Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Individuelle Einstellungen; Mechanische Einstellungen; Pumpendiagramm; Pumpenkurven: (Einstellbar 1-3) H =Förderhöhe, V=Volumen - ACLEIS NGLM 24-6H Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Individuelle Einstellungen

8.1.1. Mechanische Einstellungen

Ausdehnungsgefäß auf richtige Größe prüfen.
Nachstehendes Diagramm zur Schätzung ob ADG
Volumen ausreicht, oder ein Zusätzliches benötigt
wird.
Grundannahmen:
1% des Anlagenvolumens im ADG oder 20%
des Nominalvolumens des ADG
Hysterese von 0,5 bar für das Heizungs SV
Vordruck entsprechend stat.Föderhöhe
oberhalb des Heizgeräts
Max. Druck (SV) 3 bar
Bei Unklarheit (Nähe zum Grenzbereich): exaktes
ADG Volumen gemäß EN 12828 berechnen
Bei Schnittpunkt rechts der Kurve: Zusatz ADG
montieren.
8.2. elektronische Einstellungen
(über die COTRONIC)
8.2.1.Pumpendiagramm () richtig wählen.
Dieses zeigt die Anpassung der Pumpe an die
Anlage:
Kurve 0 Einstellung wählbar (siehe Servicefunktion
1.d)
Kurve 1 Druck konstant hoch
Kurve 2 Druck konstant mittel
Kurve 3 Druck konstant niedrig
Kurve 4 Druck proportional erhöht
Kurve 5 Druck proportional niedrig
Werkseinstellung ist Kurve 4
Diagramm fixer Druck
Diagramm proportionaler Druck
Pumpenkurven:
(einstellbar 1-3)
H =Förderhöhe, V=Volumen
Zum Energiesparen und um die
Geräuschentwicklung zu minimieren, ist ein
möglichst niedriges Pumpendiagramm zu
wählen !
8.2
MAX.Heizleistung einstellen
Die Heizleistung kann je nach anlagenseitigen
Anforderungen in Prozent zwischen minimaler
und maximaler Nennwärmeleistung auf den
spezifischen Wärmebedarf begrenzt werden.
Warmwasser bleibt hier in max.Belastung
verfügbar.
Werkseinstellung ist maximale Heiz-Leistung.
Um die maximale Heizleistung zu verstellen:
Acléis NGLM 24
Betriebs- /Montageanleitung 23 / 44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis