WARNUNG
WARNUNG
Bewahren Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf. Da Speicherkarten sehr klein sind,
können sie leicht von Kleinkindern verschluckt wer-
den. Bewahren Sie Speicherkarten deshalb unbe-
dingt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
auf. Wenn ein Kind eine Speicherkarte verschlucken
sollte, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf oder
rufen Sie eine Notrufnummer an.
VORSICHT
VORSICHT
Verwenden Sie dieses Gerät nicht an Orten, an denen Öldüns-
te, Dampf, Feuchtigkeit oder Staub vorhanden sind. Dies
kann einen Brand oder Stromschlag verursachen.
Lassen Sie dieses Gerät nicht an Orten liegen, an denen es ex-
trem hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Lassen Sie das
Gerät nicht an Orten wie einem geschlossenen Auto
oder in direktem Sonnenlicht liegen. Dies kann einen
Brand verursachen.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Klein-
kindern auf. Dieses Produkt kann in den Händen von
Kleinkindern zu Verletzungen führen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät ab.
Dadurch kann der schwere Gegenstand umkippen
oder herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Tragen Sie das Gerät nicht an einen anderen Ort, wenn das
Netzteil noch angeschlossen ist. Ziehen Sie nicht am Verbin-
dungskabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Dadurch können das Netzkabel oder andere Kabel
beschädigt und Brände oder Stromschläge verurs-
acht werden.
Decken Sie das Gerät und das Netzteil nicht mit einem Tuch oder
einer Decke ab und wickeln Sie es nicht darin ein. Dies kann zu
einem Hitzestau führen und das Gehäuse verformen
oder einen Brand verursachen.
Wenn Sie das Gerät reinigen oder vorhaben es für längere Zeit
nicht zu benutzen, ziehen Sie den Stecker des Netzteils ab. An-
dernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Wenn eine Speicherkarte entnommen wird, kann sie zu schnell
aus dem Steckplatz springen. Halten Sie die Karte mit Ihrem
Finger und lassen Sie sie dann behutsam los.
Bringen Sie das Gerät regelmäßig zur technischen Prüfung und
Reinigung. Staubanhäufungen in dem Gerät können
einen Brand oder Stromschlag verursachen. Wenden
Sie sich zur Reinigung des Geräts alle zwei Jahre an
Ihren FUJIFILM-Fachhändler. Bitte beachten Sie, dass
dieser Wartungsdienst gebührenpfl ichtig ist.
Der Akku und die Stromversorgung
Im Folgenden wird beschrieben, wie der Akku ordnungsge-
mäß verwendet wird und wie die Lebensdauer des Akkus
verlängert werden kann. Eine falsche Verwendung kann die
Lebensdauer des Akkus verkürzen oder dazu führen, dass er
ausläuft, sich überhitzt, in Brand gerät oder explodiert.
Vorsichtsmaßnahmen: Umgang mit dem Akku
• Setzen Sie Akkus nicht Feuer oder Hitze aus.
• Nehmen Sie Akkus nicht auseinander und modifi zieren Sie
sie nicht.
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus umgehend.
• Lassen Sie Akkus nicht fallen, setzen Sie sie keinen Schlägen
oder Stößen aus.
• Halten Sie Akkus von Wasser fern.
• Halten Sie die Anschlüsse sauber.
• Nach längerem Gebrauch können der Akku und die Fern-
bedienung warm werden. Das ist normal.
Achten Sie darauf, die Akkus nicht zusammen mit Metall-
gegenständen abzulegen oder in Berührung zu bringen
(z. B. Halsketten oder Haarspangen).
Akkus dürfen niemals erhitzt oder ins Feuer geworfen
werden.
Netzteile
Verwenden Sie nur Netzteile von FUJIFILM, die für den Einsatz
mit diesem Gerät bestimmt sind. Andere Netzteile können
das Gerät beschädigen.
• Das Netzteil ist nur zur Verwendung in Innenräumen vorgese-
hen.
• Überprüfen Sie, dass der Gleichstromstecker sicher mit
dem Gerät verbunden ist.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Netzteil abziehen.
Ziehen Sie das Netzteil am Stecker, nicht am Kabel heraus.
• Verwenden Sie es nicht mit anderen Geräten.
• Nehmen Sie es nicht auseinander.
• Setzen Sie es nicht großer Hitze und Feuchtigkeit aus.
• Setzen Sie es nicht Schlägen oder Stößen aus.
• Während des Betriebs kann das Netzteil summen oder heiß
werden. Das ist normal.
• Wenn das Netzteil Funkstörungen verursacht, richten Sie
die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an einem
anderen Ort auf.
DE
7