Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SPE EXPERT 1K-FA Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXPERT 1K-FA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EXPERT 1K-FA
1KW SOLID STATE FULLY AUTOMATIC
LINEAR AMPLIFIER
BEDIENUNGSANLEITUNG
2. SERIE
CE/FCC ZERTIFIZiERT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPE EXPERT 1K-FA

  • Seite 1 EXPERT 1K-FA 1KW SOLID STATE FULLY AUTOMATIC LINEAR AMPLIFIER BEDIENUNGSANLEITUNG 2. SERIE CE/FCC ZERTIFIZiERT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Inhaltsverzeichnis WICHTIG ! ................................. 4 VORSICHT ! ..............................4 AUSPACKEN..............................6 BESCHREIBUNG DER BEDIENPANELE..................7 Frontansicht ............................. 7 Rückansicht ............................. 8 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ................... 9 NETZTEIL ............................9 EINGANG / AUSGANG ........................9 ALC / RELAY / CAT......................... 9 VERBINDUNG MIT DEM TRANSCEIVER..................
  • Seite 3 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.1 Haupt-Display-Seite (STANDBY Modus)..................46 18.2 Haupt- Display- Seite (Sender).....................47 18.3 Alarm Zeitplan Display Seite......................48 18.4 Setup Auswahl Menü........................49 18.5 Menü zur Antenneneinstellung (SET ANTENNA) .................51 18.6 Einstellung des CAT Menüs (SET CAT MENU)................53 18.7 SPE CAT Einstellungen.........................55...
  • Seite 4: Wichtig

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Herzlichen Glückwunsch zur Wahl des SPE EXPERT 1K-FA Linearverstärkers: Er ist klein, leistungsstark und deckt den ganzen Frequenzbereich von 1.8 bis 54 MHz vollständig automatisch ab. Alle Bedingungen für den Betrieb (Frequenz, Antenne and Tuner) können von Ihrem Verstärker aus kontrolliert werden. Er kann an jeden Gerätetyp angeschlossen werden, ist extrem benutzerfreundlich und stellt das beste...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Verwenden Sie KEINE Verlängerungsschnur zusätzlich zum Netzkabel, denn falls es nicht richtig bemessen ist, besteht Feuergefahr oder das Risiko eines elektrischen Schlages. WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass KEINE metallischen Gegenstände oder Drähte in den Verstärker geraten können.
  • Seite 6: Auspacken

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA AUSPACKEN Entfernen Sie die Verpackung und prüfen Sie den Inhalt sorgfältig. Falls Sie irgendeinen Defekt feststellen oder falls irgendein Teil fehlt, informieren Sie bitte sofort Ihren Händler. Verwahren Sie die Versandkartonage für eventuell notwendigen späteren Transport. Im Karton befindliches Zubehör a) Tragetasche für den Transport.
  • Seite 7: Beschreibung Der Bedienpanele

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA BESCHREIBUNG DER BEDIENPANELE Frontansicht 4 4 4 4 2 2 2 2 1 1 1 1 Fully Automatic Linear Amplifier L L L L L L L L POWER POWER POWER POWER DISPLAY DISPLAY DISPLAY DISPLAY C C C C...
  • Seite 8: Rückansicht

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Rückansicht 1 1 1 1 3 3 3 3 2 2 2 2 SO2R SO2R INPUT 1 INPUT 1 INPUT 1 INPUT 1 INPUT 2 INPUT 2 INPUT 2 INPUT 2 SO2R SO2R ANT 1 ANT 1...
  • Seite 9: Grundlegende Informationen

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN (Bitte lesen Sie die entsprechenden Kapitel für mehr Details) NETZTEIL Die Spannungsversorgung der Endstufe ist 230 / 115 VAC (230 VAC serienmäßig). Der Netzschalter [I/O] befindet sich auf der Rückplatte. In der [O] Position sind alle internen Schaltkreise ausgeschaltet.
  • Seite 10 Transceivers und kann einen automatischen Band- bzw. Antennenwechsel sowie die automatische Antennenab- bzw. Nachstimmung aktivieren. Die meisten modernen Transceiver verfügen über eine CAT - Schnittstelle. In älteren Modellen werden häufig analoge oder digitale Informationen beim Bandwechsel ausgegeben. Die SPE EXPERT 1K-FA kann dank eines effizienten Frequenzzählers permanent...
  • Seite 11: Verbindung Mit Dem Transceiver

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA VERBINDUNG MIT DEM TRANSCEIVER ANTENNAS ANTENNAS ANTENNAS ANTENNAS MULTIBAND MULTIBAND MULTIBAND MULTIBAND TRANSCIEVER TRANSCIEVER TRANSCIEVER TRANSCIEVER SEE MANUAL SEE MANUAL SEE MANUAL SEE MANUAL INPUT 1 INPUT 1 INPUT 2 INPUT 2 SO2R SO2R SO2R SO2R INPUT 1...
  • Seite 12: Benutzung Des Linearverstärkers

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA BENUTZUNG DES LINEARVERSTÄRKERS ANT 1 ANT 2 INPUT 1 TUNER ANT 3 INPUT 2 AMPLIFIER ANT 4 SO2R IN 1 IN 2 RELAY RELAY RS 232 Die Zeichnung zeigt den Zustand der Kontakte im ausgeschalteten Zustand. Die Endstufe kann auf folgende Arten betrieben werden:...
  • Seite 13: So2R (Single Operator Two Radio)

    Antenne umgeschaltet, während TRX1 auf dem 20m- Band über die Multibandantenne empfängt Bemerkung: Die Isolation zwischen den Sendeantennen und der Multibandantenne muß sehr hoch sein (z.B. durch ausreichende räumliche Entkopplung oder Bandfilter). SPE kann nicht für Schäden, die durch Benutzung dieser Betriebsart entstehen, haftbar gemacht werden. Seite 13 von 77...
  • Seite 14: Externe Erdungs Verbindung

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA EXTERNE ERDUNGS VERBINDUNG Warnung: Bevor Sie eine externe Erdung, wie unten beschrieben anschließen, überprüfen Sie mit Hilfe eines qualifizierten Fachmanns, dass Ihre nationalen Richtlinien eine solche Verbindung zulassen. Um TVI, BCI und andere HF-Probleme zu verhindern ist es manchmal hilfreich den Verstärker an eine gute HF-Erde anzuschließen.
  • Seite 15: Netzteil

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA NETZTEIL Das Netzteil der SPE Expert 1K-FA hat zwei Zweige mit zwei separaten Transformatoren. Der erste Block erzeugt geregelte und abgesicherte Spannungen für die Steuerung und Kontrolle der Endstufe. zweite Block versorgt Leistungsendstufe. besitzt einen Ringkerntransformator mit einem geringen magnetischen Streufeld um Störungen von benachbarten Geräten zu verhindern.
  • Seite 16 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 230 VAC blue blue orange blue black black white white brown brown brown 50 W 1 KW TRANSFORMER TRANSFORMER 200 VAC 215 VAC blue blue blue blue orange blue orange blue black black black black white white...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Nachdem Sie Ihre Verkabelung überprüft und die Kunststoffabdeckung und den unteren Deckel befestigt haben, bauen Sie bitte die mitgelieferte 20A-Sicherung als Sicherung 1 ein. Notieren Sie die geänderte Spannung auf der Rückplatte. Seite 17 von 77...
  • Seite 18: Anpassgerät

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA ANPASSGERÄT Endstufe verfügt über automatisches Antennenanpassgerät Fehlanpassungen bis zu einem VSWR von 3:1 (2,5:1 bei 50 MHz) anpassen kann. Die Schaltung besteht aus einem PI-L Netzwerk mit einer ausgezeichneten Oberwellenunterdrückung. Die Endstufe verfügt über eine Lookup-Tabelle mit allen zugelassenen Bändern. Alle relevanten Betriebsdaten zur Steuerung des Antennenanpassgeräts, sowie der...
  • Seite 19: Schutzschaltungen / Alarmfunktionen

    Eingangsleistung, Balance des Leistungskombinierers. Bemerkung: Im Gegensatz zu anderen Endstufen, die nur die reflektierte Leistung an der Antenne messen, misst die SPE Endstufe, um einen besseren Schutz der Verstärkerstufe zu garantieren, auch die Leistung der Oberwellen, die vom Bandfilter reflektiert werden.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Bemerkung: Kommt der akustische Alarm sehr häufig während einer Aussendung, sollte die Ursache geklärt werden. Bemerkung: Bevor der Temperaturgrenzwert erreicht wird, wird die Ausgangsleistung von FULL auf HALF automatisch umgeschaltet, damit man in der Lage ist, die Aussendung mit verminderter Sendeleistung fortzusetzen. Es wird...
  • Seite 21: Programmierung

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 10. PROGRAMMIERUNG Die drei orange unterstrichenen Tasten [SET], [◄▲] und [►▼], ermöglichen die Programmierung der Endstufe und können wie folgt benutzt werden: [SET] Benutzen Sie die Taste um eine Menüseite zu öffnen, eine Auswahl zu bestätigen und um die Menüseite wieder zu verlassen.
  • Seite 22 Transceiver-Typs der mit der Endstufe benutzt wird. Eventuell benötigen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Transceivers um das Funktionieren dieser Datenverbindung sicherzustellen Hersteller Auswahl: - SPE Keine weitere Programmierung ist notwendig, alles ist bereits für SPE Transceiver programmiert. - ICOM können auswählen zwischen “CI-V“, Schnittstelle, oder “Band Data Voltage “...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Bemerkung: Sollten Sie die CAT-Schnittstelle benutzen, überprüfen Sie bitte, dass Transceiver und Verstärker auf die gleiche Baudrate eingestellt sind. c) MANUELLE ABSTIMMUNG (MANUAL TUNE) Erlaubt abweichende Einstellung der automatisch bestimmten Werte (selten notwendig). Drücken Sie die [◄ L], [L ►], [◄ C], [C ►] Tasten bis Sie ein minimales SWR erreichen.
  • Seite 24: Erster Betrieb Der Endstufe

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA OFF Tastendrücke werden nicht mehr mit einem Piepton quittiert, aber alle Warnzustände und Alarme, sowie die akustischen Alarme funktionieren weiterhin. g) START standby: STANDBY Modus beim Einschalten der Endstufe. operate: OPERATE Modus beim Einschalten der Endstufe. h) TEMP °...
  • Seite 25 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Um die richtige Funktion des „CAT“ Betriebs zu überprüfen, drücken Sie [SET] und wählen Sie „MANUAL TUNE“ aus und ändern Sie die Frequenz mit dem VFO Ihres Transceivers. Sie sollten nun beobachten können, wie sich die angezeigte Frequenz der Endstufe ändert.
  • Seite 26: Betrieb

    11.2 Betrieb Dank ihres hohen Automatisierungsgrads, brauchen Sie beim Betrieb der Endstufe nur wenige Vorkehrungen zu beachten. SPE möchte Sie daran erinnern, daß eine geringe Einbuße von wenigen Zehntel dB in der Ausgangsleistung (durch leichte Reduzierung der Ansteuerung), einem in der Qualität stark verbesserten Ausgangssignal zugute kommt.
  • Seite 27 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Modulationscharakteristik. Im Volllastbetrieb ist die Einstellung “Contest” zu wählen, bei der die Effizienz der Belüftung gesteigert ist. : Wenn Sie sich dafür entscheiden die Ausgangsleistung der Endstufe über die Bemerkung Steuerleistung des Transceivers einzustellen, wird die ALC nicht benötigt.
  • Seite 28: Cat Verbindungen

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 12. CAT VERBINDUNGEN 12.1 CAT BUCHSE In dieser Zeichnung wird die Belegung der rückwärtigen CAT – Buchse dargestellt. RX 232 TX 232 BAND CONTROL VOLTAGE RX TTL TX TTL KEN TTL RELAY TX-INH BAND A BAND B...
  • Seite 29: Spe

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 12.2 SPE Im Falle eines SPE Transceivers ist es nicht notwendig ein Kabel herzustellen, weil es mit dem Transceiver mitgeliefert wird. 12.3 ICOM CAT CI–V SCHNITTSTELLE RX TTL RADIO CONNECTOR DB15 M Diese Schnittstelle ist Standard für alle ICOM Transceiver die mit CAT ausgerüstet sind.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Diese Schnittstelle ist Standard für alle ICOM Transceiver die nicht über eine CAT- Schnittstelle verfügen. Die Spannungsänderung führt zur Umschaltung des Bandes. Seite 30 von 77...
  • Seite 31: Kenwood

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 12.4 KENWOOD CAT RS232 Interface RX 232 TX 232 RX 232 (RXD) (TXD) TX 232 RADIO CONNECTOR DB15 M Der “Radio”- Stecker kann ein männlicher oder weiblicher DB-9 oder DB-25 – Steckverbinder sein (lesen Sie dazu das entsprechende Handbuch). Überprüfen Sie auch ob die DTR–DSR Verbindung benötigt wird.
  • Seite 32: Yaesu

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 12.5 YAESU CAT RS232 SCHNITTSTELLE RX 232 TX 232 TX 232 (RXD) (TXD) RX 232 RADIO CONNECTOR DB15 M Der “Radio”- Stecker kann ein männlicher oder weiblicher DB-9 oder DB-25 – Steckverbinder sein (lesen Sie das spezifische Handbuch). Überprüfen Sie auch ob die RTS–CTS Verbindung benötigt wird.
  • Seite 33: Band Data Interface

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA BAND DATA Interface BAND A BAND A BAND B BAND B BAND C BAND C BAND D BAND D RADIO CONNECTOR RADIO CONNECTOR DB15 M Ohne CAT wird das Band über 4 digitale Leitungen gesteuert (Band A, Band B, Band C, Band D).
  • Seite 34: Transceiver Anderer Hersteller

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 12.7 TRANSCEIVER ANDERER HERSTELLER Eine spezielle Verbindung ist nicht notwendig, weil der endstufeneigene Frequenzzähler die Betriebsfrequenz misst und die Endstufe steuert. Seite 34 von 77...
  • Seite 35: Andere Verbindungen

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA ANDERE VERBINDUNGEN An der 15poligen Buchse ist zusätzlich zu den CAT Signalen das „ALC“ und das „RELAY“ Signal zusätzlich aufgelegt und „REMOTE ON“ ist ebenso verfügbar. In einigen Fällen können die Signale “ALC” und “RELAY” weggelassen werden, oder es kann ermöglicht werden, die Endstufe durch Einschalten des Transceivers EIN/AUS zu...
  • Seite 36: Ferngesteuertes Ein/Aus Schalten

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 13.2 FERNGESTEUERTES EIN/AUS SCHALTEN 13.8V RADIO CONNECTOR REMOTE ON DB15 M Seite 36 von 77...
  • Seite 37: Tx Inh Verbindung

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 13.3 TX INH Verbindung Einige Transceiver haben einen speziellen Eingang (bezeichnet mit TX – INHIBIT, LINEAR, MUTE, etc.) der eine Aussendung verhindert. Um die Effizienz der Empfangs /Sende- Umschaltung zu steigern, wird empfohlen diesen Eingang mit Pin 13 des Verstärker- Buchse zu verbinden (TX –...
  • Seite 38: Transceiver Steuerung Mit Einem Pc

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 14. TRANSCEIVER STEUERUNG MIT EINEM PC Wird der Transceiver über einen PC mittels eines CAT – Programms gesteuert, sollte der Benutzer diesen Umstand bei der Verbindung mit der Endstufe berücksichtigen. 14.1 ICOM CI-V INTERFACE ICOM DB15 F...
  • Seite 39: Rs232 Schnittstelle

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 14.2 RS232 SCHNITTSTELLE KENWOOD OR YAESU RADIO CONNECTOR RS232 RX 232 TX 232 RS232 PC CONNECTOR DB15 M Diese Art von Verbindung ist bei Kenwood, Yaesu, TEN-TEC, FelxRadio und ELECRAFT gleich. Die Verbindungen auf der Steckerseite sind gleich.
  • Seite 40: Ttl Yaesu Schnittstelle

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Auf der anderen Seite des Kabels ist es nur notwendig GND und RX 232 anzuschließen. 14.4 5V TTL YAESU SCHNITTSTELLE YAESU RADIO CONNECTOR RX TTL TX TTL TTL INTERFACE DB15 M Die Verbindungen an der Verstärkerbuchse sind gleich.
  • Seite 41: Verwendung Des Rs-232 Port

    Endstufe über das mitgelieferte Kabel an einen PC ferngesteuert werden kann. Auf derselben Webseite befindet sich Protokoll- Spezifikation, die eine Entwicklung einer eigenen Software- Anwendung erlaubt. Bemerkung: SPE und Reimesch Kommunikationssysteme GmbH übernehmen keine Verantwortung für die Benutzung dieser Software. Seite 41 von 77...
  • Seite 42: Wartung

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 16. WARTUNG Die Linearendstufe EXPERT 1K-FA benötigt keine interne Wartung, weil sie ein Gehäuse ohne Lüftungsschlitze besitzt, sowie keine hohen Spannungen intern existieren die Staub anziehen können. Der Benutzer sollte sich nur regelmäßig um die Reinigung bzw. Überprüfung des Luftfilters auf der Frontseite kümmern.
  • Seite 43: Eigenschaften Und Technische Daten

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 17. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN - Die kleinste Weltweit Eingebautes Netzteil und automatisches Anpassgerät. Abmessungen: B 28, H 14, T 32 cm. (Buchsen eingeschlossen). Gewicht ca. 20 Kg. - Voll Automatisch Einfache Verbindung mit allen Modellen von ICOM, YAESU, KENWOOD, TEN_TEC, FlexRadio und ELECRAFT zur einfachen Steuerung von Bändern,...
  • Seite 44 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA - Hohe Leistungsverstärkung (16dB) “OPERATE“ – Betrieb wird die benötigte Steuerleistung automatisch eingestellt. Im “STBY“- Betrieb wird der Sender automatisch auf volle Leistung zurückgesetzt. - Sehr saubere und verzerrungsarme Ausgangsleistung! Nebenaussendungen < -50 dB ( 50 MHz –60 dB ).
  • Seite 45 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA · 39 dBa mit maximaler Lüfterdrehzahl. - Lastzyklus “FULL” -Modus: SSB unbegrenzt, Volllast 2 Minuten. “HALF” -Modus: SSB unbegrenzt, Volllast 5 Minuten. - Geregelte Stromversorgung, Eingang 230 / 215 / 200 / 115 / 100 VAC Mit beiden Eingangsspannungen ändert sich die Ausgangsleistung nicht.
  • Seite 46: Anhang 1

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18. ANHANG 1 18.1 Haupt-Display-Seite (STANDBY Modus). Die Haupt-Display-Seite, ist wie alle anderen Seiten des Systems grundsätzlich in zwei Abschnitte aufgeteilt: • Ein Benutzer Bereich, zeigt Informationen und Daten die sich mit dem aktuellen Betriebszustand ändern. Status Zeile •...
  • Seite 47: Haupt- Display- Seite (Sender)

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.2 Haupt- Display- Seite (Sender). Wenn Im STANDBY Modus ein Sendeempfänger an einen der beiden Eingänge des Linearverstärkers angeschlossen ist, erfolgt ein Kontextwechsel und die Haupt- Display-Seite, die den STANDBY-Modus anzeigt, wechselt zu einer anderen Display Seite (TX Exciter) die den Eingangssignalstatus, sowohl in grafischer (mittels Anzeigebalken) und in numerischer Form anzeigt (W pep).
  • Seite 48: Alarm Zeitplan Display Seite

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.3 Alarm Zeitplan Display Seite. Wenn im STANDBY Modus die [DISPLAY] Taste gedrückt ist, wird die Alarm Historie angezeigt; diese neue Seite zeigt in umgekehrter Reihenfolge (die höhere numerische Angabe ist die letzte Alarm-Meldung) alle gespeicherten Alarm-Meldungen seit dem letzten Löschen der Liste .
  • Seite 49: Setup Auswahl Menü

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.4 Setup Auswahl Menü. Das Setup-Auswahl-Menü kann durch Drücken der [SET] Taste angewählt werden, während die Haupt-Display-Seite aktiv ist: [SET] Ein aus verschiedenen Posten zusammengestelltes Menü wird abgebildet, unter Benutzung der ([◄▲] [▼►]) Tasten, jeweils ein Posten gleichzeitig. Zur Bestätigung der Auswahl muss die [SET] Taste gedrückt werden.
  • Seite 50 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Die Ausgewählten Eingangseinstellungen werden folgendermaßen zur Bestimmung einiger Parameter benutzt um die Eingänge konfigurieren: • ANTENNA zur Einstellung der passenden Antenne (maximal zwei) für jedes Amateurfunkband, je nach gewähltem Eingang. • CAT zur Einstellung des passenden CAT Interface je nach gewähltem Eingang.
  • Seite 51: Menü Zur Antenneneinstellung (Set Antenna)

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.5 Menü zur Antenneneinstellung (SET ANTENNA) [SET] [SET] ANTENNA dient Einstellung passenden Antennen für jedes Amateurfunkband, bezogen auf die beiden Eingänge. Folgende stehen zur Wahl: • 1, 2, 3, 4, je nach den individuellen Ausgangsbuchsen, die auf der Rückseite des Verstärkers angebracht sind (ANT1, ANT2, ANT3, ANT4).
  • Seite 52 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Zur Antenneneinstellung für ein anderes Band muss die Pfeiltaste ([◄▲] [▼►]) benutzt werden bis die richtige Option erreicht ist und dann der oben beschriebene Vorgang wiederholt werden. Wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist, wählt man die Option SAVE und bestätigt, indem man die [SET] Taste betätigt, um alle Daten bezüglich der...
  • Seite 53: Einstellung Des Cat Menüs (Set Cat Menu)

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.6 Einstellung des CAT Menüs (SET CAT MENU) [SET] [SET] Das SET CAT Menü ermöglicht oder unterdrückt die Einstellung des CAT (Computer Aided Transceiver) Interface. Dieses Interface, falls es im Sendeempfänger installiert ist, ermöglicht Verstärker Frequenz- Bandinformationen Sendeempfängers sogar während des Empfangsmodus zu lesen.
  • Seite 54 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Zum Schluss wird das Menü zur Wahl der Kommunikationsgeschwindigkeit (baud-rate) gezeigt: Nach Auswahl der richtigen Geschwindigkeit (z.B: 9600 baud) und der Bestätigung mittels [SET] Taste wird die Haupt-Display-Seite angezeigt und die Statuszeile (Bar) entsprechend der eben erfolgten Änderung aktualisiert.
  • Seite 55: Spe Cat Einstellungen

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.7 SPE CAT Einstellungen [SET] [SET] [SET] Anmerkung: SPE CAT benötigt keine Baudrate-Einstellung da bereits intern festgelegt. 18.8 ICOM CAT Einstellungen [SET] [SET] [SET] [SET] [SET] Anmerkung: Wenn die CI-V Einstellung vorgenommen wird, muss dazu der Sendeempfänger in den Empfangsstatus “TRANSCEIVE ON”...
  • Seite 56: Kenwood, Elecraft Cat Einstellungen

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.9 KENWOOD, ELECRAFT CAT Einstellungen [SET] [SET] [SET] [SET] Anmerkung: Das KENWOOD CAT Interface benötigt keine Modell-Einstellung. 18.10 YAESU CAT Einstellungen [SET] [SET] [SET] [SET] [SET] Anmerkung: Normalerweise laufen YAESU CAT Interfaces bei 4800 Baud, aber um das...
  • Seite 57: Ten-Tec Cat Einstellungen

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.11 TEN-TEC CAT Einstellungen [SET] [SET] [SET] [SET] Anmerkung: TEN-TEC Sendeempfänger werden mit einer ab Werk festeingestellten Baudrate ausgeliefert, daher wird in diesem Fall kein Baudrate Menü angeboten. 18.12 FLEX-RADIO CAT Einstellungen [SET] [SET] [SET] [SET] Anmerkung: Das FlexRadio Cat Interface bedarf keiner Modellbeschreibung. Seine Besonderheit ist, dass es einige Voreinstellungen braucht, die im OPERATE Mode unbedingt festgelegt werden müssen.
  • Seite 58: Rs-232 Cat Einstellungen

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.13 RS-232 CAT Einstellungen [SET] [SET] [SET] Anmerkung: Das RS-232 CAT Interface ist ein interner Link, der mit dem Serial Interface Connector verbunden ist und für die Fernbedienung des EXPERT genutzt wird damit eine passende PC-Software verwendet werden kann. Weitere Details bezüglich dieser Art Interface sind in “Communication Protocol Specifications...
  • Seite 59 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Im STANDBY oder OPERATE Modus kann eine Kurzübersicht durch einen einfachen Tastendruck auf die [CAT] Taste abgerufen werden; wird sie gedrückt gehalten erscheint ein Info-Display mit einer kurzen Zusammenfassung, auf dem folgendes zu sehen ist: • Ein ICOM CAT CI-V Interface eingestellt auf 9600B für Input 1 •...
  • Seite 60: Displayseite Für Manuelle Abstimmung (Manual Tune)

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.15 Displayseite für manuelle Abstimmung (MANUAL TUNE). [SET] [SET] Mit Hilfe dieser Displayseite können einige kleine Korrekturen der L-C Werte der automatischen Abstimmung vorgenommen werden; diese sogenannte “fine tune” Abstimmung könnte notwendig sein, wenn der Benutzer entweder kein gutes Resultat mit der automatischen Abstimmung erreichen kann, oder er einfach nur einige manuelle Varianten zusätzlich zu den üblichen Einstellungen anwenden möchte.
  • Seite 61 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Hier sind die Frequenzdaten und die SWR-Daten im TX Modus gleichzeitig im aktuellen Statusbalken. Wenn die gewünschten Änderungen vorgenommen worden sind, kann die Konfiguration mit Hilfe der [TUNE] Taste gespeichert werden (innerhalb des nichtflüchtigen Speichers, der mit dem Sub-Band 6 verbunden ist). Wenn die [SET] Taste gedrückt wird kann stattdessen die Originaleinstellung des Tuners wiederhergestellt werden (z.B.
  • Seite 62: Die Hintergrund- Beleuchtung Displayseite

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.16 Die HINTERGRUND- Beleuchtung Displayseite. [SET] [SET] Diese Displayseite dient zur Einstellung der Hintergrundbeleuchtung des LCD Displays auf der Vorderseite des Verstärkers. Dazu müssen folgende Pfeiltasten verwendet werden: ([◄▲] [▼►]). Der eingestellte Wert wird durch die Stellung des Schiebereglers wiedergegeben.
  • Seite 63: Contest Einstellungen

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.17 CONTEST Einstellungen. [SET] Dieser Menü-Punkt dient zur Einstellung der Lüftergeschwindigkeit. im Detail: • Contest Off - die drei Geschwindigkeiten sind auf folgende Schwellenwerte eingestellt: o 40 ° C (104 ° F) On; 37 ° C ( 98.6 ° F) Aus (Off) o 65 °...
  • Seite 64: Einstellungen Des Pieptons (Beep)

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.18 Einstellungen des Pieptons (BEEP). [SET] Mit diesem Menü kann man den Piepton (Beep) ein- oder ausschalten (On oder Off), der nach jedem Tastendruck auf der Tastatur des Verstärker-Frontpanels erfolgt. Um diese Änderungen vorzunehmen, drücken Sie bitte die [SET] Taste: Zum Verlassen dieses Menüs, bitte QUIT anwählen und dann mit der [SET] Taste...
  • Seite 65: Start- Einstellungen

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.19 START- Einstellungen. [SET] Mit diesem Menü kann man zwischen den beiden möglichen Standby/Operate Zuständen wählen: • Standby setzt den Verstärker nach dem Hochstarten auf die Haupt-Display- Seite. Von dieser Displayseite aus kann der Benutzer alle bisher beschriebenen Operationen ausführen.
  • Seite 66: Temperatureinstellungen (Temp)

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.20 Temperatureinstellungen (TEMP). [SET] Mit Hilfe dieses Menüpunktes kann man zwischen ° C/° F (Grad Celsius, Grad Fahrenheit) wählen. Die Temperaturablesung erfolgt innerhalb des Status Balkens. Dieser Wert wird am internen Kühlkörper gemessen. Um diese Änderungen vorzunehmen, drücken Sie bitte die [SET] Taste: Um dieses Menü...
  • Seite 67: Bearbeitungsmodus (Operate)

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.21 Bearbeitungsmodus (OPERATE). In diesem Betriebszustand ist die Spannungsversorgung des Linearverstärkers aktiv und eingeschaltet. Er kann von der Haupt-Display-Seite, entweder durch Drücken der auf der Vorderseite befindlichen [OPERATE] Taste oder durch Voreinstellung im Einstellungsmenü SETUP OPTIONS, mit der Option START Operate aktiviert werden.
  • Seite 68 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA angegeben gemäß folgenden Fomel: GAIN(dB) 10*log(PA_OUT/PW_ IN). Seite 68 von 77...
  • Seite 69 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Wie bereits vorher beschrieben können im OPERATE Modus zwei bestimmte Displayseiten angewählt werden, die zusammen mit der Status Zeile die komplette Kontrolle über den Zustand des Linearverstärkers übernehmen. Zur Auswahl zwischen den beiden Displayseiten, drücken Sie bitte die [DISPLAY] Taste.
  • Seite 70: Bearbeitungs (Operate) Modus Und Flex-Radio Cat Interface

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.22 Bearbeitungs (OPERATE) Modus und FLEX-RADIO CAT Interface. Wenn das FlexRadio CAT Interface installiert ist, müssen für den Verstärker die maximalen Leistungsgrenzen programmiert werden, um die Überlastschutzabschaltung des EXPERT zu vermeiden (siehe Abschnitt Diagnose); dies ist ein sehr wichtiger Vorgang, da FlexRadio Verstärker über keine standartmäßigen ALC-Eingänge...
  • Seite 71 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Die folgende Abbildung zeigt die Einstellung der Leistungskontrolle (Power Control) (15%) in einem Beispiel, bezogen auf dasselbe Band (20 m), aber stattdessen im HALF Modus. Wenn die gewünschte Voreinstellung erreicht ist, verwenden Sie bitte den TX Modus (RTTY, CW) um die Ausgangsleistung zu überprüfen.
  • Seite 72: Diagnose

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 18.23 Diagnose. Im Normalbetrieb führt das System eine kontinuierliche Überwachung einiger Messungen aus, die direkt von bestimmten internen Messpunkten abgegriffen werden; zu den wichtigsten gehören diejenigen, die die Stromversorgungseinheit Power-Supply betreffen. Sollte eine gefährliche Situation auftauchen, erscheint eine “ernste” Alarm Meldung und der Arbeitsmodus wird von OPERATE auf STANDBY geschaltet.
  • Seite 73 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA Die folgende Tabelle zeigt alle dynamischen Warn-Meldungen die in der Alarm History nicht protokolliert werden: MESSAGE MEANING 160 m ANTENNA NOT AVAILABLE Antenne nicht verfügbar für das 160 m Band 80 m ANTENNA NOT AVAILABLE Antenne nicht verfügbar für das 160 m Band 40 m ANTENNA NOT AVAILABLE Antenne nicht verfügbar für das 160 m Band...
  • Seite 74: Tabelle

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA 19. TABELLE BAND TABELLE, SUB-BAND, ZENTRALES FREQUENZ SUB-BAND [ 0] 1785 [ 1] 1795 [ 2] 1805 [ 3] 1815 [ 4] 1825 [ 5] 1835 [ 6] 1845 [ 7] 1855 [ 8] 1865 [ 9] 1875...
  • Seite 75: Garantieerklärung

    SPE garantiert dem ursprünglichen Käufer den einwandfreien Zustand dieses Produktes in Material und Herstellung. SPE gewährt eine Garantie von zwei (2) Jahren vom Kaufdatum an, mit einem kostenlosen Umtausch aller notwendiger Teile und Reparaturkosten, die erforderlich sind, um Materialdefekte oder Herstellungsfehler zu beseitigen. Der Käufer hat nur die während der Garantiezeit anfallenden Frachtkosten von und zum Reparaturort zu...
  • Seite 76: Vom Reparateur Auszufüllen

    Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA REPATURFORMULAR MODELL ..... SERIENNUMMER ....DATUM ....
  • Seite 77 Bedienungsanleitung EXPERT 1K-FA s.r.l. Via di Monteverde, 33 00152 Rome (Italy) Tel. +390658209429 Fax. +390658209647 E-mail: info@linear-amplifier.com Website: http://www.linear-amplifier.com Seite 77 von 77...

Inhaltsverzeichnis