Der
erstmalige
Standortwechsel ist dieser Vorgang oftmals wesentlich kürzer, da die vorige Position
(Elevation) in der Steuerbox abgespeichert wurde.
5.
Wenn Sie auf einen anderen Satelliten wechseln wollen, drücken Sie
a) in den ersten 3 Sekunden nach dem Einschalten der Steuerbox
b) wenn die CSA-130P/140P bereits auf einem anderen Satelliten steht
sooft auf die Satelliten-Auswahltaste, bis die gewünschte Satellitenanzeige aufleuchtet. Nun
wechselt die Antenne auf den neuen Satelliten.
ASTRA 2-N
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie sich im nördlichen Bereich der
Ausleuchtzone von Astra 2 befinden.
ASTRA 2-S
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie sich im südlichen Bereich der
Ausleuchtzone von Astra 2 befinden.
ASTRA 1
Wählen Sie diese Einstellung für Astra 1
HOTBIRD
Wählen Sie diese Einstellung für Hotbird
SIRIUS
Wählen Sie diese Einstellung für Sirius
AB3
Wählen Sie diese Einstellung für Atlantik Bird 3
HISPASAT
Wählen Sie diese Einstellung für Hispasat
6. Falls es Probleme gibt
- sind Hindernisse (Bäume Gebäude usw.) in Richtung des Satelliten? Wählen Sie
einen anderen Standort.
- sind die Antennenkabel korrekt angeschlossen oder defekt (Kabelbruch)?
Überprüfen Sie die Antennenstecker und -Anschlusskabel.
- haben Sie den richtigen Satelliten angewählt? Prüfen Sie, ob der im Receiver
eingestellte Satellit mit dem in der Steuerbox angewählten übereinstimmt.
- ist die Steuerbox/Sat-Receiver eingeschaltet?
- ist die Stromversorgung angeschlossen? Kontrollieren sie die Anschlusskabel.
7. Technische Daten
Frequenzbereich:
LNB-Typ:
Polarisation:
Gain/Verstärkung:
Elevation (Neigung):
Suchwinkel (Azimuth):
Stromversorgung:
Temperaturbereich:
Steuerkabel:
Antennenkabel:
Durchmesser:
Höhe:
Gewicht (ohne Steuerbox): ca. 9,5kg
Suchvorgang
kann
10,7 bis 12,75 GHz
universal
horizontal und vertikal
33dBi
17° - 60°
400 Grad
12 - 24V
-22°C bis +55°C
8-polig, Länge 10m
Koaxial (7mm), Länge 10m
ca. 69,5cm
ca. 30cm (CSA-130P)/ 40cm (CSA-140P)
bis
zu
2
Minuten
dauern.
Nach
einem