RAID System und RAID Modi
Eine Redundante Anordung unabhaengiger Festplatten (RAID) stellt ein System dar,
dass mehrere Festplatten zum Teilen und Replizieren von Daten auf diesen
Festplatten verwenden kann. Der Nutzen - abh. vom gewaehlten RAID Modus und
verglichen mit einer einzelnen Festplatte – besteht in einer erhoehten
Datenvollstaendigkeit, Fehlertoleranz, einem erhoehten Datendurchlauf oder einer
erhoehten Kapazitaet.
Striping
Striping (RAID 0) stellt eine performanceorientierte, sog. "non-redundant data
mapping" Technik dar. Es kombiniert mehrere Festplatten zu einer logischen
Single-Einheit. Anstelle von mehreren verschiedenen Festplatten "sieht" das System
nur eine einzelne grosse Festplatte. Das Striping verteilt die Daten gleichmaessig auf
mehrere Platten gleichzeitig und erhoeht damit die Perfomance
Striping kann auf Festplatten unterschiedlicher Groesse implementiert werden,
allerdings ist der Speicherplatz der Anordung auf die Groesse der kleinsten Festplatte
begrenzt. Wenn das Striping einer 220 GB Festplatte mit einer 200 GB Festplatte
durchgefuehrt werden soll, so betraegt die Gesamtgroesse der Anordung 400 GB.
Striping wird typischerweise fuer Anwendungen verwendet, die eine hohe
Performance benoetigen, wie z.B. der Videoschnitt, das Videoplayback und das 3D
Multimedia Design. Striping stellt eine leicht realisierbare und einfache Konfiguration
dar, sollte aber niemals fuer Aufgaben mit kritischen/sensiblen Anwendungen benutzt
werden. Sollte eine Festplatte im Striping Modus versagen, wuerden alle Daten
verloren gehen.
25