Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia 24 33 78 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Benutzen Sie den Schnellkochtopf nur zum Kochen von Lebensmitteln.
Benutzen Sie den Schnellkochtopf niemals um Lebensmittel unter Druck mit
Öl zu frittieren.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals für längere Zeit unbeaufsichtigt
und halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und von zu beauf-
sichtigenden Personen.
Stellen Sie den Schnellkochtopf nicht in einen heißen Backofen.
Halten Sie alle Teile sauber, da sie mit Lebensmittel in Berührung kommen.
Berühren Sie während des Kochvorganges keine heißen Teile mit bloßen
Händen. Benutzen Sie entsprechenden Handschutz.
Bewegen Sie den Schnellkochtopf langsam wenn er unter Druck steht. Es
besteht Verbrühungsgefahr! Halten Sie den Schnellkochtopf immer waage-
recht, wenn Sie ihn abstellen.
Achten Sie darauf, dass der Deckel ordnungsgemäß verschlossen ist, bevor
Sie den Schnellkochtopf erhitzen.
Benutzen Sie den Schnellkochtopf niemals ohne Wasser einzufüllen, da der
Schnellkochtopf sonst beschädigt wird. Achten Sie darauf, dass beim Kochen
nicht die gesamte Flüssigkeit verdampft.
Überfüllen Sie niemals den Schnellkochtopf.
Verwenden Sie den Schnellkochtopf nur auf Wärmequellen, die für die
Benutzung zugelassen sind. Beim Kochen auf Elektro- oder Induktionsplatten
darf der Durchmesser der Kochplatte nicht größer sein als der Topfboden des
Schnellkochtopfes. Beim Kochen auf Gasherden, darf die Flamme nicht
größer sein als der Durchmesser des Kapselbodens.
Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass das Überdruckventil (2)
nicht verstopft ist und stellen Sie niemals etwas auf dem Deckel ab.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Westfalia.
Öffnen Sie den Deckel niemals mit Gewalt.
Wenn der Schnellkochtopf heiß ist, tauchen Sie ihn niemals in Wasser.
Achten Sie darauf, dass die Ablassöffnung (3a) nicht auf Personen gerichtet
ist. Beim Abdampfen besteht Verbrühungsgefahr!

Sicherheitshinweise

2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis