Inhalt Inhalt Inhalt .........................2 Allgemeines ......................3 Der Staub- und Wassersauger S 17 NT ..............3 Informationen zur Bedienungsanleitung..............3 Haftung ........................3 Hinweise in der Bedienungsanleitung ...............3 Sicherheit .........................4 CE-Konformitätserklärung ..................4 Bestimmungsgemässe Verwendung.................4 Bestimmungswidrige Verwendung ................4 Kinder ........................4 Elektrischer Strom .....................6 Im Gefahrenfall ......................6 Bei einem Defekt .......................7 Versand ........................7 Gerätebeschreibung....................8...
Allgemeines Allgemeines Vielen Dank, dass Sie sich für den Staub- und Wassersauger S 17 NT entschieden haben. Er wurde entwickelt und herge- stellt, um Ihnen über viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten. Der Staub- und Der S 17 NT ist ein leichter, tragbarer Staub- und Wassersau- Wassersauger S 17 NT ger.
Innenbereich von Gebäuden bestimmt. Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt werden. Nur Original-Fakir / nilco Filter und Zubehörteile verwenden. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Ver-...
Seite 5
Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Einsaugen: • Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder andere Körperteile einsaugen. • Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von Augen und Ohren gelangen. • Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evt. Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Sicherheit Elektrischer Strom ACHTUNG! • Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebe- ne Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt überein- stimmt. • Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsautomaten abgesichert sein.
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Netzkabel. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Fakir und nilco halten für Sie ein dichtes Netz an Ansprech- partnern bereit. Diese finden Sie stets aktuell im Internet unter: www.fakir.de/Vertragswerkstätten oder www.nilco.de/service...
Vor Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme Montage WARNUNG! Prüfen Sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezogen ist. Bei eingestecktem Netzstecker könnte das Gerät versehentlich eingeschaltet werden und Verletzungen verursachen. • Gerät und Zubehör der Verpackung entnehmen. • Beide Behälterklammern [Abb.1] an der Oberseite nach außen drücken und Motorkopf lösen.
Allgemeine Anwenderhinweise Saugzubehör Das Gerät ist serienmäßig mit einem Saugzubehörsystem (Rohrdurchmesser 36 mm) ausgestattet. Mit diesem Sys- tem lassen sich alle im Haushalt üblichen Saugarbeiten erledigen. Alle Düsen können wahlweise direkt am Schlauchgriff oder am Saugrohr befestigt werden. Staubbeutel Dieser dient zur Aufnahme von trockenem Hausschmutz. Er ist leicht und hygienisch auszuwechseln.
Bedienung Bedienung Staubsaugen WARNUNG! Prüfen Sie das Gerät und das Stromkabel vor jeder Benutzung. Ein beschädigtes Gerät birgt Verletzungsrisiken und darf nicht verwendet werden. ACHTUNG! Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass alle Filter und der Staubbeutel richtig eingesetzt und nicht beschädigt sind. Saugregler am Handgriff des Saugschlauchs: •...
Bedienung Trocken-Saugen Nachdem das gewünschte Saugzubehör ausgewählt ist und Sie sich überzeugt haben, dass das Geräteinnere sowie alle Zube- hörteile trocken sind: • Setzen Sie die gewünschte Düse auf • Netzkabel vollständig abwickeln und den Stecker mit der Steckdose verbinden. •...
Bedienung • Beide Behälterklammern an der Oberseite nach außen drü- Nass-Saugen cken und Motorkopf am Tragegriff vom Behälter abnehmen und beiseite stellen. Abb. ähnlich • Staubbeutel entnehmen und Sitz des Motorschutzfiters/ Schaumstoffmanschette prüfen. • Motorkopf auf den Behälter setzen und Behälterklammern schließen.
Abluftfilter Die Filter müssen in bestimmten Abständen gereinigt oder gewechselt werden, damit stets die beste Saugwirkung des Geräts erzielt wird. HINWEIS! Verwenden Sie nur Original-Fakir / nilco-Filter, damit Ihr Gerät die gewünschte Funktion behält. Wechselzyklus: Abluftfilter nach ca. 5 Staubbeuteln.
Nach dem Gebrauch • Beide Behälterklammern an der Unterseite nach außen Staubbeutel drücken und Motorkopf am Tragegriff vom Behälter ab- nehmen und beiseite stellen. • Den gefüllten Staubbeutel behutsam aus der Arretierung des Stutzens nehmen, dass der innen liegende Stutzen frei wird.
Nach dem Gebrauch Motorschutzfiter/ Schaumstoffmanschette ACHTUNG! Den auswaschbaren Motorschutzfilter/Schaumstoffman- schette regelmäßig reinigen oder bei Bedarf ersetzen. • Beide Behälterklammern an der Oberseite nach außen drücken und Motorkopf am Tragegriff abnehmen. • Motorkopf umgekehrt auf einen Tisch legen (evtl. weiche Unterlage verwenden). •...
Entsorgung Wenn das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, insbe- sondere wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, in dem Sie den Netz- stecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen. Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften.
Wenn Sie mal nicht weiterkommen… Wenn Sie mal nicht weiterkommen… Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr. Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können.
Seite 21
Testen Sie den Bodenstaubsauger an Strom. einer anderen Steckdose, bei der Sie sicher sind, dass diese Strom führt. Stromkabel ist beschädigt. Lassen Sie das Kabel durch den Fakir Kundendienst ersetzen. Gerät hört plötzlich auf zu Überhitzungsschutz hat Schalten Sie das Gerät aus und zie- saugen.
Seite 22
WARNUNG! Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst bzw. nilco-Serviceorganisation) durchgeführt werden. Dabei dürfen nur Original-Fakir / nilco-Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar. hält für Sie ein dichtes Netz an Ansprechpartnern bereit. Diese finden Sie stets aktuell im Internet unter: www.nilco.de/service...