1.0 ALLGEMEINE ANGABEN Vielen Dank für die Wahl des SunLight™ Solarbeleuchtungsreglers. Der SunLight ist eine fortschrittliche Konstruktion mit einem Mikroregler, der digitale Genauigkeit und vollautomatischen Betrieb bietet. Die pulsbreitenmodulierte Batterieladung (PWM) wurde im Hinblick auf größere Lebensdauer der Batterie optimiert. Viele der technischen Daten des SunLight sind einzigartig.
3.0 SCHNELLSTARTANWEISUNGEN Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick der Inbetriebnahme des SunLight Reglers. Zur Gewährleistung von maximaler Leistungsfähigkeit und jahrelangem, störungsfreiem Betrieb sollte jedoch die gesamte Anleitung durchgesehen werden. 1. Der SunLight wird an einer vertikalen Fläche angebracht. Über und unter dem Regler muß...
7. Der Regler besitzt beim Versand eine Klemmenbrücke. Diese Einstellung des Reglers ist für das Laden von TROCKENBATTERIEN vorgesehen. Bei der Verwendung einer NASSBATTERIE wird die Brücke einfach abgenommen, um optimales Laden der Naßbatterie zu ermöglichen. Beim Wiederaufsetzen der Brücke erfolgt die Aufladung wieder gemäß den Sollwerten einer Trockenbatterie (siehe Abschnitt 6.4).
5.0 DIODEN-LEUCHTMELDER Grüne Leuchtdiode: Der grüne Dioden-Leuchtmelder leuchtet sobald Sonnenlicht für das Laden der Batterie vorhanden ist. Die grüne Leuchtdiode erlischt bei Nacht. Auf Grund des pulsbreitenmodulierten Ladeverfahrens mit konstanter Spannung des SunLight wird der Batterie gewöhnlich immer eine gewisse Energiemenge zugeführt.
• Da es sich bei dem SunLight um einen Hauptstromregler handelt, wird die fotovoltaische Nennstromstärke für die Spitzenstromstärke des Solargenerators angegeben. Der SunLight schließt den Solargenerator NICHT zum Regeln kurz, und es ist nicht nötig, die Betriebswerte des Reglers für Kurzschlußstrom herabzusetzen wie es bei Nebenschlußreglern üblich ist. •...
Seite 9
• Die Anschlußklemmen sind für eine maximale Drahtstärke von 5,2 mm (AWG #10) vorgesehen. Ein Schlitzschraubendreher wird benötigt. (Einige Gabelschuhtypen der Größe #10 passen möglicherweise nicht auf diese Klemmen.) • Jede Anschlußklemmenschraube wird mit einem Drehmoment von 2,26 Nm (20 inch-pound) festgezogen. •...
Seite 10
4. BATTERIE Die 12 Volt (oder 24 V) Batterie der Anlage wird angeschlossen. Die grüne Leuchtdiode leuchtet nicht. Falls die rote Leuchtdiode (LASTTRENNUNG) aufleuchtet und erleuchtet bleibt, ist die Batterie unzureichend geladen und sollte vor der Beendigung der Installation aufgeladen werden. Hinweis: Bei einer Batteriespannung unter 11,7 Volt (oder 23,4 V) wird die Last wegen sehr niedrigem Ladezustand der Batterie automatisch getrennt, und die Batterie muß...
Der SunLight kann mit Hilfe der Brücke beliebig oft zwischen TROCKEN und NASS umgestellt werden. Die Brücke sollte aufbewahrt werden, um im Falle eines Wechsels des Batterietyps später zur Verfügung zu stehen. Falls die Brücke verloren geht, kann auch ein Draht dafür benutzt werden. 8.
Stellung wird der TEST-Schalter gedrückt. Die rote Leuchtdiode blinkt einmal pro Sekunde. Die Blinkfolge der Leuchtdiode wird gezählt, um die richtige Schaltereinstellung zu bestätigen. Die zehn Stellungen der LICHTSTEUERUNG sind durch eine der folgenden, augenfälligen Blinkfolgen gekennzeichnet: Schalter- Blink- Schalter- Blink- einstellung folge...
7.4 Betrieb und Funktionen Das Bedienungspersonal der fotovoltaischen Anlage sollte sich mit den folgenden Betriebsfunktionen und der Konstruktion des SunLight Reglers vertraut machen. Die Sollwerte und die anderen Parameter sind in der Zusammenfassung der Technischen Daten zu finden. • 100% elektronische Schaltung Die gesamte Leistungsschaltung erfolgt mit Hilfe von FETs.
Last mit Strom von konstanter Spannung. Dieser Zustand wird beibehalten, solange ausreichend Strom vom Solargenerator zur Verfügung steht. • Parallele Regler Die Regler von Morningstar arbeiten sehr gut in parallelen Anordnungen. Sperrdioden werden nicht benötigt. Die einzige Beschränkung besteht darin, daß jeder Regler seinen unabhängigen und getrennten Solargenerator und seine unabhängige und getrennte Last besitzt.
• Rückwärtsstrom Der SunLight verhindert, daß die Batterie bei Nacht über den Solargenerator entladen wird. Eine Sperrdiode braucht zu diesem Zweck nicht eingebaut zu werden. 7.5 Inspektion und Wartung Zur Gewährleistung größter Leistungsfähigkeit des Reglers sollten die folgenden Inspektionen und Wartungsarbeiten mindestens einmal jährlich vorgenommen werden.
• An den Regler darf nur eine Stromversorgungseinheit angeschlossen werden. Hinweis: Weitere Angaben für die Prüfung des SunLight Reglers mit einer Stromversorgungseinheit sind auf der WWW-Seite von Morningstar für Prüfverfahren zu finden. 8.2 Störungsbeseitigung Der SunLight ist sehr robust und für die extremsten Betriebsbedingungen ausgelegt.
Seite 17
f) Prüfen, ob übermäßige Spannungsabfälle zwischen dem Regler und der Batterie vorhanden sind. Hierdurch würde die Batterie unzureichend geladen. g) Prüfen des Batteriezustandes. Prüfen, ob die Batteriespannung bei Nacht ohne Last abnimmt. Es liegt möglicherweise ein Schaden der Batterie vor, wenn sie die Spannung nicht hält.
Seite 18
Batteriespannung getrennt. Hierbei handelt es sich gewöhnlich um einen Normalzustand, wenn die Last die Leistung des Solargenerators auf Grund der Wetter- oder anderer Sonnenlichtverhältnisse überschreitet. e) Prüfen der Spannung des Solargenerators in direkter Sonne bei getrennten Generatorleitern. Die Spannung sollte dicht an der erwarteten Leerlaufspannung der verwendeten Zellenfläche liegen.