Starthilfe aufladen
− Schließen Sie die Starthilfe nur an eine ordnungsgemäß in-
stallierte und gut zugängliche Steckdose an, damit Sie die
Start hilfe bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen
können.
Bevor Sie die Starthilfe
können, müssen Sie sie vollständig aufladen.
Sie können die Starthilfe durch Anschluss an die Stromversorgung oder über das
Auto ladekabel
5
Starthilfe über das Netzteil aufladen
1. Stellen Sie sicher, dass die Starthilfe
2. Wickeln Sie das Kabel des Netzteils
3. Stecken Sie den Hohlstecker des Netzteils in den Anschluss für die Stromversor-
(siehe Abb. B).
gung
13
4. Stecken Sie das Netzteil in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
Die Ladeanzeige
die Akkustandanzeige in Prozent.
5. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt die Ladeanzeige und
die Akku standanzeige zeigt „100 %". Trennen Sie die Starthilfe von der
Stromversorgung.
Starthilfe über das Autoladekabel aufladen
1. Stellen Sie sicher, dass die Starthilfe
2. Wickeln Sie das Autoladekabel
3. Stecken Sie den Hohlstecker des Autoladekabels in den Anschluss für die Strom-
versorgung
13
4. Stecken Sie den zweiten Stecker des Autoladekabels in den Bordnetzzugang Ih-
res Fahrzeugs.
Die Ladeanzeige
die Akkustandanzeige in Prozent.
5. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt die Ladeanzeige und
die Akku stabsanzeige zeigt „100 %". Trennen Sie die Starthilfe von der
Stromversorgung.
14
1
als Starthilfe für Ihr Fahrzeug oder als Powerbank nutzen
aufladen.
11
leuchtet rot, im Display erscheint „CHARGING BATTERY" und
5
(siehe Abb. B).
11
leuchtet rot, im Display erscheint „CHARGING BATTERY" und
1
ausgeschaltet ist.
2
vollständig auseinander.
1
ausgeschaltet ist.
vollständig auseinander.