Telefon programmieren
Zielwahl-Rufnummer löschen
Rufnummer während der Programmierprozedur ganz löschen: unterste Zielwahltaste
(Taste 8) drücken.
Zielwahl-Rufnummern mit Wahlziffern A, B, C, D speichern
Hilferuffunktion einstellen
Beschreibung der Hilferuffunktion
Mit der Hilferuffunktion können bis zu 3 Telefonnummern hintereinander mit nur einem
Tastendruck automatisch gewählt werden.
• Sie können durch Programmierung die Hilferuffunktion einstellen. Im Lieferzustand ist
sie eingeschaltet.
• Die obere Zielwahltaste übernimmt die Funktion der Hilferuftaste. Der Hilferuf wird
durch Drücken der Hilferuftaste ausgelöst. Ist die obere Taste als Hilferuftaste pro-
grammiert, so kann sie nicht gleichzeitig als Zielwahltaste genutzt werden. Sie
können jedoch, unabhängig von der Hilferuffunktion, eine Rufnummer unter der
Zielwahltaste speichern. Ist die Hilferuffunktion ausgeschaltet, so wird die Zielwahl-
rufnummer auf Tastendruck gewählt.
• Während des Hilfegesprächs ist der Freisprechbetrieb eingestellt.
• Bevor Sie die Hilferuffunktion einschalten, ist es notwendig, die Hilferufnummern zu
speichern.
Bei der Speicherung von Zielwahlrufnummern können Sie neben
den Ziffern 1-0 auch die Wahlziffern A, B, C, und D speichern. Für
die Wahlziffer A drücken Sie bei Eingabe der Zielwahlrufnummer die
obere Zielwahltaste, für die Wahlziffer B die Zielwahltaste darunter
usw.. Die Wahlziffern A, B, C und D können Sie innerhalb einer
Zielwahlrufnummer mit und ohne PIN-Schutz speichern (siehe
Abschnitt „Speicherung mit oder ohne PIN-Schutz" auf Seite 6).
7