Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zur Wärmepumpe; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Typenübersicht; Typenschild - Junkers SUPRAECO SAO 85-1 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPRAECO SAO 85-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
3.1
Angaben zur Wärmepumpe
SAO 85-1...130-1 sind Luftwärmepumpen zur Montage im Freien, an
die im Haus ein Combi Modul angeschlossen wird.
3.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Wärmepumpe darf nur in geschlossenen Warmwasser-Heizungssys-
temen nach EN 12828 eingebaut werden.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie-
rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
3.3
Typenübersicht
SAO
85-1
Tab. 2 Typenübersicht
[SAO] Luftwärmepumpe außen
[85-1...130-1 ]Heizleistung 8,5 bis 13,5 kW
Das Combi Modul 200 wird ausschließlich mit der Wärmepumpe SAO
85-1 verwendet. Das Combi Modul 300 kann mit allen Wärmepumpen-
modellen verwendet werden.
3.4

Typenschild

Das Typschild befindet sich auf der Schaltkasten der Wärmepumpe.
Dort befinden sich Angaben zur Wärmepumpenleistung, Artikelnum-
mer, Seriennummer und Fertigungsdatum.
Das Typschild des Combi Moduls befindet sich auf der Abdeckung.
3.5

Transport und Lagerung

Wärmepumpe und Combi Modul müssen immer stehend transportiert
und gelagert werden. Die Wärmepumpe darf gekippt, aber nicht gelegt
werden.
Um Front- und Seitenabdeckungen des Combi Moduls zu
schützen sollten diese vor dem Transport ins Haus ent-
fernt werden. Untere Kante des Frontblechs nach vorne
ziehen und dann anheben. Seitenbleche und rückwärti-
ge Verkleidung losschrauben.
Das Combi Modul darf bei Temperaturen unter – 10 °C nicht gelagert
oder transportiert werden. Die Wärmepumpe darf bei Temperaturen
unter – 10 °C nicht gelagert werden.
3.6

Aufstellort

3.6.1 Wärmepumpe SAO-1 zur Montage im Freien
• Das Außenmodul wird außerhalb des Hauses auf einer stabilen und
ebenen Unterlage aufgestellt. Empfohlen wird ein betoniertes Funda-
ment.
• Rohre und Stromkabel werden im Durchlass verlegt.
• Bei der Aufstellung muss die Schallentwicklung der Wärmepumpe
berücksichtigt werden.
• Schmelz- und Kondenswasser müssen von der Wärmepumpe in einen
Abfluss im Haus abgeleitet werden.
Das Abflussrohr muss ein Gefälle haben und oberhalb des Abflusses
enden. Weil die warme Luft aus dem Haus in das Abflussrohr eingeso-
gen wird, bleibt das Abflussrohr eisfrei.
• Das Abflussrohr kann auch in einen Regenwasserabfluss geleitet und
mit einem Heizkabel versehen werden.
• Die Wärmepumpe muss frei stehen, sodass der Luftvolumenstrom
ungehindert durch den Verdampfer strömen kann.
• Die Außeneinheit der Wärmepumpe so aufstellen, dass keine Kaltluft-
rezirkulation entseht.
• Die Wärmepumpe so aufstellen, dass kein Schnee oder Wasser vom
Dach darauf rutscht oder tropft. Wenn diese Aufstellung nicht vermie-
den werden kann, muss ein Schutzdach montiert werden.
6
110-1
130-1
• Wenn die Aufstellung auf einem anderen Untergrund als dem vorge-
schriebenen erfolgt, wird die Haftung des Lieferanten hinfällig.
3.6.2 Combi Modul
• Das Combi Modul wird im Haus aufgestellt. Die Rohrleitung zwischen
Wärmepumpe/Combi Modul und vorhandenem Heizsystem muss so
kurz wie möglich sein und so verlegt werden, dass durch Temperatur-
unterschiede im Heizkörperwasser keine Geräusche verursacht wer-
den. Die Rohre im Freien müssen isoliert sein.
• Das Abwasser vom Sicherheitsventil ( 7, Bild ) muss vom Combi
Modul in einen Abfluss geleitet werden.
3.7

Aufstellungshinweise

3.7.1 Schall
Trotz der leisen Betriebsweise durch optimierte Schalldämmung der
Junkers Wärmepumpen empfehlen wir bei der Auswahl des Aufstel-
lungsortes folgende Hinweise zu beachten:
▶ Luftansaug- und Luftausblasöffnungen der Wärmepumpe direkt an
Fenstern geräuschsensibler Räume (z.B. Schlafzimmer) sollten ver-
mieden werden
▶ Luftansaugung bzw. Luftausblasung in Nischen oder zwischen zwei
parallelen Wänden sind nicht zu empfehlen
▶ Luftausblasung sollte nicht direkt unterhalb von Fenstern angeordnet
sein
▶ Wenn die Wärmepumpe im Wohnbereich aufgestellt wird, sind im Auf-
stellungsraum Schallschutzmaßnahmen zu empfehlen.
3.8

Heizungsregelung

Der Regler steuert die Wärmeerzeugung für die Heizung entweder nur
über den Außentemperaturfühler oder über die Kombination aus Außen-
temperaturfühler und Raumtemperaturfühler.
Weitere Informationen zum Regler finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung der Wärmepumpe.
3.9

Automatisches Abtauen

Das Abtauen der Wärmepumpe erfolgt über Heißgas und wird über ein 4-
Wege-Ventil gesteuert. Das 4-Wege-Ventil dreht die Flussrichtung im
Kältemittelkreis um.
Das Heißgas schmilzt das Eis an den Lamellen des Verdampfers. Dabei
kühlt sich das Heizwasser geringfügig ab. Die Dauer des Abtauens hängt
von der Eisdicke und der aktuellen Außentemperatur ab. Die Tempera-
turfühler T2, T11 und T12 kontrollieren den Vorgang.
Um Eisbildung im Ventilator zu vermeiden ist eine Funktion zum Abtauen
der Ventilatoren integriert. Falls diese Funktion erforderlich ist, wird sie
vom Installateur aktiviert.
3.10 Vor der Installation zu prüfen
▶ Die Installation der Wärmepumpe muss von einem zugelassenen
Fachmann vorgenommen werden.
▶ Bevor die Wärmepumpe in Betrieb genommen wird: Heizsystem und
Warmwasserspeicher inklusive Wärmepumpe befüllen und entlüften.
▶ Kontrollieren, dass alle Rohranschlüsse intakt sind und sich während
des Transports nicht gelöst haben.
▶ Alle Leitungen so kurz wie möglich ausführen.
▶ Bei der Installation der Wärmepumpe müssen geltende Vorschriften
eingehalten werden.

3.11 Checkliste

Jede Installation einer Wärmepumpe ist individuell und
unterscheidet sich von einer anderen. Die Checkliste un-
ten gibt eine allgemeine Beschreibung des Installations-
ablaufs.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis