Herunterladen Diese Seite drucken

hager SPEED LABOLIGHT Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

3. Inbetriebnahme:
• Hauptschalter auf Pos. "1" stellen (Ein)
• Gerät durch Anheben der Tür öffnen
• D en zu polymerisierenden Gegenstand auf die Drehscheibe legen. Wenn nötig, Spezialträger
benutzen. Stellen Sie sicher, dass das Objekt aufrecht nahe den Lampen steht.
• Schließen Sie die Tür
• D rücken Sie den Knopf "3" (Menü) und wählen Sie:1: Die Polymerisationszeit in Minuten. Um
den ausgewählten Wert zu verändern, drücken Sie Knopf "4". Wenn der gewählte Wert im Dis-
play erscheint, drücken Sie erneut Knopf "3" (Menü), um den Wert zu bestätigen und fahren wie
folgt fort.
2: Die Nachkühlphase in Minuten, d.h. die Zeit, die der Ventilator nach Beendigung des Vor-
gangs in Betrieb bleiben soll (minimum 1 Minute). Wählen Sie die gewünschte Zeit mit den
Knöpfen "4" aus und drücken dann erneut Knopf "3", um den Wert zu bestätigen. Danach fahren
Sie wie folgt fort.
3: Wählen Sie aus, ob Sie einen Polymerisationsvorgang mit oder ohne Halogenlampe benötigen
(1=NEIN; 2=JA). Um von Position 1 auf 2 zu wechseln, benutzen Sie Knopf "4". Drücken Sie er-
neut Knopf "3", um den Programmiervorgang zu beenden.
Jetzt ist das Gerät bereit, den Polymerisationsvorgang durchzuführen.
• Drücken Sie Knopf "2" (START)
• Stellen Sie sicher, dass das Objekt die Lampen nicht berührt.
Warten Sie das Ende des Polymerisationsvorgangs ab, sowie auch die Endkühlphase.
• Öffnen sie die Tür, und holen Sie das Objekt aus dem Gerät.
• I m Fall einer Entnahme während des Polymerisationsvorgangs drücken Sie Knopf "2" (START)
und öffnen die Tür manuell.
• W enn die Tür während eines Polymerisationsvorgangs geöffnet wird, ohne der oben aufge-
führten Anleitung Folge zu leisten, wird der Vorgang abgebrochen, aber das Gerät wird den-
noch die voreingestellte Abkühlphase durchführen.

Werbung

loading