Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise; Erklärung Der Bedienelemente; Farbstrahl-Einstellung - Westfalia 97 42 61 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzung

Arbeitsweise

Die zum Spritzen benötigte Druckluft wird am Luftanschluss zugeführt, der im
Pistolengriff eingeschraubt ist. Nach dem Betätigen des Abzugshebels (I) bis zum
ersten Druckpunkt (leichtes Drücken) wird das Luftventil geöffnet. Beim weiteren
Durchdrücken des Abzughebels wird die Farbnadel aus der Farbdüse
herausgezogen. Das zu verarbeitende Material fließt danach drucklos aus der
Farbdüse heraus und wird durch die strömende Druckluft zerstäubt.
Erklärung der Bedienelemente
Stecknippel der Schnellkupplung (G): Die Lackierpistole ist mit einem R¼"
Druckluftanschluss ausgestattet. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie die
Lackierpistole nicht fest mit dem Druckluftschlauch verbinden, sondern eine
Schnellkupplung verwenden. Um eine dichte Verbindung zu erhalten, umwickeln
Sie das Gewinde der Schnellkupplung mit ein bis zwei Lagen Teflonband.
"Druckluftprofis" kuppeln Ihre Druckluftwerkzeuge nicht direkt am Gerät, sondern
montieren ein ca. 30 cm langes Schlauchstück fix an die Maschine und kuppeln
dann den Schlauch!
Luftregulierer (H): Mit dem Luftregulierer wird die Luftmenge eingestellt. Zum
Öffnen, drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn. Zum Schließen des
Reglers, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn.
Materialmengenregulierer (D): Das durchfließende Material lässt sich mit dem
Regulierer einstellen. Die Materialdurchflussmenge ist abhängig von der
Beschaffenheit des zu verarbeitenden Materials und dessen Viskosität. Zum
Öffnen des Materialmengenregulierers, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn.
Strahlregulierer (E): Der Sprühstrahl kann so
eingestellt werden, dass der Strahl breit oder
punktartig auf das Objekt auftrifft. Drehen Sie den
Strahlregulierer gegen den Uhrzeigersinn, geht
der Sprühstrahl in die Breite. Drehen Sie den
Regler im Uhrzeigersinn, wird der Sprühstrahl
punktartig.
Düsensatz (J): Durch Drehen des Düsensatzes
können Sie festlegen, ob der Breitstrahl senkrecht
oder waagerecht die Lackierpistole verlässt. In der
Position 1 ist der Strahl senkrecht und in der
Position 2 ist der Strahl waagerecht.

Farbstrahl-Einstellung

Für einen Rundstrahl drehen Sie die Strahlregulierung (E) zu.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis