Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gigaset SL100 colour Handbuch Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset SL100 colour:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis
eine Menüebene zurück
Endeton
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Menü-Führung
öffnen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mikrofon
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mobilteil
abmelden
. . . . . . . . . . . . . . . .
als Babyfon benutzen
anmelden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
anmelden an weiterer Basis
ausschalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebs- und Ladezeiten
ein-/ausschalten
einschalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
einstellen (individuell)
Gespräch weitergeben
Gürtelclip
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
im Walkie-Talkie-Modus als Babyfon
nutzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
in Betrieb nehmen
in den Lieferzustand zurücksetzen
interne Nummer ändern
Liste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
stummschalten
suchen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wechsel zu bestem Empfang
Wechsel zu einer anderen Basis
N
Nachmodus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichten
Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichten-Taste
Liste öffnen
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Name
eines Mobilteils
Namen
der Basis ändern
Namensansage einstellen
Netzanbieter (Nummerliste)
Netzanbieterliste
Nummer speichern
Netzanbietervorwahl, automatische
Nicht angenommener
Jahrestag
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Termin
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nummer
98
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
57
. . . . . . . . . . .
. . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. .
12
unterdrücken
74
Nummer s. Rufnummer oder Eintrag
11
O
11
12
Öffnen
92
Menü
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
Telefonbuch
OK-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
,
Ortsnetzkennzahl
62
Ortsvorwahl s. Ortsnetzkennzahl
57
58
P
10
Paging
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
Paging-Taste
10
Pause
10
nach Leitungsbelegung ändern
67
nach R-Taste
60
nach Vorwahlziffer
9
Pausenzeiten einstellen bei einer Telefon-
66
PC Interface
8
Pflege des Telefons
.
75
PIN
60
SMS-PIN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
Polyphone Melodien
19
Postfächer s. SMS
58
Postfach-ID s. SMS
58
Preselection
58
unterdrücken
Provider
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
67
Q
Quittungstöne
1
R
47
Raute-Taste
Reichweite
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
Reihenfolge im Telefonbuch
Repeater
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
77
Reset s. Lieferzustand
69
R-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Pause nach
Rückfrage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
intern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Rückruf
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
vorzeitig ausschalten
17
Rufannahme ein-/ausschalten
17
Rufnummer
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
anlage
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . .
20
. .
23
11
11
12
44
58
58
. . . .
80
80
80
80
88
82
50
69
,
73
36
38
39
74
1
,
10
6
86
77
1
80
21
61
21
21
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis