Nadeleinfädler
Wenn Sie den Nadeleinfädler benutzen möchten,
muss sich die Nadel in oberster Stellung befi nden.
Wir empfehlen Ihnen, den Nähfuß abzusenken.
1. Ziehen Sie den Nadeleinfädler ganz nach unten.
Drücken Sie den Nadeleinfädler hinter die Nadel.
2. Bringen Sie den Einfädler nach vorn, bis die
Me tall fl an sche vor der Nadel sind. Ein kleiner
Ha ken wird durch das Nadelöhr geführt.
3. Legen Sie den Faden um die Führung (a) und
un ter die Flansche vor der Nadel, so dass der
Fa den von dem klei nen Haken erfasst wird.
4. Lassen Sie den Einfädler sanft zurückschwingen.
Der Haken zieht den Faden durch das Nadelöhr
und bildet eine kleine Schlinge hinter der Nadel.
Zie hen Sie die Fadenschlinge nach hinten aus der
Nadel her aus.
5. Faden unter den Nähfuß ziehen und ab schnei den.
Hinweis: Der Nadeleinfädler kann nicht verwendet
werden, wenn eine Flügelnadel, Zwillingsnadel,
Dril lings na del oder der Knopfl och-Sensornähfuß
verwendet wird. Manuell wird die Nadel von vorn
nach hinten ein ge fä delt. Die weiße Markierung an
der Nähfußhalterung macht das Nadelöhr leicht
sichtbar.
Einfädeln der Zwillingsnadeln
1. Zwillingsnadel einsetzen. Siehe Seite 16 „Nadel
aus wech seln".
2. Verwenden Sie eine zweite Garnrolle oder spulen
Sie eine Spule mit dem Faden auf, den Sie als
zwei ten Oberfaden benutzen wollen.
3. Linke Nadel (blau): Faden gemäß Beschreibung
auf Seite 9 (Senkrechter Garnrollenstift)
ein fä deln. Be ach ten, dass der Faden hinter der
Fa den span nungs schei be und innerhalb der letzten
Fa den füh rung läuft. Linke Na del einfädeln.
4. Rechte Nadel (rot): Zweiten Garnrollenstift
hoch stel len. Stecken Sie die große
Garnrollenscheibe und eine Filzscheibe auf den
Garnrollenstift.
5. Stecken Sie die Garnrolle oder die Spule mit dem
2. Faden auf den Garnrollenstift.
6. Wie oben beschrieben einfädeln, jedoch
sicherstellen, dass dieser Faden vor der
Fa den span nungs schei be und außerhalb der letzten
Fa den füh rung läuft. Rech te Nadel einfädeln.
10
Lernen Sie Ihre Quilt Designer II kennen
1.
3.
a
4.
2.
5.