Inhaltszusammenfassung für SATA USB 2.0 2-Bay RAID System
Seite 1
3.5” SATA HDD 2-BAY RAID SYSTEM Einfaches Speichermanagement fuer hohe Produktivitaet Bedienungsanleitung The product information provided in this manual is subject to change without prior notice and does not represent a commitment on the part of the vendor. The vendor assumes no liability or responsibility for any errors that may appear in this manual Copyright 2008, ONNTO Corporation.
3.5” SATA HDD 2-BAY RAID SYSTEM Bedienungsanleitung Einfuehrung ..................... 3 Merkmale ..................... 3 Wichtige Hinweise fuer das RAID System ........... 4 Erste Schritte ....................5 Systemvoraussetzung.................. 5 Packungsinhalt..................... 5 2-BAY RAID SYSTEM Ansicht je Modell ............7 Vorderansicht - Alle Modelle ................ 7 Obere Hinteransicht –...
• eSATA/USB 2.0 2-Bay RAID System • USB 2.0/FireWire 800 2-Bay RAID System • eSATA/USB 2.0 2-Bay RAID System mit eSATA PCI Express Card Bitte lesen und befolgen Sie die Anleitung sorgfaeltig. Nichtbefolgung kann zu Beschaedigung des Festplattengehaeuses und einiger oder aller...
Schnittstelle Ihres Festplattengehaeuses unterstuetzt. Die Installation eines passenden Treibers ist ggf. erforderlich. Bei Verwendung von externen SATA Controlern empfehlen wir die Verendung von SiliconImage SiL3132 SATALink Controler, um Kompatibilitätsproblem zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass nur 3,5“ Festplatten fuer das RAID System benutzt werden.
• USB 2.0 2-Bay RAID System • eSATA/USB 2.0 2-Bay RAID System • USB 2.0/FireWire 800 2-Bay RAID System • eSATA/USB 2.0 2-Bay RAID System mit eSATA PCI Express Card Systemvoraussetzung • 266MHz oder schnellere CPU (Microsoft Vista benoetigt mind. eine 800MHz CPU) •...
Seite 6
Optionales Zubehoer fuer eSATA/USB 2.0 2-Bay RAID System mit eSATA PCI Express Card • eSATA PCI Express Card • Installations-CD USB 2.0/FireWire 800 Modell • 2-Bay RAID System • USB A zu mini B Kabel • IEEE 1394b Kabel • Netzteil •...
Software (falls notwendig) Heben Sie den Entriegelungsschalter, um den Festplattenschlitten vom Gehaeuse zu entriegeln. Lassen Sie den Festplattenschlitten hinaus gleiten.. Hinweis: Nach dem Anheben des Entriegelungsschalters wird der Einbauschlitten sehr leicht entriegelt. Auf Grund von Fertigungstoleranzen der SATA HDD...
Seite 13
Anschluesse koennen die Festplattenschlitten manchmal etwas schwieriger aus der Bay entfernt werden. Sollte diese der Fall sein, ziehen Sie den Einbauschlitten einfach mit der Hand aus dem Gehaeuse. Wenn Sie den Schlitten heraus genommen haben, sieht es wie abgebildet aus: Lassen Sie nun die Festplatte in den Schlitten - wie abgebildet - gleiten.
Seite 14
Stellen Sie sicher, dass die Anschluesse zur Rueckseite des Gehaeuses zeigen. Richten Sie nun die Schrauben aus. Achten Sie darauf, dass die Schraubenloecher mit den Loechern der Festplatte auf einer Linie liegen...
Seite 15
Setzen Sie den Einbauschlitten in die Fuehrungsschienen und stellen Sie sicher, dass der Schlitten komplett eingefuehrt und die Anschluesse konnektiert sind. Das RAID System ist jetzt bereit, an einen Computer angeschlossen zu werden.
Verbinden des RAID Systems mit dem Computer Befolgen Sie die folgende Schritte, um das Gehaeuse an den Computer anzuschliessen. Schliessen Sie zuerst das Netzteil an Stecken Sie das eSATA, das USB 2.0 oder das Firewire 800 Kabel in den entsprechenden Anschluss des RAID Systems.
Seite 17
Stecken Sie das eSATA, das USB 2.0 oder das Firewire 800 Kabel in den entsprechenden Anschluss des Host Systems Computer Hinweis: Bei Verwendung von externen SATA Controlern empfehlen wir die Verendung von SiliconImage SiL3132 SATALink Controler, um Kompatibilitätsproblem zu vermeiden Schalten Sie das Gehaeuse ein Wenn es eingeschaltet ist, leuchtet die LED Anzeige permanent orange.
Hinweis: Das RAID System soll nur durch eine Schnittstelle mit dem Computer verbunden werden. Eine gleichzeitige Verbindung mit zwei oder mehr Schnittstellen wird nicht empfohlen. Das RAID System kann nun benutzt werden. Sicheres Entfernen des RAID Systems eSATA/USB 2.0 Modell Der Computer kann, abh.
Einstellen des RAID Modus’ Es ist empfohlen, dass Sie vor der Einstellung des RAID Modus die aktuelle Partition loeschen. eSATA/USB 2.0 Modell Wegen des Chipsatzes des eSATA/USB2.0 Modells muessen Sie nach dem Loeschen der aktuellen Partition und der Einstellung des neuen RAID Modus den Reset-Knopf druecken, um den aktuellen RAID zu aktivieren.
Seite 20
Schalten Sie das RAID System aus. Benutzen Sie einen kleinen und flachen Schraubenzieher, um den RAID Modus einzustellen. USB 2.0 RAID Modi USB 2.0/FireWire 800 RAID Modi Nach der Einstellung der neuen RAID Modi, schalten Sie das System an. Hinweis zum Wechsel des RAID Modus’ Der Wechsel des RAID Modus’...
LED Anzeige Die LED Anzeige variiert nach Modell eSATA/USB 2.0 Model System Orange Gruen Blau Gruen Blau System LED x 1 (Orange) Anzeige Orange Power An Power off HDD LED x 2 (Gruen, Blau) Anzeige RAID Mode Gruen Blau Disk error Stripe, Span, Mirror Blinken Blinken...
USB 2.0 and USB 2.0/FireWire 800 Model System Orange Blau Blau System LED x 1 (Orange) Anzeige Orange Power on Power off HDD LED x 2 (Red, Blau) Indicators RAID Mode Blau Disk error Stripe, Span, Mirror, JBOD Data access Stripe, Span, Mirror, Flackern JBOD...
Rebuild und Hot Swap Funktionen Rebuild Im Mirror Modus wird eine gegen eine defekte ausgetauschte funktionierende Zielfestplatte automatisch mit den Daten der Source- (Quell-)festplatte Sektor fuer Sektor wieder aufgebaut. Wenn dieser Wiederaufbau komplett ist, sind die Daten beider Festplatten identisch. Der Gebrauch zweier identischer Festplatten des gleichen Herstellers wird dringend empfohlen.
2-3MB/sec, wenn auf die Daten während dieses Prozesses zugegriffen wird; ein Zugriff auf die Daten Festplatten oben genannter Modelle wird während des Rebuild wird nicht empfohlen. Hot Swap HotSwap bezeichnet die Faehigkeit, ein Geraet ohne vorheriges Abschalten des Computers mit diesem zu verbinden oder von diesem zu trennen. Nachdem ein Geraet verbunden oder getrennt wurde, wird das System die Aenderung automatisch erkennen.
RAID System und RAID Modi Eine Redundante Anordung unabhaengiger Festplatten (RAID) stellt ein System dar, dass mehrere Festplatten zum Teilen und Replizieren von Daten auf diesen Festplatten verwenden kann. Der Nutzen - abh. vom gewaehlten RAID Modus und verglichen mit einer einzelnen Festplatte – besteht in einer erhoehten Datenvollstaendigkeit, Fehlertoleranz, einem erhoehten Datendurchlauf oder einer erhoehten Kapazitaet.
Spanning Beim Spanning werden mehrere Festplatten zu einer einzelnen logischen Einheit zusammen gefasst. Im Gegensatz zum Striping werden beim Spanning die Daten solange auf die erste physikalische Festplatte geschrieben, bis diese voll ist. Danach werden die Daten auf die zweite physikalische Festplatte geschrieben. Das Spanning bietet die maximal moegliche Speicherkapazitaet, erhoeht aber nicht die Performance.
Mirorring bietet den hoechsten Datenschutzlevel. Sollte eine Festplatte der Anordnung ausfallen, ist das Backup jederzeit verfuegbar. Mirroring wird typischerweise in kritischen/sensiblen Anwendungen wie z.B Lohnbuchhaltung, Kontenfuehrung, Speicherung sensibler Daten oder aehnliches.benutzt. JBOD Just a Bunch of Disks (JBOD) bezieht sich auf eine Gruppe von Festplatten. Im JBOD-Modus entspricht die Anzahl der logischen Festplatten der Anzahl der physikalischen Festplatten.
eSATA PCI Express Card Installation Befolgen Sie die Schritte dieses Abschnitts zur Installation der eSATA PCI Express Card, um sie mit dem eSATA/USB 2.0 RAID System zu verwenden. Die eSATA PCI Express Card versorgt den Computer mit zwei Windows- bzw. Mac-kompatiblen eSATA ports.
Treiberinstallation Bei Windows-Betriebssystemen oeffnet sich der “Add New Hardware Wizard” automatisch. Legen Sie die beigelegte Installations-CD ein und oeffnen Sie die Installationsdatei. Folgen Sie den Anweisungen, um die Installlation zu vervollstaendigen. Fuer Mac-Betriebssysteme muessen Sie die belegte CD einlegen, die Installationsdatei oeffnen und den Anweisungen folgen, um die Installation zu vervollstaendigen.
Seite 30
Mac OS Wenn nach dem Neustart des Computers eine Fehlermeldung erscheint, das die Treiberinstallation nicht erfolgreich gewesen ist, folgen Sie den Empfehlungen zur Fehlerbehebung. Hinweis. Bitte sehen Sie mehreren Treiber Installation Schritt für Schritt auf unserer Webseite oder im Installation CD nach.