Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zu Bestimmten Betriebsphasen; Normalbetrieb; Sonderarbeiten Im Rahmen Der Nutzung Der Maschine Und Lnstandhaltungstätigkeiten Sowie - TYROLIT Hydrostress TME700P Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5

Sicherheitshinweise zu bestimmten Betriebsphasen

1.5.1

Normalbetrieb

1.5.1.1
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen!
Gefahr!
1.5.1.2 Maßnahmen
Zustand betrieben wird!
1.5.1.3
Mindestens einmal pro Schicht Maschine auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel
prüfen! Eingetretene Veränderungen (einschließlich des Betriebsverhaltens) sofort der
zuständigen Stelle/Person melden! Maschine
Gefahr! 1.5.1.4 Bei Funktionsstörungen Maschine sofort stillsetzen und sichern! Störungen
umgehend beseitigen lassen!
Gefahr! 1.5.1.5 Die Steintrennsäge ist ausschließlich zum Sägen von Bausteinen im
Nassschnittverfahren bestimmt. Sägen von Holz oder Metall ist verboten!
Gefahr! 1.5.1.6 Ohne Fehlerstromschutzschalter (FI) in der Zuleitung oder im Verteilerkasten ist es
untersagt, die Maschine an den Stromkreis anzuschließen
Gefahr! 1.5.1.7 Vor Aufnahme des Schneidbetriebes ist täglich zu
- Zustand des Diamant-Sägeblattes (rissige Sägeblätter müssen gewechselt werden
im Zweifelsfall Prüfung durch einen Sachkundigen)
- funktionsfähiger Zustand der Schutzeinrichtungen
- ausreichende Kühlwasserzufuhr - Trockenschnitt ist nicht erlaubt!
Gefahr! 1.5.1.8 Sägeblatt nicht verkanten.
Gefahr!
1.5.1.9 Netzstecker darf nicht unter Last gezogen
Hinweis! 1.5.1.10 Wasserpumpe bei Frostgefahr aus der Wanne nehmen (bereits eingefrorene
Pumpen nicht einschalten - langsam auftauen).
1.5.2 Sonderarbeiten im Rahmen der Nutzung der Maschine und lnstandhaltungstätigkeiten sowie
Störungsbeseitigung im Arbeitsablauf; Entsorgung
Vorsicht! 1.5.2.1 In der Betriebsanleitung vorgeschriebene
lnspektionstätigkeiten und -termine einschließlich Angaben zum Austausch von
Teilen/Teilausrüstungen einhalten! Diese Tätigkeiten darf nur Fachpersonal
durchführen.
Vorsicht! 1.5.2.2 Bedienungspersonal vor Beginn der Durchführung von Sonder- und
lnstandhaltungsarbeiten informieren! Aufsichtsführenden benennen!
Gefahr!
1.5.2.3 Ist die Maschine bei Wartungs- und Reparaturarbeiten komplett ausgeschaltet, muß
sie gegen unerwartetes Wiedereinschalten gesichert
treffen,
damit die Maschine nur in sicherem und funktionsfähigem
ggf.
6
sofort stillsetzen und sichern!
.
prüfen:
werden.
Einstell-,
Wartungs- und
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis