Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpolschutz; Schutz Bei Spannungsabfall; Installationsablauf - Morningstar SunLight SL-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SunLight SL-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Da es sich bei dem SunLight um einen Hauptstromregler handelt, wird die
fotovoltaische Nennstromstärke für die Spitzenstromstärke des
Solargenerators angegeben. Der SunLight schließt den Solargenerator
NICHT zum Regeln kurz, und es ist nicht nötig, die Betriebswerte des Reglers
für Kurzschlußstrom herabzusetzen wie es bei Nebenschlußreglern üblich ist.
• Der fotovoltaische Nenneingangsstrom und der Nennlaststrom können beide
fünf Minuten lang um 25% überschritten werden. Eine 25%-ige Überlast
reduziert die Sicherheitsspanne bei Stromstößen und verursacht Erwärmung,
die möglicherweise zu kürzerer Lebensdauer des Reglers führt.
Aus den obigen Gründen sollten diese höheren Überlastwerte NICHT für den
Normalbetrieb verwendet werden. Sie dienen nur zur Angabe der
Überlastfähigkeit für die Auslegung des Systems.
• Der SunLight ist für Dauerbetrieb bei 60ºC Umgebungstemperatur ausgelegt.
Der Regler sollte jedoch nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in
direktem Sonnenlicht angebracht werden. Dadurch könnte die zulässige
Temperatur überschritten und der Regler beschädigt werden.
• Das Herstellungsdatum ist in der Herstellungsnummer (Unterseite des
Gehäuses) angegeben. Die ersten vier Ziffern geben das Jahr und die
Woche an.

6.2 Verpolschutz

Der SunLight ist generell gegen vertauschte Anschlüsse geschützt, aber der
Betreiber der Anlage und andere Anlagenkomponenten sind bei vertauschter
Polung (+ und -) gefährdet. Vor jedem Anschluß muß sorgfältig geprüft werden,
daß die Polung richtig ist.

6.3 Schutz bei Spannungsabfall

Falls die Batteriespannung aus irgend einem Grund unter acht Volt abfällt (zum
Beispiel beim Drücken von TEST im Unterspannungstrennbetrieb bei schwacher
Batterie) kann der Mikroregler eine Rückstellung durchführen. Dadurch soll
verhindert werden, daß ein Unterspannungszustand zur Sperrung des
Mikroreglers eines unbedienten Standortes führt.
Es wird darauf hingewiesen, daß mit einer Rückstellung des
Spannungsabfallschutzes eine neue Anlaufkette zur Messung der Nachtlänge
beginnt (siehe Abschnitt 7.4)

6.4 Installationsablauf

Hinweise:
• Bei Nacht verhindert der SunLight Rückwärtsleckstrom, weshalb keine
Sperrdiode in der Anlage benötigt wird.
-5-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis