1. Der Lufteinzug ist auf Maximum aufzudrehen.
2. Um den Unterdruck zu minimieren sollten Sie die Ofentür für ca. 1 min. einen Spaltbreit offen stehen lassen, bevor
Sie die Tür völlig aufmachen.
3. Die Tür ist langsam zu öffnen.
4. 2 – 3 Holzscheiter sind in die Brennkammer nachzulegen.
5. Schließen Sie die Tür.
6. Wenn das Feuer die Holzscheiter gut erfasst hat ist der Lufteinzug zu regeln bis Sie ruhige Flammen erreichen.
5. Wartung
Dichtungen und Vermiculitplatten sind Verschleißteile und müssen wegen Abnutzung ausgewechselt werden. Wie oft ist
vom Gebrauch des Kaminofens abhängig – in einigen Fällen sind diese Teile jedes Jahr auszuwechseln, in anderen Fäl-
len alle 2 oder 3 Jahre. Dichtungsbänder sind vorwiegend auszuwechseln wenn sie flachgedrückt worden sind, und die
Tür nicht dicht an der Ofenfront schließt. Sie können einen neuen Dichtungssatz mit Kleber bei Ihrem Händler bestellen.
Die Vermiculitplatten sind auszuwechseln wenn sie fadenscheinig sind, oder wenn eventuelle Risse so groß sind, daß
der Stahl in der Brennkammer dadurch sichtbar ist. Bitte sorgen Sie dafür, daß abgenutzte Vermiculitplatten rechtzeitig
ausgewechselt werden, da sie sonst ihr Wärmereflektierungs- und Isolierungsvermögen verloren haben.
Bewegliche und mechanische Teile sollten mindestens einmal järhlich mit einem hitzebeständigen Schmiermittel gesch-
miert werden (Verschluß, Scharniere usw).
Auswechselung des Dichtungsbandes an der Tür
1. Das Dichtungsband am Innenrahmen ist von der Tür zu entfernen und die Bandspur ist zu reinigen. (Sie brauchen
nicht die Tür zu demontieren).
2. Ein Streifen feuerfesten Kleber ist in die Spur zu geben, wo das alte Band früher eingedrückt war.
3. Neues Dichtungsband ist in die Spur einzudrücken.
4. Schließen Sie die Tür und lassen Sie den Kleber ca. 24 Stunden härten bevor Sie die Tür wieder öffnen. Falls der
Kleber beim Öffnen der Tür nicht genügend gehärtet ist, besteht die Gefahr, daß das Dichtungsband herausfällt.
Auswechselung des Dichtungsbandes zwischen der Scheibe und Kaminofentür
1. Die Tür lassen sie bitte auf Kaminofen bei montage vom Dichtungsband hängen.
2. Die Bolzen / Schrauben sind zu demontieren.
3. Heben sie das Glas weg.
4. Entfernen Sie die alte Dichtung vom Tür.
5. Neue Dichtung können montiert werden.
6. Das Glas werden wieder montiert und Glashalterungen / Bolzen wieder festgeschraubt.
Auswechselung der Vermiculiteplatten
1. Die vordere Rauchumlenkplatte wird entnommen.
2. Die Rauchumlenkplatte ist hinten ein bißchen hinaufzuschieben, damit Sie die Rückwand herausnehmen können.
3. Entfernen Sie die 2 kleinen, abgeschrägten Seitenplatten.
4. Entfernen Sie die 2 vorderen Seitenplatten.
5. Nachfolgend können Sie die Rauchumlenkplatte herausnehmen.
6. Zuletzt wird die oberste Rauchumlenkplatte entfernt.
[D 4,5]