Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräuschemissionswerte; Vibration Am Handgriff; Montage Und Erstmalige Betriebsvorbereitung; Einbau Des Sägeblattes (Oder Kontrolle Des Einbaus) - TYROLIT Hydrostress TME700P Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4
Geräuschemissionswerte
Die Messungen wurden entsprechend der Normen EN ISO 3744, EN ISO 11201 und EN 12418
durchgeführt. Dafür wurde ein nicht lärmgemindertes Standardsägeblatt, Ø 700 mm, eingesetzt.
Parameter
Schallpegel beim Ohr
des Bedieners Leq
Dauerschalldruckpegel
am Arbeitsplatz LoA
Schalleistungspegel
LwA
2.5

Vibration am Handgriff

Der Schwingungsgesamtwert liegt beim Schneiden unter 2,5 m/s
3.

Montage und erstmalige Betriebsvorbereitung

3.1
Montagewerkzeug
3.1.1
Kombischlüssel 13/46
3.2
Aufstellen und Zusammenbau
-
Säge auf sauberen und tragfähigen Untergrund
-
Entfernen Sie die Verpackung.
3.3
Einbau des Sägeblattes (oder Kontrolle des Einbaus)
-
Klemmhebel (Pos. 7) lösen.
-
Sägekopf hochstellen und Klemmhebel (Pos. 7) anziehen.
-
Entfernen Sie das Seitenschutzblech.
-
Flanschmutter (Linksgewinde) und Druckscheibe
ACHTUNG!
Beim Einsetzen des Sägeblattes ist zu beachten.
Hinweis!
- Alle Aufnahmeflächen müssen sauber sein.
-
Drehrichtungspfeile am Sägeblatt und an der Haube müssen
-
Nur vom Hersteller vorgesehene Diamant-Sägeblätter verwenden.
-
Druckscheibe und Flanschmutter montieren (Kombischlüssel
-
Seitenschutzblech montieren.
3.4
Sägevorbereitungen
-
Wasser in die Wanne füllen, bis die Pumpe unter Wasser steht.
-
Wasserhahn öffnen.
-
Stecken Sie das Zuleitungskabel (400V, 32A) in den Anschlußstecker (Pos. 11).
-
Schutzeinrichtung (siehe 2.2) überprüfen.
Wert
89,5 dB (A)
92 dB (A)
106 dB (A)
stellen.
11
2
.
abnehmen.
übereinstimmen.
SW46).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis