Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 57 43 70 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• Das Produkt ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet
(IP44).
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von
einer qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durch-
geführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanlei-
tung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an
unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
• Das Solarmodul erzeugt Strom, sobald es Licht ausgesetzt
wird. Ein einzelnes Modul liegt zwar unterhalb der sog. Klein-
spannungsgrenze, jedoch Stellen mehrere in Serie (Span-
nungssummierung) oder parallel (Stromsummierung) geschal-
tene Module ein Gefahrenpotential dar. Durch die vollisolierte
Anschlussbox ist ein direkter Berührungsschutz gegeben.
Beachten Sie in jedem Fall jedoch folgende Hinweise zur Ver-
meidung von Stromschlag, Funkenbildung sowie Brand:
- Solarmodul(e) bzw. die damit verwendeten Leitungen nie-
mals mit feuchten oder nassen Steckern oder Buchsen
montieren.
- Fassen Sie niemals die Anschlussleistungen bzw. An -
schluss terminals mit feuchten oder nassen Händen an.
• Achten Sie darauf, dass keine mechanischen Kräfte auf das
Solarmodul einwirken. Durchbiegen, übereinander legen,
betreten, Fall aus geringer Höhe sowie Druckbelastungen füh-
ren zur Beschädigung des Solarmoduls.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis