Restmagnetismus aus den Metallteilen der Bildröhre und sorgt dafür, dass es nicht zu Störungen
kommt. Nach Transport oder Umdrehen des Geräts, sollte man den Hauptschalter mindesten 10
Minuten lang ausschalten, damit die automatische Entstörungsschaltung wieder richtig
funktioniert.
MANUELLES ENTSTÖ REN IM GLECHSTROM-BETRIEB (NUR BEI
GLEICHSTROMANSCHLUSS)
Alle Farbfernseh-Empfänger reagieren auf magnetische Einflüsse, die normalerweise verursacht
werden durch einen Transport des Geräts oder durch die Nutzung anderer elektrischer Apparate
in der unmittelbaren Nähe des Geräts.
Diese Erscheinung nennt man Restmagnetismus. Sie kann dazu führen, das manchmal eine
Bildstörung in Form von "verschwommenen" Farbflecken auftritt. Um solchen Störungen
vorzubeugen, befindet sich am Gerät ein Schalter zum manuellen Entstören. Drücken Sie den
Schalter EIN/AUS, bis das Bild scharf ist.
WARNUNG
Stecken Sie niemals Fremdkö rper in das Innere des Fernsehgerä ts, und nehmen Sie keine
Einstellungen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beinhaltet sind, vor. Alle Fernsehgeräte
sind Hochspannungsgeräte. Die BILDRÖ HRE ist mit größ ter Vorsicht zu behandeln. Kratzer oder zu
hoher Druck von auß en können zum Explodieren der Bildröhre führen, wobei Glassplitter mit groß er
Kraft von der Röhre in den Raum geschleudert werden. Verwenden Sie zur Reinigung von Bildschirm
und Gehä use ein trockenes, weiches Tuch, nachdem Sie die Stromversorgung unterbrochen
haben (Stecker aus der Steckdose ziehen). Versuchen Sie niemals, ein defektes Fernsehgerät
selbst zu reparieren, sondern wenden Sie sich immer an einen Fernsehtechniker.
GEFÄ HRLICH
Unsichtbare Laserstrahlung kommt frei,
wenn beim Ö ffnen die Sperren
beschädigt werden. Das Gehäuse daher
niemals öffnen, um zu vermeiden, dass
Sie dem Laser direkt ausgesetzt sind.
Unter Lizenz der Dolby Laboratories hergestellt. "Dolby", "Pro Logic" und das Doppel-D Symbol sind
geschützte Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche unpublizierte Arbeit © 1992-1997
Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
LASERSICHERHEIT
In diesem Gerät wird ein optischer Laserstrahl zur Abtastung
von CDs verwendet, dabei sind eingebaute
Sicherheitssperren vorhanden. Keinesfalls
auseinandernehmen. Reparatur nur durch Fachpersonal.
Kontakt mit dem unsichtbaren Laserstrahl kann Ihre Augen
ernsthaft schädigen.
DIES IST EIN LASERGERÄ T DER KLASSE 1.
DER SPIELER VERWENDET EINEN LASERSTRAHL,
DER BEI AUSSETZUNG GEFÄ HRLICHE STRAHLUNG
ERZEUGT. DEN SPIELER NUR WIE IN DER ANLEITUNG
ANGEGEBEN BEDIENEN.
3