Typ (3,7 V) zu verwenden. Nur so kann die Kamera ihre volle Leistungsfähigkeit erreichen. Bevor Sie die Kamera benutzen können, muss der Akku geladen werden. Beim Einlegen und Entnehmen des Akkus muss die Kamera ausgeschaltet sein.
Aufladen des Akkus Um den Akku aufzuladen, benötigen Sie die Ladestation und den AC-Netzadapter. Schalten Sie die Kamera aus und legen dann den Akku zum Laden hinein. 1. Setzen Sie die Kamera auf die Ladestation. 2. Schließen Sie das eine Ende des AC- Netzadaters an den Anschluss DC IN 5V der Ladestation an.
Einsetzen und Entnehmen der SD-Speicherkarte (optionales Zubehör) Die Digitalkamera besitzt 32 MB an internem Speicher (etwa 26 MB für Bildspeicher), so dass Sie aufgenommene Standbilder oder Videoclips in der Digitalkamera speichern können. Sie können die Speicherkapazitäten aber auch erweitern, indem Sie eine optionale SD-Speicherkarte benutzen, auf der Sie noch mehr Dateien speichern können.
Einstellen von Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit müssen neu eingestellt werden, wenn: Die Kamera das erste Mal eingeschaltet wird. Wenn die Kamera, die über einen bestimmten Zeitraum nicht mit Akkustrom versorgt wurde, wieder eingeschaltet wird. Wenn das Datum und die Uhrzeit nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt werden, führen Sie diese Schritte aus.
Auswählen der Sprache Legen Sie fest, in welcher Sprache die Benutzerführung und Meldungen auf dem LCD-Monitor angezeigt werden sollen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder ] oder [ 2. Drücken Sie auf die Taste MENU und wählen mit der Taste das Menü...
Formatierung der SD-Speicherkarte oder des internen Speichers Diese Funktion formatiert den internen Speicher (oder die Speicherkarte) und löscht alle gespeicherten Bilder und Daten. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste MENU und wählen mit der Taste das Menü...
Einstellen der Bildauflösung und Bildqualität Die Einstellung von Auflösung und Bildqualität bestimmt die Pixelgröße (Bildgröße), die Größe der Bilddatei und das Komprimierungsverhältnis der Bilder. Sie haben auch einen Einfluss auf die Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können. Wenn Sie sich mit der Kamera vertraut machen, sollten Sie alle Einstellungen für die Auflösung einmal ausprobieren, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie sie sich auf die Bilder auswirken.
AUFNAHMEMODUS ] Aufnahmemodus Ihre Kamera ist mit einem 2,5" Farb-LTPS LCD-Bildschirm ausgestattet, der Ihnen die Einrichtung von Bildern, die Wiedergabe aufgenommener Bilder/Videoclips oder die Änderung von Menüeinstellungen ermöglicht. 1. Drücken Sie zum Einschalten der Kamera auf die POWER-Taste. 2. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 3.
Aufnahme von Stimmennotizen Unmittelbar nach einer Aufnahme kann 30 Sekunden lang eine Sprachnotiz aufgenommen werden. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit Menü [Funktion] aus. Das Menü [Funktion] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit der Taste die Option [Stimmennotiz] aus und drücken dann auf SET.
Der Digitaler Zoom Mit der Kombination aus dem 3-fachen optischen und dem 4-fachen digitalen Zoom können Sie Aufnahmen je nach Aufnahmeobjekt und Entfernung bis zu 12-fach vergrößern. Der digitaler zoom ist eine sehr nützliche Funktion, je mehr aber ein Bild vergrößert (gezoomt) wird, um so grobkörniger wird es auch.
Einstellen des Blitzes Stellen Sie beim Fotografieren gegebenenfals den Blitz ein. Sie können je nach Aufnahmebedingungen einen geeigneten Blitzmodus wählen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. W ä h l e n S i e m i t d e r T a s t e d e n gewünschten Blitzmodus.
Einstellen der Schärfe Für die Aufnahmen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, die Entfernung einzustellen, nämlich die automatische Entfernungseinstellung, Makro [ ] oder Unendlich [ 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder 2. Wählen Sie mit der Taste die gewünschte Fokusfunktion.
Der Selbstauslöser Mit dieser Einstellung können Sie Selbstauslöseraufnahmen machen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder 2. Wählen Sie mit der Taste die gewünschte Einstellung aus. Im Modus [ 10s] 10 s 2s ] 2 s 10+2s ] 10+2 s Im Modus [ 10s] 10 s 2s ] 2 s...
Belichtungskorrektur/Gegenlichtkorrektur Sie können die Fotos, die Sie aufnehmen, insgesamt heller oder dunkler machen. Diese Einstellungen werden verwendet, wenn sonst keine geeignete Helligkeit (Belichtung) erreicht werden kann, z.B. wenn der Helligkeitskontrast zwischen dem Aufnahmeobjekt und dem Hintergrund zu groß ist oder wenn das Aufnahmeobjekt sehr klein ist im Verhältnis zum Gesamtbild.
Einstellen des Szenemodus Wählen Sie eine der folgenden 21 Funktionen aus, um Ihre Aufnahme mit den für das von Ihnen gewählte Motive am besten geeigneten Einstellungen zu machen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ a. Drücken Sie auf die Taste MENU. b.
SzeneModus Beschreibung ] Strand Aufnahme heller Strandszenen und Wasseroberflächen, die von der Sonne angestrahlt werden. ] Tier Hohe Verschlussgeschwindigkeit für die Aufnahme von sich bewegenden Haustieren. ] Manuell Benutzerdefinierte Belichtungszeit und Weißabgleich. Einstellung des Panoramamodus Dieser Modus ermöglicht Ihnen die Aufnahme einer Serie von Aufnahmen, die Sie dann mit einer Software zu einem einzelnen Bild zusammenheften können.
] Videomodus Bei der Videofunktion können Sie kurze Videosequenzen mit einer Auflösung von 320 x 240 und 640 x 480 Pixeln aufnehmen. Sie können sich entscheiden, ob Sie Audio aufnehmen möchten oder nicht. 1. Stellen Sie den Modus-Schalter auf [ 2.
WIEDERGABEMODUS Wiedergeben von Fotos Sie können sich Fotos auf dem LCD-Monitor ansehen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2. Sie können sich die Aufnahmen nacheinander vorwärts oder rückwärts ansehen, indem Sie auf die Tasten drücken.
] Wiedergeben von Videoclips Sie können sich die Aufnahmen auf dem LCD-Display ansehen. Sie können Ton auch wiedergeben, falls Sie eine Aufnahme mit Audio durchführen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt.
Wiedergeben von Fotos/Videoclips auf der Ladestation Sie können Ihre Fotos auch ansehen, wenn sich die Kamera auf der Ladestation befindet. 1. Setzen Sie die Kamera auf die Ladestation. Es wird empfohlen, bei der Wiedergabe der Fotos und Videoclips auf der Ladestation einen AC-Netzadapter zu verwenden.
Miniaturbildanzeige Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig 9 Miniaturbilder auf dem LCD-Monitor anzeigen lassen, so dass Sie schnell Zugriff auf ein bestimmtes Bild haben. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ Die zuletzt gemachte Aufnahme eines Fotos wird auf dem LCD-Display angezeigt. 2.
Zoomen des angezeigten Bildes Mit dieser Funktion können Sie auch einzelne Bereiche eines Bilds vergrößern, so dass Sie auch Details überprüfen können. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Wählen Sie mit den Tasten das Bild aus, das vergrößert werden soll. Sie können auch aus der Miniaturbildanzeige ein Foto zum Vergrößern auswählen.
Wiedergeben als Diaschau Mit der Diaschau-Funktion können Sie die Bilder automatisch nacheinander anzeigen lassen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Wiedergabemenü wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit der Taste die Option [Diaschau] aus und drücken dann auf SET.
Aufnahmen mit einem Löschschutz versehen Die Daten werden mit einem Schreibschutz versehen, damit Aufnahmen nicht versehentlich gelöscht werden können. Schützen von Bildern 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Mit den Tasten wählen Sie das Bild aus, das Sie sich ansehen möchten. 3.
Seite 34
Aufheben des Löschschutzes Um den Löschschutz für nur ein einzelnes Bild aufzuheben, rufen Sie das entsprechende Bild auf dem LCD-Monitor auf. 1. Wählen Sie im Wiedergabemenü mit der Taste die Option [Schutz] aus und drücken dann auf SET. 2. Wählen Sie mit den Tasten die Option [Einzel] oder [Alle] aus und drücken auf SET.
DPOF-Einstellungen DPOF ist die Abkürzung für Digital Print Order Format (digitales Druckauftragsformat), mit dem Sie Druckinformationen auf der Speicherkarte speichern können. Wählen Sie die Bilder aus, die ausgedruckt werden sollen und legen im DPOF-Menü der Kamera die Druckanzahl fest. Schieben Sie dann die Speicherkarte in einen DPOF-kompatiblen Drucker.
Seite 36
9. Wählen Sie mit den Tasten die Option [Ein] oder [Aus] aus und drücken Sie dann auf SET. [Ein]: Das Datum der Aufnahme wird gedruckt. [Aus]: Das Datum der Aufnahme wird nicht gedruckt. 10.Wählen Sie mit der Taste die Option [Drucken aktiv] aus und drücken Sie dann auf SET.
Größenänderung eines Bildes Ändert die Größe eines zuvor gespeicherten Bilds. Bei der Größenänderung wird das Originalbild durch das geänderte Bild ersetzt. Ein Bild kann nur verkleinert werden. Folgende Bilder können nicht in der Größe geändert werden: Bildgröße (640 x 480) Mit anderer Kamera aufgenommenes Bild Geschützte Bilder Videoclips...
Komprimierung eines Bildes Ändert die Qualität (das Komprimierungsverhältnis) eines aufgenommenen Bilds. Komprimiert Bilder bis auf die Hälfte ihrer Größe oder mehr und ersetzt ein Bild mit der Originalgröße durch ein neu komprimiertes Bild. Die Qualität lässt sich nur verringern, nicht erhöhen. Folgende Bilder können nicht in der Größe geändert werden: Bilder mit Eco.-Qualität Mit anderer Kamera aufgenommene Bilder...
Löschen von Bildern Löschen im Aufnahme-Modus (Schnell-Löschung) Mit der Sofortlöschfunktion können Sie die zuletzt gemachte Aufnahme gleich nach der Aufnahme wieder löschen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder 2. Drücken Sie auf die Taste [ Auf dem LCD-Monitor erscheint die letzte Aufnahme und das Schnelllöschungs- Menü.
Seite 40
5. Wählen Sie mit den Tasten die Option [Ausführ.] aus und drücken dann auf SET. Damit die Aufnahmen nicht gelöscht werden, müssen Sie [Abbruch] wählen und auf SET drücken. Das Löschen von Aufnahmen wirkt sich nicht auf die Nummerierung der Bilder aus.
HERSTELLUNG VON VERBINDUNG ZU E I N E M P I C T B R I D G E - K O N F O R M E N DRUCKER Falls ein Drucker, der PictBridge unterstützt, zur Verfügung steht, können Sie Bilder ausdrucken, indem Sie die digitale Standbildkamera direkt an den PictBridge-konformen Drucker anschließen, ohne dass Sie einen Computer benötigen.
Seite 42
2. Falls Sie im vorherigen Schritt [Bilder] ausgewählt Bilder haben, erscheint das auf der rechten Seite gezeigte Bild. Wählen Sie [Seite], [Alle] oder [DPOF] mit Hilfe der Tasten , und drücken Sie auf die SET-Taste. [Seite]: Wählen Sie dies, um ein bestimmtes Bild SET:Best.
MENÜ OPTIONEN Aufnahmemenü (Aufnahme) In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für das Fotografieren einfacher Fotos vorgenommen werden. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Menü [Aufnah.] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten gewünschte Aufnahmeoption und drücken Sie auf SET, um in das entsprechende Untermenü...
Weißabgleich Hier wird der Weißabgleich für die Aufnahme von Fotos bei verschiedenen Lichtbedingungen festgelegt. Dabei wird das Licht der Empfindung durch das menschliche Auge angeglichen. [Leer] Auto Glühbirne Neon 1 Neon 2 Tageslicht Wolken Manuell Manueller WB Hier kann der Weißabgleich manuell eingestellt und gespeichert werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn kein geeigneter Weißabgleich gefunden werden konnte.
Aufnahmemenu (Funktion) 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit Menü [Funktion] aus. Das Menü [Funktion] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten gewünschte [Funktion] und drücken Sie auf SET, um in das entsprechende Untermenü zu gelangen.
LCD-Helligkeit Wählen Sie die Helligkeit für den LCD-Monitor aus. Mit der Taste wird der LCD-Monitor heller, dunkler. Der Einstellungsbereich reicht von -5 bis +5. Digitaler Zoom Hier können Sie für jede Aufnahme festlegen, ob Sie den digitalen Zoom verwenden möchten oder nicht. * Ein/Aus Vorschau Hier wird eingestellt, ob ein Bild gleich nach der Aufnahme auf dem LCD-Monitor...
Videomenü (Aufnahme) In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für die Aufnahme von Videoclips vorgenommen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Menü [Aufnah.] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten gewünschte [Aufnah.] und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü...
Videomenü (Funktion) 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit Menü [Funktion] aus. Das Menü [Funktion] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten gewünschte Funktionsoption und drücken Sie auf SET, um in das entsprechende Untermenü zu gelangen.
Wiedergabemenü Legen Sie im Modus [ ] fest, welche Einstellungen für die Wiedergabe verwendet werden sollen. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Drücken Sie auf die Taste MENU. Das Wiedergabemenü wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten gewünschte Option und drücken Sie auf SET, um in das Untermenü...
Setupmenü (im Fotomodus) Stellen Sie die Betriebsumgebung der Kamera ein. 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ ] oder 2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit Menü [Setup] aus. Das Menü [Setup] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten gewünschte Setupoption und drücken auf SET, um in das Untermenü...
Setupmenü (im Wiedergabemodus) 1. Stellen Sie den Modusschalter auf [ 2. Drücken Sie auf MENU und wählen mit Menü [Setup] aus. Das Menü [Setup] wird angezeigt. 3. Wählen Sie mit den Tasten gewünschte Setupoption und drücken auf SET, um in das Untermenü zu gelangen. 4.
Ü B E R T R A G E N D E R F O T O S U N D VIDEOCLIPS AUF DEN COMPUTER Systemanforderungen (Windows) Pentium III 600 MHz oder besserer Prozessor Windows ME/2000/XP 64 MB RAM 128 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-Laufwerk Freier USB-Anschluss Systemanforderungen (Macintosh)
Anschließen der Kamera an den Computer 1. S e t z e n S i e d i e K a m e r a a u f d i e Ladestation. 2. Schließen Sie das eine Ende des USB- K ab e l s an d en U SB-Ansc hluss der Ladestation an.
Herunterladen der Bild- und Videodateien Wenn die eingeschaltete Kamera an den Computer angeschlossen ist, wird diese wie ein Disketten- oder ein CD-ROM-Laufwerk als weiteres Laufwerk betrachtet. Sie können die Fotos herunterladen (übertragen), indem Sie sie vom “Austauschbaren Datenträger” (bei Macintosh “untitled” oder “unlabeled”) auf die Festplatte oder ein anderes Speichermedium kopieren.