Trocken-Saugen
Nachdem das gewünschte Saugzubehör ausgewählt ist und Sie
sich überzeugt haben, dass das Geräteinnere sowie alle Zube-
hörteile trocken sind:
• Setzen Sie die gewünschte Düse auf
• Netzkabel vollständig abwickeln und den Stecker mit der
Steckdose verbinden.
• Gerät durch leichten Druck auf den
ten – nochmaliges Drücken schaltet das Gerät wieder aus.
• Achten Sie bei der Trockenreinigung darauf, dass alle Filter
eingesetzt sind.
HINWEIS!
Alternativ zum Staubbeutel kann der Faltenfilter grundsätzlich
für alle Trockensaugarbeiten verwendet werden. Er wird vor-
zugsweise eingesetzt, wenn trockener Grobschmutz, oder
Grobabfälle zu saugen sind!
• Behälterklammer öffnen und Motorgehäuse abnehmen.
• Staubbeutel und Schaumstoffmanschette entfernen.
• Faltenfilter (Sonderzubehör) bis zum Anschlag über das
Schwimmergehäuse schieben.
• Motorgehäuse auf den Behälter setzen und Behälterklam-
mern schließen.
• Gewünschtes Saugzubehör montieren und das Gerät in Be-
trieb nehmen.
HINWEIS!
Sollte das Gerät während des Betriebs einmal umfallen, unter-
bricht der Schwimmer den Luftstrom.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus.
• Richten Sie das Gerät auf.
• Warten Sie, bis der Motor zum Stillstand gekommen und der
Schwimmer wieder in seine Ausgangslage zurückgekehrt ist.
• Danach schalten Sie das Gerät wieder ein und nehmen es in
Betrieb.
Bedienung
EIN-AUS-Taste
einschal-
13