4.2
Fahren, Lenken, Bremsen
F
Beim Fahren und Lenken, insbesondere außerhalb der Fahrzeugkontur, ist erhöhte
Aufmerksamkeit erforderlich.
Die elektrische Lenkanlage bildet ein sich selbst überwachendes System.
Dabei überprüft die Lenksteuerung die Häufigkeit von auftretenden Fehlern über ei-
nen bestimmten Zeitraum hinweg. Wird ein Fehler mehrmals in diesem Zeitraum er-
kannt, reduziert die Lenksteuerung die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges auf
Langsamfahrt. In einem solchen Fehlerfall wird die Fahrtgeschwindigkeit durch Ein-
und Ausschalten des Fahrzeuges nicht wieder auf Normalfahrt zurückgesetzt. Das
verhindert, dass ein aufgetretener Fehler ohne ihn zu beheben gelöscht wird.
F
Da es sich bei der Lenkanlage um sicherheitsrelevante Komponenten handelt, muss
der aufgetretene Fehler vom Hersteller-Service behoben werden.
NOTAUS
– Hauptschalter (3) nach unten drücken.
Alle elektrischen Funktionen werden abgeschaltet.
3
Totmann-Taster
– Totmann-Taster während des Fahrens freigeben.
Je nach Einstellung wird generatorisch, mittels der Ausrollbremse, gebremst.
Z
Die Stärke der Abbremsung kann beim Standardfahrzeug durch den Hersteller-Ser-
vice, bei Fahrzeugen mit CANCODE und CANDIS durch Eingabe, eingestellt werden.
E 7