Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Hinweise - Uniden UBC 244 CLT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. Tipps & Hinweise
• Durch schlecht oder nicht entstörte elektrische Geräte oder Motoren können starke Interferenzen
bzw. Brumm- und Pfeifgeräusche auftreten.
Richten Sie die Antenne des Tischscanners in eine andere Richtung oder wechseln Sie den
Standort.
• Allgemein gilt: Je höher der Standort, desto besser der Empfang.
• Bei Betrieb in Gebäuden kann die Empfangsleistung viel schlechter werden. Gleiches gilt bei
Stahlbetonwänden oder beschichteten Fenstern.
• Zum Betrieb des Tischscanners kann auch eine andere dazu geeignete Antenne verwendet
werden. Verwenden Sie für das Verbindungskabel zur Antenne nur dämpfungsarme Kabel.
• Falls Sie eine Außenantenne einsetzen, so muss deren Montage den Sicherheitsbestimmungen
zum Blitzschutz entsprechen.
• Technisch bedingt kann es bei jedem Scanner zu bestimmten als aktiv angezeigten Frequenzen
kommen, auf denen nur ein Pfeifen zu hören ist. Dabei handelt es sich um unmodulierte
Trägersignale, die durch das Prinzip des Überlagerungsempfängers entstehen.
Meist hilft das Einstellen des Squelch-Reglers, um diese Pfeifgeräusche auszublenden.
In Einzelfällen ist auch das Ausblenden der Frequenz mittels der „L/O"-Funktion erforderlich.
• Mit dem Tischscanner können keine Gespräche auf schnurlosen Telefonen (DECT) oder
Mobiltelefonen (z.B. GSM-Band) mitgehört werden.
Außerdem sind die Frequenzen in vielen Staaten unterschiedlich belegt.
• Obwohl der Tischscanner das Mithören auf vielen verschiedenen Frequenzen ermöglicht,
bedeutet dies nicht, dass das auch erlaubt ist.
Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Sendestationen, Funksystemen und Frequenzen ,
sowie der unterschiedlichen Rechtslage in den Staaten dieser Welt und deren laufenden
Änderungen und Anpassungen kann Ihnen diese Bedienungsanleitung darüber leider keine
Auskunft geben.
Falls Sie sich nicht sicher sind, beachten Sie folgende Einschränkungen des Betriebs:
- Speichern Sie solche Frequenzen niemals.
- Verlassen Sie umgehend die abgehörte Frequenz.
- Schneiden Sie die Sendungen/Gespräche niemals mit.
- Geben Sie keine Informationen an Dritte weiter.
- Lassen Sie niemanden die Sendung mithören.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis